Auch eine sehr schöne Farbwahl!
Beiträge von Moonraker
-
-
Hier noch ein paar Eindrücke vom Zertalin 150 und 190, die ich heute Abend noch bei 4 Bft mit heftigen Böen darüber geflogen bin.
Zunächst der Jungfernflug des Zertalin 150 Nr. 1.
Wie auch bei den beiden größeren nahm ich einen Clip unter der UQS heraus und stellte dafür oben einen Knoten steiler (mittlere Einstellung) und unten zwei Knoten steiler (dritter Knoten vom MK).
Der Start ging selbst an 100 daN recht problemlos vonstatten, nach ein paar Drehern konnte ich ihn in die Strömung tauchen. Bei oberen 4 Bft war der 150er schon sehr schön schnell, aber 70 daN hätten auch noch gereicht. Der Wind kam über den Deich und entsprechend verwirbelt war er. So kam es, dass der Zertalin 150 trotz der nicht flachen Einstellung in groben Luftlöchern nach vorn klappte. Also stellte ich am MK noch einen Knoten steiler.
Der Start war nun anspruchsvoller, ist aber für erfahrene Speedkiter sehr gut machbar. Und dann die Performance - jaaa, so muss dass. Kein Klappen mehr, höchstens mal ein Rausdrehen, das ja aber abgefangen werden kann. Es frischte auf (mindestens) hohe 5 Bft auf in einer Böenphase und nun wollte der 150er die vollen 92 kg Pilotengewicht als Gegengewicht. Leinen stramm, wundervoller Speed, einfach nur schön.Und dann war da ja noch der Zertalin 190 Nr. 1.
Ihn flog ich heute als ersten Kite, der Wind war da im Bereich von 4 Bft und es hatte wenig Böen, aber dafür umso mehr Luftlöcher. Der 190er lief sehr schön schnell, druckvoll und meistens auch sehr stabil. Ein zweimal zeigte er auch kurz die Faust, als er in einer Böe durchzog. In einem üblen Luftloch klappte er aber auch nach vorn. Geht das noch steiler??
Der Gedanke ging mir ja nicht mehr aus dem Kopf und nach der guten Erfahrung mit dem 150er wollte ich unbedingt ausprobieren, wie der 190er auf dem zweikürzesten Knoten am MK zu Werke geht.
Der erste Start klappte (anspruchsvoll, siehe oben beim 150er) recht problemlos, und bei guten 4 Bft lief der 190er in dieser Einstellung noch recht lustlos irgendwie, drehte dann auch irgendwann aus der Strömung. Als ich schon ans Aufhören dachte, frischte der Wind kräftig auf. Also nochmal das ganze. Schon beim zweiten Loop zündete der Kite und ging sofort heftig zur Sache. Ich konnte ihn nur in absoluter Kampfstellung ohne Landverlust fliegen, der Popo hing kurz über der Grasnarbe. Und dann kam die heftige lange Böe... Deutlich mehr als 5 Bft gefühlt. Und jetzt wurde es echt gefährlich. Der 190er zog wie mit einem Katapult abgeschossen an, kurz freute ich mich noch über die unfassbare Beschleunigung, aber dann kam die Power
Ich konnte gar nicht so schnell laufen, wie der 190er mich wegreißen wollte. Kaum hatte ich ihn und mich wieder etwas unter Kontrolle bekam er in der nächsten Aufwärtskurve eine noch stärkere Böe ins Segel und - ich flog - locker 1,50 m hoch und 4-5 m weit. Irgendwie konnte ich wieder landen und versuchte den jetzt drehenden Kite, der immer noch stark genug zum Wegreißen war, einzufangen. Das ging gerade noch einmal gut und ich war fast gelandet, als ihn eine Böe nochmals hochriss und in Drehbewegungen versetzte. Wie durch ein Wunder gelang es mir irgendwie im richtigen Moment Druck aus dem Segel zu laufen und ihn ganz parallel zum Boden 1 m vor der Asphaltstraße aufzusetzen. Alles heil, noch nicht mal ein loser Stopperclip...Also ein ganz g..... Kite, aber Vorsicht. Bei viel Wind nur auf dem Leder und auf ebenem Untergrund.
-
Klasse Segel ist das geworden. Der wird am blauen Himmel so richtig schön leuchten! Kann es kaum erwarten, mal bewegte Bilder zu sehen.
-
Ich versuche mal eine Einordnung... Auf den ersten Seiten des Threads hier sind die Eigenschaften des X-Race eigentlich ja sehr detailliert beschrieben worden. Kurzzusammenfassung - tolles Design, so einige Speedkite-Gene, aber nicht dazu gedacht, den nächsten Speed-Contest zu gewinnen. Und der X-Race entfaltet sein volles Potenzial eher bei leichtem bis mittlerem Wind, ist nicht fürs Orkankiten konzipiert.
Insofern ist er deutlich schwerer zu starten als ein Hot Stripe, den er natürlich bei der Geschwindigkeit ganz locker abhängt.
Der Willy ist - vor allem scharf eingestellt - eine ganz andere Nummer. Der geht beim Wind nach oben raus bis an die Pilotengrenze und ist dann auch schneller als der X-Race. Dafür fliegst Du den X-Race an dünnen Leinen bereits sehr schnell, wenn der Willy noch schmollend am Boden bleibt.
Beim Whizz würde ich sagen, dass sich die beiden beim Speed bei 4-5 Bft nicht so viel nehmen (es sei den man pimpt den Whizz). Auch wenn der Whizz bei oberen 2 Bft auf dem zweiten Knoten an dünnen Leinen schon anständig fliegt, so geht der X-Race schon ab konstanten 5 km/h auf dem ersten Knoten ebenso schnell zu Werke.
-
Das sind alle bislang von Marco geplanten Größen.
-
-
Meine Zertalin-Familie ist komplett
: Zertalin 150, Zertalin 170 und Zertalin 190. Ich wollte soooo gern eine komplette Serie aus exakt dem gleichen Material haben und der liebe Marco hat dem zugestimmt, weil das silbergraue CZ nur noch für zwei weitere Kites reichte. Manchmal muss man Glück haben 
Wenn Marco nächstes Jahr wieder für kurze Zeit Bestellungen annehmen wird, dann sollen die beiden anderen Zertalingrößen auch dabei sein.
Der 190er fliegt genauso genial wie der 170, geht allerdings schon bei oberen 3 Bft gut zu starten und somit erwartungsgemäß früher als der 170. Den 150er konnte ich mangels Wind noch nicht ausprobieren.

