Eins davon ist Fertig..... Cubitron 180
Der sieht mal wieder klasse aus, Dominique ![]()
Eins davon ist Fertig..... Cubitron 180
Der sieht mal wieder klasse aus, Dominique ![]()
Oder was meinst du Bernd @Moonraker ?
Ich bin da etwas zwiegespalten. Beim rein gelben Hintergrund kommen die Blitze deutlich besser heraus. Aber unser Design schein seltener zu sein, und das hat ja auch etwas...
Hier der Vollständigkeit halber noch das Bild von meiner Mystic:

Ist der "Aktivator" der zusätzliche Knoten auf dem unteren Foto, mit dem durch ranholen des unteren Kielbereiches der Supertox am Schenkel zum MK steiler gestellt wird?
Ja, das ist korrekt! Wenn man den Schenkel zum MK vor diesem Knoten anknüpft, dann wird der Kite nochmals steiler gestellt.
Ich habe übrigens eben in der Mittagspause bei Wind von 15-24 km/h den Effekt dieses Aktivators getestet.
Start auf dem 3. Knoten (Knotenleiter OQS): nach Ankippen geht er wie ein Strich nach oben - kein Unterschied zum Start ohne Aktivator.
Start auf dem 4. Knoten: nach Ankippen mit minimalem Wackeln gerade nach oben. Also kaum ein Unterschied
Start auf dem 5. Knoten: nach Ankippen leicht zu starten, der Kite macht bei dem Wind ein zwei leichte Wackler mit den Flügelspitzen, geht aber immer noch schnurstracks nach oben. Somit unwesentlich schwieriger zu starten als ohne Aktivator. Ein deutlicher Unterschied ist zu spüren, wenn der Wind so stark ins Segel drückt, dass der Kite nicht mehr nach vorn kippt. Jetzt bricht er nach dem kräftigen Anziehen zu einer Seite aus und will schnell abgefangen werden. Einmal musste ich sogar einen Loop drücken. Das ist aber mit etwas Erfahrung völlig unkritisch.
Mit Aktivator fliegt der Supertox (wie zu erwarten) druckvoller und schneller. Mir gefiel dieses Feedback an den Leinen und die Zuhnahme der Geschwindigkeit sehr gut. Die Fluggeschwindkeit war durchaus schon sehr ordentlich. In den Spins ist der Supertox ohne Aktivator - vor allem bei weniger Wind - enger und stabiler unterwegs. Mit Aktivator dreht er schneller aus den Spins heraus, lässt sich aber immer noch problemlos einfangen.
Heute hatte ich den Supertox bei guten 4 Bft an den Leinen. Der Kite kämpfte ein wenig mit den Böen, aber lief ansonsten ziemlich gut an 35 m 50 daN.
Auffällig war ein leises Brummgeräusch der Schleppkante, das vor allem in den Spins in einer Richtung vertärkt wurde. Ich denke, das es an den Jetecken ohne Saumschnur liegt (s.o.).
Evtl. habe ich morgen Nachmittag etwas Zeit zum Fliegen. Es soll etwas Wind kommen angeblich...
Da drücke ich die Daumen! Hier soll auch mehr Wind kommen als heute - ich werde sicher mal ein paar Minuten finden.
Der Vollständigkeit halber hier eine Reihe von Bildern im Flug von heute Abend. Einfach toll, was für ein Farben- und Glanzspiel das Segel aufführt:

..........

..........

..........

..........

..........

..........

..........

..........

..........

