Klasse, Jörg. Der dreht ja wirklich fast um das Drachenzentrum.
So etwas habe ich seit meinem Mighty-L nicht mehr gesehen, den ich allerdings nicht mehr besitze.
Beiträge von Moonraker
-
-
Großes Drachenkino :H:
-
Hallo Frank, auch mir haben die Bilder sehr gefallen. Das Gespann ist wirklich der absolute Wahnsinn - welche Strahlkraft. Dagegen wirkt selbst der blaueste Himmel blass :O Das zweite Foto des Gespanns ist unglaublich gut geworden!
-
Stimme zu, wenn die Drachen bei weniger Wind noch kippen, dann klappt auch der Kippstart bestens. Ansonsten beherztes Durchziehen.
Gilt genauso für das 0.3/0.4 Gespann. Den Start kann man in meinem letzten Video ja gut sehen.Christian - ich stimme Dir zu, dass der 0.2 schon Richtung Startzicke geht. Mein 0.3 geht aber gerade bei viel Wind wie ein Strich in den Himmel. Vielleicht die etwas andere Waage von W. Sieberth? Ist aber die original Nixblicker-Waage dran (habe extra die Maße durchgegeben).
-
Hi Christian, Dein letzter Satz beschreibt genau den Eindruck, den ich auch hatte, aber gestern nicht in Worte fassen konnte

-
Danke, Jörg!
Stefan, die Koppelleinen sind 112 cm lang, + die Tampen jeweils etwa 5 cm (von LK bis Knoten gemessen), also insgesamt 122 cm +/-. Am hinteren Drachen dann 2 cm steiler gestellt an den oberen Tampen.
Gruß, Bernd
Ach ja, die Stärke der Koppelleinen ist 50 daN
- Editiert von Moonraker am 17.06.2013, 22:36 - -
Jedem das Seine, Hendrik

-
-
Sehr schick! Aber warum auf Apas umrüsten? Der GSI ist so wie geliefert sehr gut! Füttere lieber die UQS am MK mit 4 mm auf, das ist sinnvoller und geht deutlich schneller.
-
Ja, der zieht schon ordentlich was weg! Ich hatte ja auch mal einen und muss sagen, dass die Power schon gewaltig war für die Größe.
-
-
Schönes Video!
-
-
Da hattest Du aber extrem wenig Wind... Die waren phasenweise ja kaum in der Luft zu halten.
-
Schöne Videos habt Ihr da gedreht vom GSI.
Aber eine Rampe braucht man für die normale Version des GSI nicht. Wenn man ihn beherzt genug durchzieht, gewinnt er ausreichend an Höhe, so dass man notfalls auch mal einen Loop reindrücken kann.
Ich benutzte auch oft die Rampe, aber nicht für den GSI... -
-
-
-
-
Hmmm... schwer zu sagen. Bei der Geschwindigkeit nehmen sich die beiden nicht so viel, denke ich. Der Balor 160 ist einfacher zu starten und hat wesentlich mehr Zug als der Panthère Medium. Ich denke auch, dass der Balor noch ein bisschen besser mit böigem Wind zurecht kommt.
