Beiträge von Moonraker
-
-
Vom Fliegen her fand ich den voll gut!
Ja, ich fand ihn auch gut, aber meines Erachtens mangelte es ihm etwas am Topspeed... Dennoch ein sehr guter Kite.
-
Ich habe noch mal etwas mit dem Setup der Virage 155 Cuben herumprobiert. Neulich hatte ich ja schon einen Knoten steiler gestellt am MK und außen einen länger, was den Flug schon deutlich satter und die Lenkwege kürzer gemacht hatte. So lief sie heute bei 4 Bft auch sehr gut. Noch einen Knoten steiler gestellt am MK wollte sie aber nicht mehr so richtig zünden, das war zu steil. Ich stellte zurück und setzte dafür den extra Clip unter die UQS. Das machte die Virage zu einer ziemlichen Startzicke, aber fliegen tat sie dann bestens. Leider ließ der Wind bald darauf nach, so dass ich den Speed noch nicht wirklich beurteilen konnte. Ich bleibe dran

-
Danke, Heinz-Josef - ich habe von Knicki damals ein Juniorsegel zum Turbo umgebaut bekommen. Falls ich den Junior umrüsten will, habe ich also eine gute Vorlage

-
Nein, das ist durchgängig 6 mm.
-
Heute flog ich wieder den S-Kite 0.6 Junior. Dieser Drachen wurde von Knicki als Einstiegskite in die Liga der kleinen, feinen und gemeinen S-Kites konzipiert und von Kewo angeboten. Wieviele es davon gab/gibt, weiß ich nicht, aber sehr häufig wird er nicht sein.
Das Konzept wurde auch bestens umgesetzt. Der Junior startet völlig unkompliziert, selbst in der steilsten Einstellung der Knotenleiter. Durch die Standoffs, die im Gegensatz zu den schärferen S-Kites dort ansetzen, wo sonst die Whisker sind (dafür gibt es weiter mittig keine), wird das Segel außen sehr weit ausgestellt. Das bringt ein sehr gutmütiges und stabiles Flugverhalten, kostet aber Geschwindigkeit und auch Power. Insofern war/ist der Junior wirklich bestens für S-Kite-Junioren geeignet. Was auch auffällt ist die extreme Drehfreudigkeit. Spins macht der Junior so eng wie ein SAS, ist aber auch mit Gewalt nicht aus der Strömung zu bringen (selbst axeln tut er übrigens leicht widerwillig). Der Junior entwickelt guten Speed, satte Rückmeldung und lässt typischen S-Kite-Sound ertönen. Eine schöne Ergänzung in der Raritätensammlung


..........

-
Leider kein Flugbild, aber die kommen bestimmt demnächst!
Als ich ihn fliegen durfte, war leider noch ganz schlechtes Licht... Aber hoffentlich bald wieder

-
Auf den bisher veröffentlichten Bildern vom XL sahen die Whisker sehr zart aus.
Vielleicht kann Alex mal mitteilen, welche Stärke da verbaut wird? -
der Whizz fällt leichter aus der Strömung und ist auch schwerer wieder einzufangen.
Auf dem ersten Knoten ist der Whizz sehr flach eingestellt. Dadurch wird er bei plötzlichem Druckverlust nach Böen nach vorn kippen. Das ist auf dem zweiten Knoten schon deutlich besser und der Start dann immer noch gut machbar.
-
bin ganz ehrlich auch ein bisschen stolz drauf, da ich ja erst in diesem Jahr angefangen habe, selbst zu nähen
Das kannst Du auch sein - Respekt für Deine Nähkünste

-
-
Blizzard Midi NG Nr. 1 in Aktion auf der Halde:

..........

..........

-
-
Der sah heute doch schon ganz anders aus
Und flog auch prima
Hier zwei Bilder:
...........

-
Er fliegt, und wie - heute auf der Halde hatten wir ihn an den Leinen. Michels 150er fliegt genau so, wie ein Zitalon 150 fliegen soll, sauschnell, schön druchvoll und spurstabil. Hervorragend gelungen @der Michel
Am Himmel ist der Kite eine Augenweide:
..........

..........

-
Nein, das ist ein 133 er
Was es nicht alles gibt

-
Heute bin ich ausgiebig Dat halbwüchsige Schantalle bei 3-4 Bft geflogen. An DC 80 lief sie oben auf dem 4. Knoten, am Kreuz auf dem zweitsteilsten (drei von vorn, zwei vom Kreuz), ganz hervorragend. Ich fand Speed, Power, Kontrolle hervorragend und in der Waageeinstellung macht sie auch bereitwillig enge Loops. Da ist Jörg eine hervorragende neue Größe gelungen.
Noch ein Knoten steiler am Kreuz brachte übrigens nur mehr Power, nicht aber einen Zuwachs an Speed.
-
Gestern hat mir Dominique weitere Sätze UQS geschickt, 4 mm länger auf jeder Seite und mit längerem Inlay, damit sich im Kreuzbereich nichts mehr biegt.
Die 4 mm auf jeder Seite verschärften das Startverhalten direkt - nicht dramatisch, aber dennoch deutlich wahrnehmbar. Und die Virage 155 Cuben lief immer noch hervorragend.Ich stellte dann noch einen Knoten steiler am Kreuz und außen einen länger für besseres Drehverhalten. Das konnte ich beim nächsten Start dann auch auskosten
, denn jetzt wurde der langsam anspruchsvoller. Und der Vogel hängt super am Gas bei oberen 3 Bft. Wenn doch nur mal mehr Wind käme... -
Glückwunsch, Michel - noch so ein schicker Kite von Dir! Der wird sich am blauen Himmel bestens machen.
-
Und auch ein schöner Blaumann! Ist das der 140er?




