Boah Bernd, der Vergleich, reinrassiger Speedkite den es nicht mehr gibt mit einem aktuellen Kleinserien-Kite zu vergleichen, hinkt schon etwas. Hier wäre ein Vergleich zum URO oder bspw. Speedster doch besser, einfach damit andere die noch nie nen Liquid geflogen sind, den besser einordnen können Ansonsten schön dass du deine Erfahrungen teilst
Hi Dominik,
das kannst Du/man natürlich so sehen. Hinken tut der Vergleich insofern nicht, als dass fast identische Bedingungen herrschten. Der Liquid hat ja einen zurecht legendären Ruf, was Speed angeht und der Vergleich sollte lediglich sagen, dass der X-Race nicht ganz hinter Hochleistungsspeedkites herkommt. Der Vergleich mit dem Speedster würde in die andere Richtung genau so hinken, das er eher ein Einsteigs-Speedkite ist, der übrigens kaum je Verbreitung gefunden hat. Aber nun gerne "Schwamm drüber", alles ist gut ![]()
Nachdem ich den X-Race nun recht ausgiebig geflogen bin, komme ich zu dem Schluss, dass er höchstwahrscheinlich genau das erfüllt, was Michael sich vorgestellt hat. Einen erstklassig verarbeiteten, optisch hervorstechenden und unkomplizierten Speedkite für einen breiten Kreis anzubieten. Für jeden fortgeschritteneren Piloten einfach zu starten, stabil, agil, irre eng spinnend und wirklich mit ordentlich Geschwindigkeit und klasse Rückmeldung. Race eher im Sinne von Langstrecken-Renner auf höchstem Niveau als Kurzstrecken-Rakete immer am Limit. Toller Windbereich nach unten und Speed schon bei 2 Bft, dafür nicht für den Extremkampf bei 6 Bft.
Ich finde den X-Race in diesem Sinne sehr gut gelungen ![]()




