Das hört sich gut an. Danke fürs Posten, Mark!
Das Tuch sieht aus, als wenn es beschichtet ist, oder täuscht das?
Beiträge von Moonraker
-
-
Der ist ja mal richtig schick! Klasse Arbeit @Fynnsa

-
Über die Segellatten wird die Schleppkante nicht sehr stark gespannt und vor allem die längere Segellatte ist im Verhältnis zu ihrer Länge ziemlich dünn ausgelegt, so dass in dem Bereich die Schleppkante bei viel Wind vibriert. Bei meinem hat es sich mit der Zeit aber verbessert.
-
-
Schöne Farbwahl, Michel. Viel Spaß damit!
-
Mir gefiel der Lockdown 170 vor drei Wochen so gut, dass ich direkt einen geordert habe. Heute habe ich ich ihn zusammen mit Tobi eingeflogen - zunächst bei 4 Bft, dann frischte es weiter auf, so dass wir auf 100 daN wechseln mussten. Und prompt kam eine Phase mit hohen 5 Bft, der Lockdown benötigte die 100er-Leinen dringendst, ich hing mit meinen 90 kg voll in den Leinen.
Ich finde den Kite hervorragend! Nach einem schönen Starttänzchen fand der 170er die Strömung, und ab ging die Post. Satte Power gepaart mit hervorragendem Speed und dabei sehr spurstabil und auch noch drehfreudig. Da ist Tobi ein klasse Kite gelungen! Danke auch für die hervorragende Näharbeit, Tobi.
Hier noch ein paar Bilder von dem Brett:
..........
..........
-
Ich hatte gerade 2 Lütte Schantallen auf dem Tisch
??Dein Exemplar ist Klasse geworden!
-
Das sind ja befestigte Plätze wo die stehen und keine Wiese
Mag sein, und das wäre umso besser
Für mich sah es auf dem Bild so aus, als ob sie die Reihe hinten noch auf die Wiese verlängert hätten. Das war im Mai der Fall z. B. und danach stand zwischenzeitlich ja fast die ganze Drachenwiese voller Wohmos... -
@Moonraker Bin extra für dich heute zum Eingang des Campingplatzes gegangen und habe ein Foto gemacht.
Vielen Dank! Also steht die eine Reihe Wohmos bis hinten durch an den Zaun. Je nach Windrichtung ist das noch gut zu fliegen, aber es nimmt natürlich ein Drittel der Wiese weg...
Aber so finden alle irgendwie ihr Plätzchen. Ich kann ja auch die Urlaubswünsche der anderen verstehen.
-
Und - ist die Drachenwiese immer noch voller Wohmos?
-
Dann stelle ich meinen der Vollständigkeit halber auch noch einmal hier ein.

-
Wenn es sich um die Standoffs handelt, wird sich das Flugverhalten so gut wie gar nicht ändern. Bei meinem X-Race biegen sich die Standoffs aus GFK nicht, so dass das CFK keinen Unterschied machen sollte.
-
Das ist mir heute zugeflogen


-
Ich habe den Drachen nicht erworben. Ich habe ehrlich gesagt auch gar nichts vom Verkauf mitbekommen gehabt...
-
Vielleicht nicht unbedingt bei 6 Bft, aber sonst..
Genau - dafür schon ab konstanten oberen 2 Bft!
-
Da wäre ein Gespann sicher contraproduktiv.
Wir sind schon Gespanne aus drei Atrax 0.65 geflogen - die laufen sehr gut und sind für ein Gespann dann immer noch quirlig!
-
Eigenentwicklung...
Der sieht sehr schnell aus - und optisch ist er ein Leckerbissen.
-
Genau...
Und es kommt natürlich auch sehr auf das Gespann an. Ein Beispiel ist mein HQ Devil Wing Dreiergespann. Das zieht gewaltig und fliegt sehr stabil. Die Zugkraft ist aber nicht deutlich größer als die vom Devil Wing 3.2 solo, wenn der etwas steiler eingestellt ist.
Im Gegensatz dazu nahm z. B. die Zugkraft beim Gespann aus Hilde und Willy oder N-Finiity 0.3 + 0.4 extrem gegenüber den Einzeldrachen zu.
-
Ich bin mir sicher, dass ein Riwotril auch mit hochwertigem "Normalgestänge" gut fliegen wird. Es gibt ja durchaus einige Beispiele von Kites, die mit Matrix, DPP, Skyshark P400, Pfeilschäften oder Excel äußerst schnell unterwegs sind.
-
So, hier nun das zweite Video vom Landeversuch der Mystic…..Unglaublich, wie stabil sie am Windfensterrand stand....wollte gar nicht runter kommen...
Du könntest den Mystic auch steiler stellen, dann wird er am Windfensterrand nicht mehr so viel Auftrieb entwickeln. Natürlich ändert sich dann auch das Flugverhalten und er packt mehr zu...
