Ich muss noch einmal meine Begeisterung über den Balor 160 loswerden, auch wenn ein paar andere Piloten wohl nicht so glücklich mit ihm geworden sind...
Ich habe ihn heute an grenzwertigen 75 daN-Leinen geflogen bei 6 Bft. Wow, was ging der ab. Spins habe ich schon gar nicht mehr ausprobiert, weil die Leinen schon so am Anschlag waren. Aber wirklich absolutes Spitzentempo auf der Geraden :H:
Beiträge von Moonraker
-
-
Klasse, vielen Dank.
-
Sehr interessantes Gefährt!
Eine Frage - ist die Gefahr nicht relativ groß, dass der Scooter bei mehr Wind nach hinten überschlägt? -
-
Danke für die Auskunft, Jürgen.
-
Sehr schön! Besonders die Patchwork-Bol sah gut aus...
-
Wie ist denn das so mit den Unterkünften auf Fanö rund ums Kitefliermeeting? Ist alles ausgebucht und wie lange vorher?
Vielleicht schaffe ich es ja nächstes Jahr einmal nach Fanö, aber das kann ich nicht so lange vorher sagen... -
Sehr schönes Video. Nochmals Glückwunsch an den Baumeister zu der tollen Leistung.
Im Flug sieht das Gespann irgendwie wie eine Raupe oder ein Tausenfüßler aus mit all den LK-Spitzen... -
-
-
-
Absolut - vielleicht das erfolgreichste Drachenvideo überhaupt?
-
Schön getanzt :H:
-
-
Und auch noch sehr schön weichgezeichnet :-O Toll eingefangen :H:
-
Klasse, Jörg. Der dreht ja wirklich fast um das Drachenzentrum.
So etwas habe ich seit meinem Mighty-L nicht mehr gesehen, den ich allerdings nicht mehr besitze. -
Großes Drachenkino :H:
-
Hallo Frank, auch mir haben die Bilder sehr gefallen. Das Gespann ist wirklich der absolute Wahnsinn - welche Strahlkraft. Dagegen wirkt selbst der blaueste Himmel blass :O Das zweite Foto des Gespanns ist unglaublich gut geworden!
-
Stimme zu, wenn die Drachen bei weniger Wind noch kippen, dann klappt auch der Kippstart bestens. Ansonsten beherztes Durchziehen.
Gilt genauso für das 0.3/0.4 Gespann. Den Start kann man in meinem letzten Video ja gut sehen.Christian - ich stimme Dir zu, dass der 0.2 schon Richtung Startzicke geht. Mein 0.3 geht aber gerade bei viel Wind wie ein Strich in den Himmel. Vielleicht die etwas andere Waage von W. Sieberth? Ist aber die original Nixblicker-Waage dran (habe extra die Maße durchgegeben).
-
Hi Christian, Dein letzter Satz beschreibt genau den Eindruck, den ich auch hatte, aber gestern nicht in Worte fassen konnte