Nee, die haben alle diesen genialen Sound!
Beiträge von Moonraker
-
-
Ich finde trotzdem, dass Dominik 100% Recht hat. Mit Superlativen sollte man generell vorsichtig umgehen und persönliche Vergleiche sind immer subjektiv. Nichtsdestotrotz - die Subutexe sind geniale Drachen und können ganz oben mithalten.
-
Klaro, jetzt habe ich nochmal genau hingeschaut und die Standoffs gesehen...
-
Gute Idee, für diese tollen Drachen einen Thread aufzumachen! Ich steuere demnächst noch ein Foto vom Subutex 170 Race bei, dieses Jahr Platz 4 beim Contest.
-
Na, er wird wohl jede Menge Spaß gehabt haben! Geht gut, der 220!!
-
Bleibt bestimmt nicht sein letzter - der 340er kommt sicher noch, denke ich...
-
Hey Stefan, das sind ja Zwillinge von den beiden, die ich nächste Woche bekomme :-O

-
Klasse, Patrick - bitte Fotos einstellen!
-
-
So ist es wohl - ich werde nachordern

-
Stimme zu - wie immer erstklassige Fotos! Schöner Kite!
-
Beeindruckende Liste, Michael. Ich komme momentan auf 86, aber das fluktuiert stark...
-
Stimmt, wenn die sich mal an den Anknüpfpunkten verfangen, wird es heikel... Also investieren... Ich bin auch angefixt... Das war so saugxxx
-
Klasse André!! Tolle Arbeit :H: Ich freue mich auf die (bewegten) Bilder

-
Versuche es mal mit Fönen oder ansonsten vorsichtig nur die Kappe in kochendes Wasser tauchen. Dann sollte sich der Kleber lösen...
-
Sehr schönes Video :H: Ich schaue ja nicht so viele Buggyvideos, aber so eine Rückwärtsfahren und den schönen Dreher hatte ich noch gar nicht gesehen bisher :O
-
Ich bin von den Fazern auch nicht wirklich begeistert. Die haben zwar ein recht gutes Preis-Leistungsverhältnis, ich fand die beiden größeren aber langweilig.
Ansonsten kann ich nur zustimmen, dass sich das Warten auf Spacekites lohnt und die Drachen absolut top sind. Lieber etwas sparen und warten, als Kompromisse zu machen. Wenn Du etwas Größeres suchst, dann nimm entweder den Gladiator 2.4 oder gleich den Tauros (natürlich teurer als die von Dir genannte Grenze, dafür aber absolut genial, was den Allroundfaktor angeht - siehe dazu den entsprechenden Thread).
Ansonsten fand ich den Tipp mit dem n'Finity 0.6 sehr gut. Ein toller Drachen, fliegt schon bei 3 Bft an dünnen Leinen sehr flott und geht nach oben raus sehr weit.
Wenn es keine Stäbe sein sollen, kann man bei 3 Bft mit der Lycos 3.0 von Spiderkites schon sehr viel Spaß haben. -
Heute Abend komme ich mit einem riesigen Dauergrinsen nach Hause, von einem Ohr zum anderen! Ich flog das Gespann an 100 m langen Leinen, 50 m 130 daN + 50 m 100 daN. Was für ein geniales Fluggefühl. Nach einfachem Start steigt das Gespann bei wenig Wind ganz langsam senkrecht in den Zenit. Eine Schnecke wäre fast noch schneller :-O Der Dreier saugt sich förmlich ans Firmament - die Entdeckung der Langsamkeit, Chillen pur. Genau das brauchte ich nach einem anstrengenden Tag. Einfach irre, wie stabil das Gespann auch im Groundpass bei 1 Bft geradezu in Zeitlupe durch das riesige Windfenster schwebt. Jeder Lufthauch wird gleichmäßig und linear in Rückmeldung umgesetzt. Ab guten 2 Bft gelingen auch an den langen Leinen die engen Loops sehr gut. Ab mittleren 3 Bft sind die Leinen gut gespannt und auch an den langen Leinen ist das Fliegen im Sitzen dann bequemer. Und ab 4 Bft geht es wieder gut auf dem Leder vorwärts.
Fazit: das Gespann aus Gladiator 1.8, 2.4 und 3.4 ist einfach nur der Hammer. Grandiose Kombination aus entspanntester Leichtwindschönfliegerei an langen Leinen, satter Power und flotter Geschwindigkeit an kurzen Leinen. Und: die Leute bleiben auf dem Deich stehen und staunen, sie steigen sogar von den Fahrrädern...
-
Ich habe heute den 270er an 100 m langen Leinen geflogen. Sehr schönes, erhabenes Flugbild. Nachdem ich 500 m gelatscht war, bekam ich ihn auch gestartet. Das ist an den langen Strippen bei 2-3 Bft gar nicht so einfach, da heißt es ordentlich nach hinten zu laufen. Von weitem sieht er dann aus wie der 160er an 35 m langen Leinen (Shape und Größe natürlich nur).
An dünneren Leinen wäre er noch besser abgegangen, aber ich hatte nur 130 + 100 daN zum Zusammentampen, dünnere 50 m Leinen habe ich gar nicht. Aber nichts desto trotz ein tolles Fluggefühl, die engen Spins gehen auch so sehr gut und das Fauchen hört man auch noch in der Entfernung sehr gut. -
Genau, meine Videokamera kann ein Lied davon Singen

