Gestern kam mein brandneuer S-Kite GSI mit Segellatten von Knicki an. Abends spät noch schnell aufgebaut - eine interessante Bestabung: LKs in 5 mm, UQS in 6 mm, OQS sogar in 8 mm. Die Schlauchverbinder für OQS und zur Aufnahme der 5 mm Winglets haben etwas Archaisches, versehen aber bestens ihren Dienst. Alles sitzt schön straff und gleichmäßig. Die Verarbeitung ist sehr gut. An minimalem Wiesenschmutz an beiden Endnocken erkenne ich, dass Knicki den Kite eingeflogen hat (danke!).
Heute wurde der GSI dann getauft, denn parallel zum wieder etwas auffrischenden Wind frischte es auch ansonsten auf... Egal, 35 m 75 daN-Leinen angeknüpft und zunächst bei um die 10 km/h Wind auf dem zweiten Knoten einen Versuch gewagt. Aufgrund des relativ flauen Winds wählte ich den Kippstart, und der GSI ging wie ein Strich in die Luft. Auch später auf dem dritten Knoten oder bei mehr Wind (maximal 18 km/h heute) funktionierte der Kippstart absolut problemlos (andere Varianten habe ich deshalb gar nicht ausprobiert). Startquote also lockere 100%.
Dann hing der GSI schon bei 2 Bft willig an den Leinen und setzt jede Böe sofort gierig in Vortrieb auf der Geraden um. Ich war überrascht, wie schnell er dann ab 10 km/h Wind schon wird und welch satte Rückmeldung ab 15 km/h kommt. Loops gehen sehr eng, auch Ecken lassen sich fliegen. Der Sound ist ein sehr angenehmes dunkles Pfeifen, meiner Meinung nach genau richtig für einen schnellen Drachen.
Übrigens - für den GSI gilt der Ausspruch "steiler ist geiler" auch bei wenig Wind. Auf dem dritten Knoten ist er noch stabiler unterwegs, vor allem am Windfensterrand. Sogar bei unter 10 km/h Wind und an viel zu dicken Leinen fliegt er dann noch.
Was soll ich sagen, ein :H: :H: :H: -Drachen, den Knicki da gebaut hat. Hoffentlich gibt es jetzt bald mal 5 Bft - dann wird es nur noch im Sitzen gehen...
Hier noch ein Bild mit Blitz:
