Heute kam ein Paket aus D'siel mit meinem X-Race 2.7 strong an, und zwar genau in dem Moment, in dem ich die Haustür schließen wollte, um auf die Wiese zu gehen. Das nenne ich mal gutes Timing 
Der 2.7 strong hat ein paar Modifikationen nach meinen Wünschen:
Hier ist der schöne Vogel:

Und hier die Abspannung der Schleppkante:

Und wie war der Jungfernflug? Sehr zufriedenstellend 
Der 2.7 strong kam auf dem dritten Knoten eingestellt an. Bei oberen 3 Bft ging er so an 100 daN 35 m per Kippstart senkrecht und wie eine Rakete in den Zenit. Fliegen tat er recht gut, hatte allerdings eine Neigung zum Klappen nach vorn in Luftlöchern - also zu flach.
Also auf den vierten Knoten. Der Kippstart resultierte immer noch in einem Raketenstart nach oben. Der 2.7 strong war aber deutlich schneller und druckvoller unterwegs, die Kippneigung war verschwunden. Wie der kleine Bruder dreht der 2.7 strong um die Flügelspitze. Er war sehr stabil unterwegs und flog mit einem angenehmen Fauchen.
Und nun kam der fünfte Knoten an die Reihe. Der Start verlief immer noch problemlos, aber mit einem kleinen Seitwärtsschlenker. Im Flug war der 2.7 strong immer noch sehr stabil, legte aber deutlich an Power und Speed zu. So richtig satt, in einer Phase mit oberen 4 Bft musste ich mich schon richtig in die Leinen hängen. Der 2.7 strong setze das Widerlager in richtig guten Speed um - sehr schön, sehr viel Spaß
Dabei war er immer noch zurückhaltend in der Tonspur und super agil in den Spins.
Ohne dass ich die Standardversion geflogen bin, kann ich sagen, dass die Strong-Version voll meine Erwartungen erfüllt. Der 2.7 strong wird sicherlich häufig an die Luft kommen.
Feedback an den lieben Michael:
Die ersten beiden Knoten können eigentlich eingespart werden. Der dritte dürfte ideal für konstanten Wind mit 2-3 Bft an 50er bis 70er-Leinen sein. Ich würde vielleicht eher noch einen 6. oder sogar 7. Knoten für Powerfreaks anbringen.