Mal schauen ob der ins Auto kommt oder doch eher in der Wohnung sein Plätzlein findet.
Waage dran und fliegen ![]()
Mal schauen ob der ins Auto kommt oder doch eher in der Wohnung sein Plätzlein findet.
Waage dran und fliegen ![]()
Da wurden mir die Grenzen aufgezeigt
Kennt das noch jemand?
Ja, ich hatte weiter oben schon darüber berichtet. Zwischenzeitlich hieß es, dass die neueren nicht mehr brummen. Die neuen von Jörg und von @Gabry machen auch das Geräusch.
Es gibt nur einen 140er bis dato
Oh, doch noch so rar - der Windbereich ist in der Tat sehr groß, ich war überrascht, dass der an 25 daN schon bei mittleren 3 Bft gut fliegt. Nach oben gibt es glaube ich nicht wirklich ein Limit...
Und vergesst mir nicht den 140er - der macht mir super Spaß.
Ein anderes Design, das normale war mir zu langweilig
Sehr auffällig, aber mir gefällt diese Wespe sehr gut!
Ein Subbutex CZ Race strong - nicht übel, der wird Dich fordern ![]()
Im Ernst, ich denke, diese Bestabung ist genau richtig - vor allem die UQS. So wird der Pilot die Grenze sein ![]()
Wow
Eine wirklich geniale Farbkombination.
Viel Spaß mit dem tollen Geschwader.
Die Subbutexe gehören nach wie vor zu meinen absoluten Lieblingskites.
Mal ganz anders, aber schlicht und schick!
Vor allem, weil man es kaum so fest abspannen kann, dass es gar kein Spiel mehr hat...
Der ist wirklich sehr schön geworden und sehr gut gelungen, Ralf ![]()
Ich nehme mal an der Aufbau über dem Mittelkreuz ist für einen schonenden Rampenstart gedacht?
Das ist einer der Gründe, den Long für dieses Plastikteil angibt. Zum ersten Mal hat er das - soweit ich mich erinnere - beim Panther Medium gemacht und danach bei fast allen Kites übernommen. Angeblich trägt das Teil auch zur Aerodynamik bei, aber das wage ich zu bezweifeln...
Stimme zu, die Pastelltöne sind schön abgestimmt, finde ich.
Ja, das müsste sie sein ![]()
Sehr coole Startsequenz!
So ein Sch... und dann einfach abhauen. Hoffentlich kriegen sie den!
Da klingelt was...
Die möchte ich mal im direkten Vergleich mit der Korvoversion fliegen
Das wird sich machen lassen ![]()
Mein 283 ist allerdings eine Spezialanfertigung, bei der die Verbinder wunderbar mit Stoff übernäht worden sind an der LK, da wird es schwer, Tampen nach hinten anzubringen. Tolle Arbeit, aber wohl nicht für den Gespannflug konzipiert...
Und noch eine absolute Rarität zog heute in meine Drachentaschen ein, eine Original 170er von DSB
Ach, was ist das schön ![]()

Heute konnte ich den Armageddon 355 in Empfang nehmen - natürlich habe ich ihn abgeholt, damit ihm bloß nichts passiert beim Versand.
Und was sieht er genial aus am Himmel - natürlich durfte er sofort an die Luft. Wenig Wind, der Start noch eine Herausforderung, aber dann eine tolle Präsenz an den Leinen.

