Immer mit Helm und auf der Hut :-O
Beiträge von Moonraker
-
-
Heute konnten wir auch ein kurzes Video vom Truxal 170-I von Marco Stoschek drehen. Der Truxal mach wahnsinnig viel Spaß, ist schon bei 3 Bft sehr schön schnell.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- Editiert von Dominiknz am 12.02.2013, 20:18 - -
Merci! Aber was wäre ich ohne meinen bewährten Kameramann...
-
Ich habe den Boom von Scirocco Kites etwas umgerüstet:
UQS auf jeder Seite 5 cm länger, OQS um 3 cm verlängert. Äußere Standoffaufnehmer ca. 5 cm zum MK verschoben, mittlere Standoffaufnehmer ca. 10 cm zum MK verschoben. Innere Standoffs durch 2,1 mm GFK gewickelt ersetzt. Knotenleiter der Waage durch einen zusätzlichen Knoten gekürzt und dann auf dem 2. Knoten geflogen.
Ich bin mit dem Ergebnis recht zufrieden (außer vielleicht dem Sound). Der Boom ist deutlich schneller als vorher und entwickelt auch deutlich früher kräftige Power. Bei 20 km/h Wind geht im Stehen nichts mehr. Natürlich ist von dem ausgeglichenen Powerallrounder nicht mehr allzu viel übrig. Die Spins sind nach wie vor der Hammer, wenn nicht sogar noch deutlich gesteigert!
Im Video herrschten zwischen 10 und 23 km/h Wind, extrem böig.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Klasse Hendrik, Du machst mir Spaß. Wieder eine schnell wachsende Drachensammlung :H:
Das ist ja mal eine Farbkombi :O -
-
Hier Bilder von meinem gestrigen Workout mit S-Kite 7.8 und S-Kite 3.8 UL. Im wahrsten Sinne des Wortes - in der Ruhe liegt die Kraft :-O
Ich bin von beiden Drachen nach wie vor absolut begeistert. Wirklich beste Leichtwindwaffen.
Viel Spaß beim Anschauen.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wow - dann ist der bestimmt noch ein paar Kilometerchen schneller :-O
-
Schon OK! Ich habe das auch nur als Gefrotzel verstanden
-
Das sieht nach sehr viel Spaß aus :H:
-
Klasse Mark, wir freuen uns auf den 160!
-
Na, jetzt hast Du es mir aber gegeben
Ich antworte trotzdem auf den letzen Teil Deines Posts. Vielleicht bin ich einfach so veranlagt
Mein 3.8 ist eine UL-Ausführung, der fliegt ohne Zutun des Piloten bei 3 km/h stabil. Bei 8 km/h macht er bereits richtig Spaß, wie oben exhibitionistisch beschrieben. Einen 3.1 habe ich selber leider nicht und kann deshalb keine Vergleiche anstellen. Von unserem S-Kite-Treffen in Wuppertal Ende Oktober weiß ich aber, dass der 3.8 UL schon/noch flog, als der normale 4.5 von Xeo nur mit Mühe in der Luft zu halten war.
-
Aber die haben da nicht Fuß und Meter verwechselt, oder?
-
@ Marian - hatte ich auch gerade rausgesucht, hier der Wortlaut aus Wikipedia:
Viele Jahre wurden Drachen auch für die meteorologische Untersuchung der freien Atmosphäre genutzt. Am Aeronautischen Observatorium in Lindenberg wurde am 1. August 1919 der noch heute gültige Höhenweltrekord für Drachen von 9740 m unter dem Aufstiegsleiter Georg Stüve (1888–1935) erreicht. Dabei wurde eine Drachenkette aus acht Schirmdrachen verwendet.
Das zeigt, glaube ich, ein wenig die Blauäugigkeit des Rekordaspiranten.
-
Ich denke auch, das wir nie funktionieren bei dem zierlichen Drachen
-
Recht hat er, der Stefan! Der Panthère II ist bei 1 bft in der Luft zu halten, aber Spaß ist etwas Anderes. Bei 1 bft empfehle ich seit einiger Zeit große S-Kites (3.8 aufwärts :-O )
Zur Ergänzung: beim letzten Speed-Contest ist der Panthère II an 75er Leinen bei ca. 10 km/h Windgeschwindigkeit mit 90 km/h geblitzt worden. -
-
Stimme zu, David.
Irgendwann gab es auch mal ein Dreiergespann aus HQ Limbos zu kaufen im Forum. Der Preis war nicht schlecht. Das könnte für den Einstieg auch ganz nett sein.
-
Fliegt denn gar keiner S-Kites mehr? Ist so ruhig hier...
Ich komme gerade von der Wiese zurück, mit langen Armen, breitem Grinsen und im wahrsten Sinne des Wortes ausgepowert :-O
Bei 2-8 km/h Wind flog ich den S-Kite 7.8 und auch den S-Kite 3.8 (was wirkt der winzig neben dem großen 7.8 :O ). Mit beiden war es einfach nur ein Genuss, der 3.8 war bei etwas mehr Wind richtig flott und die Spins kamen fast um die Flügelspitze. Vielleicht gibt es morgen noch ein paar Bilder, ich kann sie vorher nicht sichten.
Jetzt ist das komplette Wohnzimmer mit trocknenden Drachen ausgelegt
-
Allererste Sahne! Kann es kaum noch erwarten, meinen zu bekommen!