Sooo - ich konnte es doch nicht lassen - strahlender Sonnenschein und plötzlich auflebender Wind luden mich auf die Wiese ein für den Erstflug des Supertox. Wohl dem, der nur 5 min bis zur Wiese zu gehen hat. So konnte ich den Supertox 30 min lang ausprobieren.
Der Wind blies aus SO mit der ganzen Bandbreite von 3 Bft.
Gestartet bin ich an 50 daN, 35 m, die sich schnell als zu stark für den Wind herausstellten. Ich bin dann auf 38 daN gewechselt und der Supertox war noch einmal deutlich agiler unterwegs - wie erwartet. Dennoch gelten alle weiteren Angaben generell auch für das Verhalten an zu dicken Leinen - der Supertox ist von der Grundabstimmung sehr gutmütig. Die 38 daN 35 m reichen sicher bis obere 3 Bft aus, vielleicht auch noch etwas darüber (in der steilsten Einstellung).
Startverhalten: wie von Kitehouse beschrieben, ist es sehr einfach. In der gelieferten Einstellung (MK kürzester Knoten, OQS 3. Knoten), geht der Supertox nach Ankippen wie ein Strich nach oben. Das ändert sich auch nicht auf dem 4. und 5. Knoten. Wer steiler gehen will, muss den Buchtknoten am Anknüpftampen verstellen. Auf dem 3. und 4. Knoten merkte ich in den Spins, wie der Zug zunahm, auch ein Indiz dafür, dass der Kite noch steiler gestellt werden kann. Auf dem 5. Knoten war das nicht mehr so deutlich, aber etwas steiler könnte er es höchstwahrscheinlich noch vertragen.
Flugverhalten: sehr gutmütig. Der Supertox ist in allen Einstellungen sehr stabil unterwegs im Groundpass, fliegt Ecken ohne großes Nachwackeln und dreht in den Spins ohne wesentlichen Höhenverlust um die Flügelspitze, teils auch enger. Ich musste mich sehr anstrengen, ihn einmal zum Rausdrehen zu bewegen. Dann lässt er sich aber sehr leicht wieder einfangen durch kurzes Stallen.
Speed: nur vorläufig zu beurteilen wegen des schwachen und böigen Windes. Der Supertox braucht auf jeden Fall stramme Leinen, um zu performen. Dann wird er schon schön flott. Bei kräftigem Anziehen der Leinen beschleunigte der Supertox sofort und explosionsartig, so dass bei der richtigen Wind-Leinenkombination sicherlich einiges geht. In den Spins ist er auf jeden Fall sehr schnell, das geht in Richtung Hilde und SAS.
Power: der Supertox liefert gutes direktes Feedback, zieht aber nicht sehr stark. Ich finde es schön, wenn man nicht immer einen Kampfkite an den Leinen hat.
Fluggeräusch: leises Pfeifen. Beim starken manuellen Durchbeschleunigen wurde er lauter, dies hörte sich nach Tuchgeräusch und nicht nach der Schleppkante an. Steiler gestellt war das (nicht störende) Geräusch weg. Die Saumschnur endet übrigens innen vor dem Whisker, s. unteres Foto, so das die Jetecken ohne Saumschnur sind. Ob das bei viel Wind zu Geräuschen führt, bleibt abzuwarten.
Erstes kurzes Fazit: sehr gute Verarbeitung, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, sehr agil, gleichzeitig sehr flugstabil, leicht zu starten und durchaus flott (Speed=vorläufig, s.o.)

..........

..........

Hat von Euch jemand eine Ahnung, wie das MK gedreht werden kann? Ich habe das mal vorsichtig versucht, aber das Gummikreuz rührt sich nicht...
Dir auch herzlichen Glückwunsch. Über die Details tauschen wir uns gerne aus.
Wir müssen mal Teamflug machen ![]()
Die Farbe habe ich nicht im Schrank... Außerdem hätte man mich dann gar nicht mehr gesehen...
@Moonraker die passende Jacke hast du ja auch im Schrank gefunden
Die habe ich natürlich ganz bewusst angezogen ![]()
Mir ist gestern ein schöner Oldie zugeflogen, der mich am Anfang meiner Drachenzeit sehr fasziniert hatte, für den ich aber irgendwie zu geizig war damals. Und ich hatte wohl auch vor der Größe Respekt. Hier ist sie nun, meine Mystic - in absolutem Topzustand
Schon interessant, dass Elliot damals noch Metallwirbel in der Waage verbaut hat. Ich habe mal zusätzliche Anknüpftampen angebracht.

..........

Meiner ist auch angekommen
Wie Mark schon sagte, alles top verarbeitet. Und wie schön leicht er ist, ich bin wirklich gespannt auf den ersten Flug.

Ich habe die Vermutung, der wird Böse
Ich habe nur um den Piloten etwas Angst, da schon der Quoth Standart ein Kraftpaket ist.
Schick ist er geworden, Tobi
Der wird Dich aus den Latschen hauen - aber Du weißt ja, auf was Du Dich da einlässt, s.o. ![]()
Ich hatte mir die Signatur auf meinem X-Race 2.7 strong gar nicht so genau angeschaut und musste erst von Jörg @Nasenbaer0815 darauf hingewiesen werden ![]()

Ich biete 275 g ![]()
Klasse, ich drücke Dir die Daumen für ordentlich Wind!
Mein 0.82 hat gebrummt wie ein kranker Rasenmäher...
Klar - Trickflieger. Die Groundpasses sind sehr akzentuiert eingeleitet und auch die Drehungen mit anschließender Geraden sind sehr präzise ausgeführt
Klasse geflogen
Noch genialer ist das Drehen um das Mittelkreuz - wie eine Discoscheibe - musst Du unbedingt mal ausprobieren.
Ist schon ein cooler Flitzer, der 0.65. Teilweise wirklich sehr schnell und so angenehm leise im Vergleich zum 0.82...
Ich habe mich zuerst gefragt, ob das ein Schwarz-Weiß-Foto ist
Das Design finde ich zeitlos schön ![]()
Dann ergänze ich das nochmal um ein paar Bilder von meinem Reflex 200 UL.

..........

..........

..........

..........

