Weil es doch noch länger dauert wegen der großen Datenmenge von gestern, hier schon mal ein Teaser:
Beiträge von Moonraker
-
-
Slide-König trifft es sehr gut! Siehe ja auch das Video an anderer Stelle. Der Tauros kommt aber gut an die Slide-Eigenschaften des Picador heran, auch der Matador lässt sich super sliden...
-
Wenn die Koppelleinen zu kurz sind, fliegt das Gespann nicht richtig, langsam oder lässt sich gar nicht erst starten, weil der/die hintere(n) Drachen nicht genug angeströmt wird/werden. Sind die Leinen zu lang, kommt es, v.a. bei böigem Wind, zum Aufschaukeln der Drachen untereinander, meistens wackeln die hinteren hin und her etc. , der Flug ist dann sehr unruhig. Im Extremfall "fällt" das Gespann "auseinander", v.a. am Windfensterrand.
-
Meiner war nach drei Jahren auch noch heil, so wie der Lokhi - vielleicht gab es auch unterschiedlich gut verarbeitete Serien...
-
Na, das wir ja dann noch eine lange Nacht mit Schneiden

-
Ihr habt ja alle absolut Recht, aber für den Preis ist der X-Celerator schon OK, finde ich.
-
So - obwohl mehr Wind war, also angesagt (3 Bft), packte ich den S-Kite 7.8 aus, um meine gerade abgleängten 160- und 200 daN-Leinen (jeweils 50 m) sich ordentlich setzten zu lassen. Wow, was ging das ab, die Wiese war schneller zu Ende als gedacht :-O
Aber jetzt zu den Waagemaßen, die Ingo wissen wollte. Mein 7.8 ist an der OQS auf dem dritten Knoten. Länge von LK zum dritten Knoten sind 6 cm.
Schenkel von OQS: 271 cm inkl. Tampen (alos 265 cm reine Waageschenkellänge)
Schenkel von UQS: 269 cm
Schenkel vom MK: 266 cm
Schenkel vom Winglet: 248,5 cm. -
So, heute war es so weit. Schnell noch ein paar Tampen geknotet und ab auf die Wiese. Dort mit den Koppelleinen, die ich sonst für Hot-Train und X-Plosion verwende, die drei Gladiatoren zusammengekoppelt. Also 1.8 in blau, 2.4 in orange und 3.4 in rot. Das sah viel besser zusammen aus, als gedacht. Und das Gespann lief absolut super - und was für ein Farbspiel am Himmel. Geflogen habe ich es an 50 m langen Leinen von 130 daN. Die zog das Gespann locker durch ab 3 Bft. Wir hatten dann auch noch obere 3 Bft, manchmal untere 4, und da ging der Dreier richtig flott ab. Er fing an mich abzuschleppen. Super, genial und klasse :H:
Der 1.8, der original Waage und Gestänge hat, hatte überhaupt keine Probleme mit dem Anhang, nichts hat sich irgendwie verformt.
Peter war mit seinem Dreiergespann ebenfalls da, so dass wir sechs Gladiatoren am Himmel hatten. Hoffentlich sind die bewegten Bilder etwas geworden. Die reiche ich dann nach.Fazit - ein absolut geniales Gespann, mehr Spaß geht kaum noch

-
Absolut - ich war letztes Wochenende auch wieder ganz von ihm begeistert.
-
Wie süß :-O Aber DREI Gramm??? Ist Deine Waage kaputt?
-
Sehr interessant - da ich den Drachen gar nicht kenne - was sollte die spezielle Form für Vorteile bringen?
-
Ja, so wie der mich damals mal abgeschleppt hat bei 6-7 Bft, hält der sicher mehr aus...
-
Morgen ist auch hier wenig Wind angesagt. Ich werde also den Großen mal wieder Lüften und bei der Gelegenheit nachmessen. Viel Spaß in SPO - super, wenn man so viel Auslauf hat - obwohl es an dem Wochenende ja sehr voll werden dürfte.
-
Bei meinem Modell werden die Standoffs auf die UQS geklemmt. Die UQS ist 12 mm stark.
-
Das macht Lust auf mehr, Andre! Läuft schon klasse!
-
Auf jeden Fall ein super Einsteiger in den Speedbereich. Hält auch viel aus nach oben was den Wind angeht.
-
Gar nicht extra. Er ist so, wie der für den Hot Train von Michael kam. Wie genau er im Unterschied zum normalen Hotstripe verstärkt ist, müsstest Du bei Michael erfragen. Auf jeden Fall hat er eine kräftigere Waage mit Entlastungsschenkel.
-
Ja, ist schon ein klasse Teil, fiel allerdings meiner Portfoliobereinigung zum Opfer...
-
Bestell Dir doch einen... Es gibt noch Segel bei Knicki...
-
Die Bestabung scheint mir aber ziemlich filigran zu sein...
