Recht hat er, der Stefan! Der Panthère II ist bei 1 bft in der Luft zu halten, aber Spaß ist etwas Anderes. Bei 1 bft empfehle ich seit einiger Zeit große S-Kites (3.8 aufwärts :-O )
Zur Ergänzung: beim letzten Speed-Contest ist der Panthère II an 75er Leinen bei ca. 10 km/h Windgeschwindigkeit mit 90 km/h geblitzt worden.
Beiträge von Moonraker
-
-
-
Stimme zu, David.
Irgendwann gab es auch mal ein Dreiergespann aus HQ Limbos zu kaufen im Forum. Der Preis war nicht schlecht. Das könnte für den Einstieg auch ganz nett sein.
-
Fliegt denn gar keiner S-Kites mehr? Ist so ruhig hier...
Ich komme gerade von der Wiese zurück, mit langen Armen, breitem Grinsen und im wahrsten Sinne des Wortes ausgepowert :-O
Bei 2-8 km/h Wind flog ich den S-Kite 7.8 und auch den S-Kite 3.8 (was wirkt der winzig neben dem großen 7.8 :O ). Mit beiden war es einfach nur ein Genuss, der 3.8 war bei etwas mehr Wind richtig flott und die Spins kamen fast um die Flügelspitze. Vielleicht gibt es morgen noch ein paar Bilder, ich kann sie vorher nicht sichten.
Jetzt ist das komplette Wohnzimmer mit trocknenden Drachen ausgelegt

-
Allererste Sahne! Kann es kaum noch erwarten, meinen zu bekommen!
-
Die Schuld lade ich gern auf mich :-O
-
Sehr sehr schön, Hendrik. Herzlichen Glückwunsch. Mit dem Drachen wirst Du viel Spaß haben. Nimm Dir aber beim ersten Mal jemanden zum Anwerfen mit.
-
-
@ Passat18 - also dann morgen Nachmittag - wenn es 2 Bft werden, fliegt er schon sehr gut. Sonntag dann bitte sehr vorsichtig und mit Arschleder!
-
@ Mark - gute Idee, das mal nach Kategorien zu unterteilen.
@ Hellmunk (Hendrik) - das waren die fünf momentan bevorzugten Drachen ohne ganz konkrete Reihenfolge.
-
-
Mir gefällt der obere Turbo äußerst gut!
-
Genau, Sternengucker - Reservieren ist das Gebot der Stunde :-O
-
-
Gute Idee, ich bringe meinen auch mit.
-
Stefan, Du hast Recht! Mein 0.6 von Siebert fliegt mit 8 mm Bestabung bei 2 bft ohne Probleme. Natürlich macht er bei anderen Verhältnissen mehr Spaß.
-
Klasse Video. Toll, wie der beschleunigt auf der Geraden :H: :H: Bei dem Untergrund hast Du Dich wohl nicht an schnelle Spins herangetraut :-O
-
Also bei normalen Windverhältnissen saugt der Truxal sich auf der Geraden richtig schön an (Model I, aber das wird beim Modell II sicher nicht anders sein).
-
@ Robert - Pale: ich experimentier mit verlängerten UQS und OQS, anderen Standoffpositionen und anderen Standoffstärken...
-
Ja, wie immer super, Marco. Auch der Truxal 170 I fliegt absolut genial. Sollten wir dann mal irgendwann im Vergleich fliegen!
