ZitatAber genau das ist doch, was den Spaß ausmacht
Na, dann mal los!
ZitatAber genau das ist doch, was den Spaß ausmacht
Na, dann mal los!
Sobald es der Wind zulässt, werde ich die drei mal im direkten Vergleich fliegen.
Zitat von Sportex
ZitatAlso ich hab einen... 8-)
Das ging dann ja doch noch schnell, Stefan :-O
Ich füge gern noch einmal die Links zu meinen bisherigen Videos der Drachen ein.
Vorher @ Hendrik - ein Subutex 280 dürfte ein ziemliches Powermonster sein, wenn ich bedenke, wie der 220 schon zieht ...
1. Tavor 220
2. Tavor 160
3. Subutex 220
4. Subutex 170 Race
5. Truxal 170 I
6. Truxal 195 UL
Tolle Fünferbande da oben - habe das starke Gefühl, dass einer bald hier landen wird
@ Christian 78 - der Alte Schwede macht meiner Meinung nach mehr Power als ein Gladiator 1.8. In puncto Geschwindigkeit dürfte der Schwede auch leicht vorn liegen. Bei den Spins neigen beide schon mal zum Überdrehen, wenn diese sehr eng angegangen werden. Beide Drachen lassen sich dann aber gut wieder einfangen (siehe auch das Video).
Gruß, Bernd
Wow - was für ein Satz :O
Wirklich ein absolutes Sahneteil. Mal sehen, was gehen wird
So, erstmal das letze Video des gestrigen Sonnentages. Nur soviel - der Subutex 170 Race macht seinem Namen alle Ehre. Chapeau, Marco!
Weiter Details dann Mitte April
In der Regel ja! Oder mit Anschmeißer. Mir ist das Risiko bei diesen tollen Drachen sonst zu hoch. Meinen Tavor 220 von Marco habe ich allerdings auch schon mit dem Kippstart in die Luft bekommen.
Danke, Sternengucker - schaue ich mir mal an!
@ Stefan - der DW 2.5 reicht mir so aus wie er ist :-O
Die Kites von Marco sind gar nicht so böenanfällig. Sie zuckeln zwar mal, geraten aber selten aus der Strömung (vorausgesetzt natürlich, man geht mit der Waage nicht ans Limit)...
Danke, Josef
Sehr schön, dass die Einigung erzielt wurde!!
Übrigens - ich hatte den Schweden gestern Abend in einer kurzen Phase mit 5 bft in der Luft. Ich muss sagen, heftig, heftig - da ging es schon langsam nach vorn :-O
Gestern konnte ich auch meinen großen Subutex 220 fliegen (übrigens der erste, der das Licht der Welt erblickt hat). Ich war damals so begeistert, dass ich den "Proto" sofort gekauft habe.
Ich habe die Waage steiler gestellt, und der Drachen war um einiges schneller unterwegs als im ersten Video, auch die Power ist bei 3-4 Bft schon gewaltig. Sehr schön zu sehen ist auch, wie der Subutex 220 auf der Geraden zulegt. Leider war es gestern extrem böig, aber ich denke, das Potenzial dieses Kites kommt gut zum Ausdruck.
Stimme Dir zu, Michael, der 3.8 UL ist noch ein bisschen vielseitiger und nicht ganz so brutal.
@ Stefan - mit der neuen Kamera. Wir mussten das allerdings auf MP4 konvertieren, weil mein Mac die höchste Auflösung nicht verdauen konnte/wollte.
Wie immer toller Drachen, Marco :worship:
- Editiert von Dominiknz am 12.02.2013, 20:20 -
Das steigert dann die Vorfreude
- Editiert von Dominiknz am 12.02.2013, 20:18 -