Beiträge von Moonraker
-
-
Alles gut - ich komme ja prima klar mit dem Kite - habe lediglich meine Überraschung ausgedrückt und wurde dann belehrt...
-
Komisch - da tippe ich auf einen Materialfehler in Stoff...
-
-
Erzähl ich Dir zwar immer wieder, vergisst Du nur immer wieder
Da ist was dran
Darauf hatte ich heute gar nicht geachtet
-
Das Startverhalten wurde von Thorsten etwas entschärft, was aber in der Geschwindigkeit keinerlei Nachteile mit sich bringt. Böen merkt man nach wie vor sehr deutlich, aber eben auch sofortige Beschleunigung dadurch.
Der Start ist jetzt ähnlich einfach/schwer wie beim Zitalon oder Proktaktyl. -
Es ist das gleiche Cuben - auch wenn es durch Licht und Profil sowie die Paneelabsetzung täuscht. Die Fadenrichtung ist hier sogar exakt gleich, nur bei den beiden kleinen unteren zentralen Paneelen ist sie im 90°-Winkel angeordnet.
-
Letztes Wochenende übernahm ich von @MP3 die Brainbitch. Ich packe den Kite bewusst in diesen Thread, weil er auf der Geraden derart durchbeschleunigt, dass das Windfenster eher zu Ende ist, als man den Kopf zur Seite bekommt
Ein genialer Flügel.
..........
..........
-
Das lange Warten hat sich gelohnt - gestern trudelte mein Zitalon 240 UL ein. Wie bei Marco gewohnt, ist er ein Gesamtkunstwerk.
Überraschenderweise startete der 240 UL weniger einfach als seine kleineren Race-Brüder, die ich allesamt einen Knoten steiler habe am Kreuz. Aber der UL ist auch ein extremes Brett, da gibt es nichts mehr extra zu profilieren (außer vielleicht das Gestänge bei zu viel Wind
). Luftlöcher mag er auch gar nicht so, da dreht oder slidet er dann schnell aus der Strömung.
Im Flug ist er dann aber wunderbar - sehr druckvoll, bei oberen 3 Bft waren 70 daN stramm. Und für einen UL ist er auch schön flott unterwegs.
Hier noch zwei Bilder:
..........
-
-
aber er war ganz schön am Jammern, der Bernd
Ja, für die Durchflüge habe ich alles gegeben bei oberen 4 Bft - war schwer da nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren
-
Ja, klasse! Mir gefällt die Farbkombination auch sehr gut! Viel Spaß mit der Rakete!
-
Den Tiger II bekommst Du vielleicht auch über ein Gesuch in der Börse.
Ansonsten versuche mal
xtremventkiteshop@gmail.com -
Heute wurde mir die große Ehre des Jungfernflugs mit der Schantalle 91 zu Teil (DS91 - steht für die LK-Länge und ist zwischen DKS und DS angesiedelt). Ein toller Kite in klassischer Paneelaufteilung, der im großen Paneel das Tuch vom Balor Race verbaut hat. Weitere Einzelheiten zu berichten, überlasse ich natürlich Jörg. Aber durch das Tuch ist der Kite in den Böen - und davon gab es heute reichlich - ziemlich digital. Ansonsten geht er super zur Sache, so wie von allen kleineren Schantallen gewohnt.
Vielen Dank Jörg, dass ich ihn das allererste Mal in die Luft bringen durfte
-
Der läuft ja wirklich gut - alle Achtung
-
Jörg und ich haben schon darüber gesprochen, wie Dat Schantällschen verstärkt werden müsste, aber so 100% ernst war das nicht gemeint
-
In Abwesenheit von Wind, aber Anwesenheit von reichlich Sonne, habe ich mal mein Schantallengeschwader für ein Gruppenbild aufgebaut...
Von links nach rechts: Dat große Schantalle, Dat Schantällschen strong, Dat Schantalle, Dat riesige Schantalle, davor Dat kleine Schantalle Mylar und Dat kleine Schantalle to go Code Zero strong (DKSTGCZS), Dat kleine Schantalle und Dat heranwachsende Schantalle (DHS) strong.
..........
-
OK, Jörg - dann war der Unterschied zwischen dem 3. und 4. Knoten spürbar. Die anderen beiden werde ich noch ausprobieren
-
Meine DKSTGCZS habe ich am Wochenende endlich abholen können. Danke für die hervorragende Arbeit, Jörg.
Ich habe sie heute noch schnell bei böigem Wind bis 4 Bft an DC 40 35 m angeleint. Da Potenzial ist deutlich zu erkennen, auch wenn Wind und Zeit nicht viel zuließen. Ich fand, dass es aber ein großer Unterschied war auf dem 4. (3. wenn man den aller ersten nicht mitzählt) Knoten und dem 5. Auf letzterem entwickelt der kleine Vogel deutlich mehr Druck. Ich freue mich schon auf ausgiebige Flüge an der See. -
Was freue ich mich auf meine DKS to go Code Zero strong
Nur noch eine Woche Urlaub hinter mich bringen