..........

..........

..........

-
Hier noch Fotos von der 1.8 Competition PS. Ich bin froh, dass ich diese Farbkombi genommen habe, weil das Grün wunderbar leuchtet am Himmel.

..........

..........

-
-
-
Hier drei frische Bilder von meiner 2.2 Competition PS - für mich fast die beste Lycos überhaupt - pfeilschnell ist sie.

..........

..........

-
Das wäre mein Favorit
Exakt so wird mein Spezialsegel werden...
-
Ich Opfer mich gerne dafür
Ich aber nicht mein Schantällschen...
-
Aber nach den Berichten werde ich mir definitiv noch einen DW 2.5 holen.
Aber überlege dabei, welchen Du möchtest. Der HQ - den Du vielleicht hier gebraucht bekommen kannst - ist viel heftiger als der DW3-2.5 von Spacekites (meiner war aus Schikarex und dadurch sehr smooth, aber durchaus schnell und zugstark). Der HQ ist im Prinzip 2 Drachen in 1 - auf dem zweiten Knoten bei 4-5 Bft sehr schnell und drehfreudig, aber noch im Stand zu fliegen, auf den dritten Knoten bei gleichem Wind schon mordsgefährlich, da haut es Dich beim Starten weg, wenn Du nicht aufpasst.
-
-
-
Sehr schön, Steffen! Bei Dir ist mein 1.5 genau richtig gelandet

-
Die müsste es auch noch in rot und hellgrün geben.
-
Hier noch ein paar Bilder von Tobis @SpeedKiter Hunin 190. Auch der ist ihm hervorragend gelungen und wird sehr sehr schnell. Erstaunt war ich, dass er gar nich so viel Druck gemacht hat, wie ich erwartet hätte. Siebziger Leinen bei hohen 4 Bft...

..........

..........

-
Ich durfte heute den Jackdaw 1.8 von Tobi @SpeedKiter fliegen. Der läuft richtig gut, sieht sehr schön aus und macht ein wunderbar fauchendes Fluggeräusch. Da hat Tobi mal wieder einen tollen Kite genäht


...........

..........



