Ja - und toll, dass er immer wieder Zeit hat
Beiträge von Moonraker
-
-
Sehr schick mal wieder :O
-
Danke
Der Kameramann ist wirklich super :H:
-
Nee, alles originale Bilder. Es gibt wirklich so gut wie kein Wackeln mehr
-
-
Gestern haben wir noch einmal den Gladiatador (Gladiator 3.4 und Matador) bei ganz wenig Wind geflogen (3-8 km/h, wobei 8 km/h schon selten waren). Diesmal wurden die 3 m Koppelleinen verwendet, was zu wesentlich größerer Stabilität des Gespanns beiträgt (beim Erstlug verwendete ich ein Koppelleinenset von 4 m). Nur beim Start gibt es jetzt noch ein Wackeln, danach fliegen die beiden Riesen sehr schön gleichmäßig. Diesmal hat sich der Kameramann auch etwas näher herangetraut.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das ist mein kleiner vom letzten Jahr
Ich glaube, das war der Vorläufer des Designs...
-
Unentschieden halt...
-
Das Design gefällt mir sehr gut
Viel Spaß mit dem schönen Flügel!
-
Hier der Link zu einem Video, in dem wir alte und neue Waage vom 0.6 vergleichen
-
Da viel über die richtigen oder besten Waagemaße für den n'Finity 0.6 diskutiert wurde, haben wir letztes Wochenende zwei 0.6 von W. Siebert im direkten Vergleich geflogen. Meinen mit der "neuen" Waage und den von Peter mit der Waage gemäß den im Forum geposteten Abmessungen von Bertram. Beide Drachen wurden auf dem zweitsteilsten Knoten und an denselben 35 m 100 daN-Leinen geflogen. Natürlich wird der Vergleich ein wenig hinken, da wir a) böigen Binnenlandwind von unteren bis oberen 3 Bft b) keine objektiven Messwerte und c) zwei baugleiche Drachen hatten (also die Waage nicht ummontiert wurde).
Der Start ist mit beiden Waagen völlig problemlos (auch wenn das bei meinem n'Finity nicht so aussieht - aber das war so ungefähr mein schlechtester Start mit diesem Modell überhaupt :-/). Auf der Geraden fand ich mal den einen, mal den anderen Drachen schneller, in den Spins hat Peter's mit der alten Waage leichte Vorteile.
Also ein ziemliches Unentschieden bei diesen Bedingungen. Aber seht selbst.Danke an Peter fürs Fliegenlassen und das Bildmaterial!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ja, die Musik passt sehr gut!
-
Aber ein Panthère in 3 m wäre mir dann wirklich zu krass...
-
Tolles Video - wie immer, Peter :H: So relaxing fand ich das gar nicht bei der ordentlichen Geschwindigkeit des Kites... Bei dem Titel hätte ich etwas wesentlich Langsameres erwartet...
Aber auch die Farben des Drachen kommen gut! -
Ich denke, Long lässt über Vieles mit sich reden. Für den 1:1 herunterskalierten 160er könnt Ihr dann bitte einen extra Thread eröffnen.
Ich nehme hier mal ThiloH in die Liste mit auf:
1. Moonraker
2. Grub
3. ThiloH -
Ich weiß ja nicht, wie es Euch - liebe Speed- und Powerkiter - geht, aber in meiner Drachentasche wäre noch Platz für einen Panthère II 190. Der dürfte dann Speed und Power in idealer Weise vereinen. Ich habe bei Long vorgefühlt und er wäre grundsätzlich bereit, einen solchen Drachen zu entwickeln. Da Zeitaufwand und Entwicklungskosten natürlich nicht gering ausfallen werden, ist eine Voraussetzung für die Geburt eines Panthère II 190 ein ausreichendes Interesse bei den Piloten. Long würde die Entwicklung in Erwägung ziehen, wenn mindestens 30 feste Interessenten für den Drachen da sind. Der Preis dürfte sich zwischen 250 und 300 € bewegen.
Ich schlage vor, dass wir hier mal eine Liste aufmachen und sehen, wie groß das Interesse ist:
1. Moonraker
-
-
Kann nur zustimmen, Dominik, der Panthère II gehört auch zu meinen absoluten Lieblingen.
-
Glückwunsch zu Deiner wunderschönen Kreation, Michael :H:
-
Klasse, Marco. Der geht ja genau so gut wie der Truxal I