Sehr schön geflogen und gefilmt :H:
Beiträge von Moonraker
-
-
Jupp, ich werde intensivfliegen :-O
-
Moment, das ist doch Positivschuld
-
Klasse Jörg - ich glaube ich habe ein wenig Mitschuld, oder ? :-O
-
Schöner Drachen, Knut! Viel Spaß wünsche ich Dir!
-
Das hatte ich von einem anderen Drachenbauer auch schon gehört...
-
Dein Tiger II-Gespann ist aber wirklich nicht von schlechten Eltern. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen!
-
Klasse Sven! Dann wird die Gespannklasse ja aufgemischt!
-
Michael und Patrick, Glückwunsch zu Euren schönen n'Finity's!
Deiner sieht edel aus, Patrick, und Deine Idee mit dem Mylar ist super, Michael! -
Also, meine Originalröhrchen messen genau 5,7 mm, inkl. dem Teil der in den Standoffhaltern steckt.
-
Ich fand den Batkite auch ohne Umbau schon immer sehr gut...
-
Sehr schön Sveny, der Batkite ist gut unterwegs. Fehlen nur noch die Spins auf der Stelle, die er super beherrscht. Dann legt er nochmal richtig zu.
-
Danke für die Details zu den Koppelleinen und Tampen, Sven! Irgendwie fehlt mir ein zweiter Tiger
-
Interessiert schon - aber da war ich irgendwie noch nicht so weit. Gut Ding braucht manchmal halt Weile. Ich bereue jedenfalls nicht, dass ich ihn nun doch gekauft habe!!
-
Du scheinst mir aber auch mittlerweile ein ziemliches Startgenie zu sein!
-
Hier ein Video vom Wochenende, das den S-Kite GSI mit Segellatten in Aktion zeigt. Zu den Flugeigenschaften hatte ich mich im S-Kite Thread schon ausführlicher geäußert.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier noch einmal der Link zum Video des Medium Mylar. Kurzer Flugbericht:
Der Start aus der S4-Rampe funktioniert absolut problemlos, ausreichend Wind vorausgesetzt. Ab drei Bft fluppt der Drachen senkrecht in den Himmel, bei oberen zwei Bft sind noch ein paar zusätzliche schnelle Schritte nach hinten erforderlich.
Einmal in Strömung, fliegt der Medium Mylar erstaunlich stabil schon bei oberen 2 Bft. Dann muss er noch behutsam um die Kurven geführt werden, aber ab unteren 3 Bft fliegt er dann sehr flott und verhält sich auch beim Wenden problemlos. Loops absolviert er sehr eng, ab 3 Bft schon sehr schön auf Zug. Aufgrund seiner robusten Bauweise hat der Kite sicherlich enormes Potenzial auf für starken Wind bis jenseits der 6 Bft. -
-
Ja, hat er - die OQS ist auf 8 mm ausgelegt, damit die relativ dünnen Los (5 mm) entlastet werden. Solange sich die OQS nicht verformt, wirken auf die LKs keine so großen Kräfte ein.
Hier noch der Link zum Video.
- Editiert von Moonraker am 11.03.2013, 21:34 - -
Glückwunsch zu diesem seltenen Drachen, Andi!! Weiterhin viel Spaß damit.