OK, OK, Du hast es hier nur empfohlen, ist aber ein guter Tipp gewesen. Es gibt eigentlich zwei mehr oder wenige unabhängige "Erfinder" der Methode, soweit ich weiß, und zwar Ledros und Popeye... Wir konnten auf dem Speedkite Contest sehen, wie gut das z. B. auch mit zwei Truxal (140 und 170) von Popeye funktioniert hat.
Beiträge von Moonraker
-
-
Schönes Video :H:
-
Finde ich auch - läuft prima und lässt sich mit Sportex-Methode gut starten.
-
Auch der 160 UL weiß zu überzeugen! Mir fiel schon beim 190er auf, dass die ULs offensichtlich recht einfach zu starten sind im Vergleich mit den HNs.
-
Cool, Michael. Wo hast Du den den Baby Devil her?
Ich habe auch einen schönen Neuzugang - Pop II 165 von Popeye. Geflogen bin ich ihn auch direkt (das Abendessen konnte warten). Er geht auf der steilsten Einstellung richtig gut zur Sache, mit schönem dunklen Pfeifen und entwickelt deutlich mehr Zug als der Spy 160 HN.
- Editiert von Moonraker am 13.05.2013, 21:28 - -
Au ja - ist ja eine meiner bevorzugten Fortbewegungsarten :-O
-
-
Sind auf jeden Fall beides großartige Drachen!!
-
Absolute Spitzenklasse :H: Mögen unsere Familien wachsen und gedeihn :-O
-
Schöner Bericht, Michael.
Du hast aber offensichtlich den alten Tauros, bei dem die Waage noch zwischen Power und Speed verstellt werden kann. Die neueren Modelle haben diese Vorrichtung seit einiger Zeit nicht mehr. Daher wäre es interessant, Deinen Tauros mal auf der Speedposition mit dem Gladiator 2.4 zu vergleichen.
Mein persönlicher Vergleich der beiden fällt nämlich etwas anders aus. Mein Tauros fliegt auf dem zweiten Knoten genau so früh wie der Gladiator 2.4 und dreht überhaupt nicht nach. Meinem Empfinden nach ist der Tauros nicht nur zugstärker sondern auch generell schneller als der Gladiator 2.4. Vorteile sehe ich beim Gladiator 2.4 in den Spins, die er verlässlicher und enger dreht. -
Geht auch super :H:
-
Komme gerade von der Wiese zurück mit breitem Dauergrinsen. Der Spy 160 HN hat heute extrem viel Spaß gemacht, bei häufig oberen 4 Bft. Wirklich Wahnsinn, wie der auf der Geraden beschleunigt. So manches mal war er schon am anderen Windfensterrand, wenn mein Blick noch am Ausgangspunkt verharrte :O
-
Ja, der arme Tiger. Ich würde davon auch Abstand nehmen.
-
Heute war der Jungfernflug mit meinem Spy 160 HN von Sternengucker. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten stellte ich die Waage 4 mm flacher, und das Ding ging wie Ratte!!
Auf der Geraden explodiert er geradezu ab oberen 4 Bft (leider im Video nicht zu sehen), aber auch bei 3 Bft ist er schon gut unterwegs. Was ich sehr schön finde ist, dass der Spy den Wind fast ausschließlich in Speed und nicht in Power umsetzt. Er ist also selbst bei viel Wind noch entspannt an relativ dünnen Leinen zu fliegen, allerdings mit super Rückmeldung. Fortsetzung bei Starkwind folgt!Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich würde Nr. 2 machen...
-
Toll, Detlef! Viel Spaß und schöne Raserei wünsche ich!!
-
Auch die Luftaufnahmen sind sehr gelungen :H:
-
Danke, Sternengucker - heute habe ich aber noch keinen hochgekriegt :-O
-
Sehr schöne Fotos. Vor allem das Video hat mir gut gefallen und da besonders die Nachtflugszenen :H:
-
Klasse :H: