aber in ROT wäre sie noch schneller
...und natürlich in CZ
aber in ROT wäre sie noch schneller
...und natürlich in CZ
Großartig, das ist mal sehr sehr cool
Ich hatte den 2.7 strong heute bei oberen 4 Bft an den Leinen. Der Start war in der steilsten Einstellung immer noch einfach, er ging fast gerade nach oben. - siehe Feedback aus Post 1, da kann die Knotenleiter ruhig noch länger werden.
Der 2.7 strong lief auf dem 5. Knoten aber ganz hervorragend. Einige Male fing der Kite schon an, mich abzuschleppen, Power ist also reichlich vorhanden. Vom Speed war ich wiederum sehr angetan.
Hier noch ein paar erste Vergleiche zur Einordnung, geflogen bei ungefähr gleichen Bedingungen. Der 2.7 strong im Vergleich zu:
Devil Wing 2.5: Weniger Power, aber um einiges schneller
Tauros: ähnliche Power, etwas mehr Speed
DHS strong: mehr Power, geringfügig langsamer
Dat große Schantalle: weniger Power, aber mehr Speed
Ist im Übrigen der Vagabond 11,5
Oh, danke fürs Posten - das Bild hatte ich immer im Kopf gehabt, aber nicht wiedergefunden. Ein irrer Vogel!
Heute kam ein Paket aus D'siel mit meinem X-Race 2.7 strong an, und zwar genau in dem Moment, in dem ich die Haustür schließen wollte, um auf die Wiese zu gehen. Das nenne ich mal gutes Timing
Der 2.7 strong hat ein paar Modifikationen nach meinen Wünschen:
Hier ist der schöne Vogel:
Und hier die Abspannung der Schleppkante:
Und wie war der Jungfernflug? Sehr zufriedenstellend
Der 2.7 strong kam auf dem dritten Knoten eingestellt an. Bei oberen 3 Bft ging er so an 100 daN 35 m per Kippstart senkrecht und wie eine Rakete in den Zenit. Fliegen tat er recht gut, hatte allerdings eine Neigung zum Klappen nach vorn in Luftlöchern - also zu flach.
Also auf den vierten Knoten. Der Kippstart resultierte immer noch in einem Raketenstart nach oben. Der 2.7 strong war aber deutlich schneller und druckvoller unterwegs, die Kippneigung war verschwunden. Wie der kleine Bruder dreht der 2.7 strong um die Flügelspitze. Er war sehr stabil unterwegs und flog mit einem angenehmen Fauchen.
Und nun kam der fünfte Knoten an die Reihe. Der Start verlief immer noch problemlos, aber mit einem kleinen Seitwärtsschlenker. Im Flug war der 2.7 strong immer noch sehr stabil, legte aber deutlich an Power und Speed zu. So richtig satt, in einer Phase mit oberen 4 Bft musste ich mich schon richtig in die Leinen hängen. Der 2.7 strong setze das Widerlager in richtig guten Speed um - sehr schön, sehr viel Spaß Dabei war er immer noch zurückhaltend in der Tonspur und super agil in den Spins.
Ohne dass ich die Standardversion geflogen bin, kann ich sagen, dass die Strong-Version voll meine Erwartungen erfüllt. Der 2.7 strong wird sicherlich häufig an die Luft kommen.
Feedback an den lieben Michael:
Die ersten beiden Knoten können eigentlich eingespart werden. Der dritte dürfte ideal für konstanten Wind mit 2-3 Bft an 50er bis 70er-Leinen sein. Ich würde vielleicht eher noch einen 6. oder sogar 7. Knoten für Powerfreaks anbringen.
Gibt's dafür evtl einen Bauplan
Das kann ich leider nicht sagen. Ich habe zwei Segel geschickt bekommen, die ein hier im Forum aktiver Pilot genäht hat. Die Pläne gibt es also mit Sicherheit, aber ob sie öffentlich sind, weiß ich nicht.
Dann drücke ich Dir die Daumen für ordentlich Wind!
Und fertig ist die Nummer 2, die dann auf die Reise an den edlen Segelspender geht
Ein sehr netter Drachenfreund hat mir neulich zwei Racecat-Segel geschickt. Unter der Maßgabe, dass ich ihm eines davon aufbaue, durfte ich das andere Behalten. Heute wurde die erste Katze fertig, ich warte sehnsüchtig auf artgerechte Bedingungen.
Die zweite ist übrigens fast fertig
Mmhhh, schade.....
Ich habe es schon mehrfach versucht, aber eine Sammlerin aus dem Norden war jedes Mal schneller...
Beide fliegen in Monheim.
Und sie fliegen hervorragend
Mit Trickdrachen kenne ich mich nicht so gut aus, es gibt aber viele Modelle, die auch im Binnenland und moderatem Wind sehr gut zurecht kommen.
Wenn Du einen Seriendrachen mit sehr großem Windbereich suchst, der aber auch sowohl Speed als auch Power liefern kann, dann empfehle ich zum Wiedereinstieg einen Tauros von Spacekites.
Oder eine der größeren Schantallen von @Nasenbaer0815, z. B. Dat heranwachsende Schantalle oder Dat große Schantalle.
Das hört sich gut an. Danke fürs Posten, Mark!
Das Tuch sieht aus, als wenn es beschichtet ist, oder täuscht das?
Der ist ja mal richtig schick! Klasse Arbeit @Fynnsa
Über die Segellatten wird die Schleppkante nicht sehr stark gespannt und vor allem die längere Segellatte ist im Verhältnis zu ihrer Länge ziemlich dünn ausgelegt, so dass in dem Bereich die Schleppkante bei viel Wind vibriert. Bei meinem hat es sich mit der Zeit aber verbessert.
Schöne Farbwahl, Michel. Viel Spaß damit!