Leider kein Video
Aber das Foto ist ja wohl großartig
Und der XL im Post von @freeridewilly hat ja ein wunderschönes Design.
Leider kein Video
Aber das Foto ist ja wohl großartig
Und der XL im Post von @freeridewilly hat ja ein wunderschönes Design.
Macht einen sehr guten Eindruck, der 1.8. Das scheint mir eine äußerst interessante Größe zu sein.
Ja, der läuft super. Tat er aber auch schon auf der Halde...
Prima, viel Spaß noch an der Küste - vielleicht hast Du den Whizz dann ja längst im Griff.
Ich habe in den letzten drei Wochen den Horton von Korvokites testen können. Nach Rücksprache mit Bernd (Korvo) darf der Horton gern auf die Reise gehen, um von allen Interessierten geflogen zu werden.
Bernd freut sich dann über jedes Feedback zu dem Kite. Mein Eindruck: der Horton ist nicht ganz leicht zu starten, aber für geübte Piloten ist es kein Problem. Die Waage will gut an den herrschenden Wind angepasst werden, zu steil geht durchaus, dann ist der Horton absolut nicht zum Fliegen zu überreden. Zu flach wiederum neigt er schon mal zum Einklappen - das sind halt seine Speedkite-Gene. Apropos Speed - in der Prototyp-Version wird man keinen Wettbewerb mit ihn gewinnen können, aber langsam ist er durchaus nicht, wenn die Kombination aus Leinenstärke und Wind passt. Dann fliegt er auch sehr stabil und ist ziemlich drehfreudig.
Als Feedback hatte ich schon an Bernd durchgegeben, dass der flexible Bereich des Kiels meines Erachtens etwas zu lang und zu weich ist. Dadurch zieht sich nach starken Böen ab und zu eine Seite der Kielabspannung seitlich neben das MK auf die UQS, was dann zu leichten Beeinträchtigungen des Flugverhaltens führt. Auch könnte man mit einer länger ausgelegten Waage sicher noch etwas aus dem Kite herausholen.
Wer sich ein eigenes Urteil bilden möchte, trägt sich bitte hier in die Liste ein. Der erste bekommt den Horton von mir, den Rest organisiert Ihr selbst.
Ja, einfach eine Konversation mit mir starten, dann finden wir zeitnah einen Termin. Ich fliege ja ab und zu
Häng Dir einen Tauchergürtel um
Das wird zur Körperverletzung
So schlimm ist der doch gar nicht...
Tobi das sind nur noch drei Kites, dann hast Du den Komplettsatz.
Also nächstes WE einfliegen
Aber den Zertalin darf man auf keinen Fall unterschätzen, der zieht stärker als ein Proktaktyl 170 und der ist schon herausfordernd. Was für eine krasse Rakete ist der Zertalin, vom Speed her ganz weit vorn dabei.
Der Eindruck von heute hat das voll bestätigt. Diesmal hatte ich aber 100 daN dran, gut so, denn ich flog in eine Phase mit 6 Bft hinein. Eijeijeijei, was für ein krasses Gerät. Es gibt ja nicht viele Kites in der 170er Klasse, die mir Angst machen, aber der gehört dazu. Der nimmt jede Böe mit, katapultiert sich geradezu nach vorn. Und was für eine Power, ich hatte echt sogar Sorge um die 100er Leinen. Mehrfach bin ich den Zertalin abgelaufen, oder er hat mich gnadenlos nach vorn gezerrt. Also bis 100 kg Pilotengewicht nimmt der zum Frühstück. Irre.
Der Kite saust in die Abwärtskurve, und Du weißt schon was kommt - volle Körperspannung... Und dann, zack, ist das Windfenster schon zuende und Du bist ein paar Meter weiter vorn (sehr praktisch, wenn das Wäldchen nur 20 m entfernt ist)...
G + 3 Buchstaben + 5 Sterne
Hunin 190 und Hunin 170
Sehr sehr schön, Tobi - wenn Dir mal nicht bald die Nähmaschine durchbrennt...
Ich konnte auch nicht wiederstehen und habe mir noch einen 270er geordert. Hauptsächlich in dunkelblau und gold mit roten Akzenten
Danke für die Infos, Mirco!
@passat18 - Mirco, kannst Du bitte noch einmal posten, wie der X-Race 270 genau bestabt ist und welche Stärke die Segellatten haben?
Danke
Der läuft wirklich gut für das bisschen Wind - da hast Du mal wieder eine klasse Arbeit hingelegt
Heute hatte ich den 170 Mylar an 100 daN (gute Wahl) in der Luft. Ich starte bei mittleren 4 Bft und der Kite ging wunderbar zur Sache. Super Speed und satter Zug. Dann frischte der Wind auf untere 5 Bft auf und jetzt wurde es heftig. Ich musste mich richtig in die gut gespannten Leinen hängen und der 170 Mylar schoss nur so durchs Windfenster. Einmal zündete er mitten im Windfenster noch den Turbo. Kaum zu glauben, was da noch für eine Zusatzbeschleunigung kam. So ähnlich wie die Mittelbeschleunigung in der Taron-Achterbahn im Fantasialand (vielleicht kennt der eine oder andere das irre Gefühl ja). Ein klasse Kite, den ich bestimmt sehr oft fliegen werde.
Absolut klasse ist er geworden mit dem lackierten Cuben! IRRE!
Dem ist nichts hinzuzufügen