Klasse Bilder :H: Auch die vom Tage sind sehr schön!!
Beiträge von Moonraker
-
-
Ohne nachzumessen, weiß ich das gar nicht hundertprozentig genau. Aber die Koppelleinen dürften etwa 3 Meter lang sein. Den Picador hatte ich auf dem zweiten Knoten und den Matador an den oberen Tampen 3 cm steiler gestellt.
-
Großartig, Deine Tochter :H:
Unbedingt zum nächsten Speedkiting Contest anmelden!! -
-
@ Stefan - OK, ist gebongt :-O
@ die Hendriks - die meisten Gespanne, vorausgesetzt, die Drachen passen zusammen, bekommt man irgendwann sehr stabil. Man muss notfalls ein paar unterschiedlich lange Koppelleinensets knüpfen und mit dem Anstellwinkel des oder auch der hinteren Drachen experimentieren.
Der Anstellwinkel des ersten Drachen ist natürlich auch nicht unwichtig. Oftmals ist hier ein Knoten oder ein paar Millimeter flacher ganz hilfreich. -
Glückwunsch! Die laufen super zusammen. Wie ist denn das Startverhalten?
-
Heute war ein wunderschöner Sonnentag mit Wind zwischen 2 und 4 Bft. Also gerade richtig, um einmal den Picador vor den Matador zu spannen. Der Matador hatte mich vorher schon ordentlich gefordert, also war ich gewarnt und entsprechend aufmerksam. Außerdem konnte ich ja schon die Power von Gladiator 3.4 + Matador erleben.
Und in der Tat, die beiden im Gespann waren einfach nur heftig. Ich bin lange nicht mehr so schnell auf dem Leder unterwegs gewesen :O Und dann ging's mit gespreizten Beinen auf den Stecki zu - gut dass das Gespann auch Lift hat :-O Weiter mit gefühlten 30 Sachen durch kniehohes Gras und Brennnesseln und - Achtung - die gut gespannten Leinen vom Balor 270 in Wartestellung kamen immer näher... Also kurz die Hacken in den Boden, abgestoßen und mit einem schönen Dreimetersatz hinübergehüpft. Was für ein Spaß...
Dann das Zurückgehen zur Startposition. Die beiden Großen standen an singenden Leinen am Winfensterrand leuchtend vor der Sonne (leider keine Kamera dabei). Und dann setzen und dann die erste Kurve zum Groundpass und ab ging es aufs Neue.
Meine Arme sind gefühlt noch am Rheinufer :-O
Aber mal ganz im Ernst - man sollte sich an so ein Gespann herantasten, sonst kann man die Drachen und sich selbst verletzten.
-
Hört sich gut an! Bei meinen Zweimeterleinen wackelt auch nichts mehr. Ich habe einfach den hinteren Drachen 2.5 cm steiler gestellt. Der Hot Train macht immer wieder viel Spaß!
-
Schön knackig geflogen - gefällt :H:
-
Hi Michael,
bei meinem Hot Train waren 120er Waageschnüre als Koppelleinen beigelegt. Ich habe mir aus gleicher Stärke später kürzere (2 m) gebastelt, die immer gut durchgezogen werden. Ich würde aber trotzdem denken, das 70 kg ausreichend sein sollten, weil sich der Zug ja schließlich auf jeweis fünf Koppelleinen verteilt.
Gruß, Bernd
-
Stimmt, ich hatte ihn mal bei mittleren 3 Bft an den Leinen und da machte er schon Spaß. Aber nach oben raus geht richtig was!
-
So, so, der geht also nach Tirol. Wird sich dort wohlfühlen, denn er ist ja sehr böenstabil und absolut binnenlandtauglich.
Toller Drachen, Andre :H: Gehört zu meinen absoluten Lieblingskites! -
Sehr hübsch, der Kleine. Ich wünsche Dir viel Wind und Spaß, Hendrik!
-
@ Nordland - es wird sicherlich lange dauern, bis ich mich mal an ein Trickvideo rantraue... Da bin ich viel zu rudimentär - aber die Hoffnung bleibt und man braucht ja auch was fürs Alter :-O
-
-
Ja, die Entscheidung war sehr spontan :-O Gesehen und PM geschickt...
-
Ich bin ja noch nicht so lange dabei, aber ich meinte die Methode, bei der der hintere Drachen des Gespanns in eine Startrampe gesteckt wird...
-
Ja, der baut richtig gute Kites. Siehe auch Contest 2013
Und heute mal ganz was Anderes:
Ein schönes Wettkampfset des Level One High Level New Age. In tollem Zustand und eingeflogen vom vielfachen Deutschen Meister...
-
Danke für die ausführliche Auskunft. Und teste nur ruhig ausgiebigst - ich kann warten
-
Ich kann leider nicht, weil ich an dem Wochenende in Norddeutschland weilen werde (nicht zum Drachenfliegen!)