Beiträge von Moonraker

    Wer hat eigentlich schon einmal Dat Schantalle und Dat heranwachsende Schantalle zusammengekoppelt?


    Ich habe diese Kombination heute zum ersten Mal geflogen und war sehr angetan. DS hatte ich auf dem 2. oder 3. Knoten (wenn man alle mitrechnet von der LK aus). So startete das Gespann nach Kippstart sehr gut und wurde so richtig schnell bei 4 Bft. Es hatte nicht viel mehr Power als die steilgestellte DHS strong allein, war aber mindestens genau so schnell. Und da wackelt kaum etwas. Klasse - unbedingt mal ausprobieren ;)

    Heute fand der Erstflug meines Gespanns aus X-Race und X-Race 2.7 strong statt - und ich bin total begeistert. Das Gespann startet einfach, am besten mit Kippstart, und fliegt super stabil, fast wie auf Schienen. Selten habe ich ein Gespann an den Leinen gehabt, das so bereitwillig enge Loops dreht. Wenn genug Wind anliegt, fühlt es sich dabei wie nur ein Drachen an. Klasse. Ich kann nur empfehlen, die beiden einmal zusammenzukoppeln. Die Koppelleinen, die ich heute verwendet habe (das kürzere Set vom Devil-Wing-Gespann), sind übrigens in etwa so lang wie die LK vom 2.7er. Dann noch + jeweils 6 cm Tampen an beiden Kites. Das passte auf Anhieb bestens.


    Leider war heute kein schönes Licht, aber ein sonniger Tag kommt bestimmt :)






    ..........





    ..........





    ..........





    ..........



    Ich kann die super Leichtwindeigenschaften vom Supertox bestätigen - das ist sicher eine seiner großen Stärken.
    Ich bin ihn an 35 m 38 daN geflogen bei 8-10 km/h Wind. Und der ließ sich in der steilsten Einstellung und mit Aktivator problemlos starten und war richtig flott unterwegs. Sehr großer Spaßfaktor bei dem Lüftchen!

    Und noch einen Neuerwerbung - Der Tsunami Mini (118) von @Ledros. Ein wirklich schickes Kerlchen :) Und überraschender Weise konnte ich auch den an den viel zu dicken Leinen vom heutigen Fotoshooting (55 daN, 25 m) in die Luft bringen. Ganz flach gestellt zwar bei unteren 4 Bft, aber das riesige Potenzial hat er sofort angedeutet :)






    ..........



    Der erste Berserk 120 aus Cuben - von @Ledros gebaut - fliegt jetzt am Rhein :)
    Ich hatte ihn tatsächlich auch schon kurz in der Luft bei 4 Bft an den viel zu dicken 55 daN-25 m-Leinen, die ich für das heutige Fotoshooting gegriffen hatte. Nach einigem Berserk-typischen Hin-und Hergestalle zündete er und lief erstaunlich gut. Da geht was :D






    ..........





    ..........



    Ende August durfte ich am Jungfernflug vom neuen Flowdown 160 von Tobi @SpeedKiter mitwirken. Der Kite hatte mich sofort beeindruckt und in seiner Kombination aus Speed und Power begeistert.


    Nachdem ich mich seit zwei Wochen glücklich schätze, mein eigenes Exemplar an die Leinen nehmen zu können, möchte ich einen eigenen Thread für den tollen Flügel eröffnen.


    Tobi wird sicherlich noch Bilder von seinem Original-Flowdown posten und die Videos vom Erstflug und vom letzten Wochenende hier verlinken, aber ich fange einfach mal mit ein paar Bildern von meinem Exemplar an. Unterschiede zu dem von Tobi: Die Paneele aus CZ sind bei meinem aus Contender ZZ03 Mylar und die Paneele aus Spinnaker sind bei meinem aus Code Zero PES. Somit ist mein Exemplar noch ein wenig schwerer und formt sich weniger schnell aus, was das Startverhalten nicht einfacher macht :D Im gleichen Setup wie bei Tobi habe ich ihn nicht zum Fliegen überreden können bei mittleren 4 Bft. Da mussten wir erst einen Clip unter der UQS herausnehmen. Hier ein paar Eindrücke vom Start- und Flugverhalten:


    Beim Start gilt es, den Kite ausreichend weit vom Boden wegzugekommen. Das klingt zunächst banal, aber selbst nach Ankippen hebt der Flügel nicht extrem hoch ab. Nun muss man beim Pendeln von einer Seite zur anderen Höhe gewinnen, bis es irgendwann gelingt, einen Loop einzuleiten, um entweder weiter Höhe zu gewinnen, oder direkt in einen langen tief gestreckten "Tauchloop" zu gelangen. Dann liegt die Strömung bald an. Danach kommt die Performance :thumbup: Der Flowdown wird sehr sehr schnell und entwickelt eine beachtliche Power dazu. Ab 5 Bft muss ich mich setzen oder voll in die Leinen hängen. Seine Stärke sind die Geraden, auf denen er voll durchzieht. Luftlöcher mag er nicht wirklich und dreht dann gern heraus, um durch mehr oder weniger lange Tänzchen wieder eingefangen zu werden.


    Geflogen bin ich meinen bisher nur bei mittleren 4 Bft an 70 daN, da war das System eher noch unterfordert. Ich freue mich auf mehr Wind.


    Danke für diese tolle Rakete @SpeedKiter :)





    ..........





    .........





    .........



    Ich hatte meinen heute bei mittleren bis hohen 4 Bft an 50 daN 35 m in der Luft. Fünfter Knoten oben und Aktivator.
    Viel Spaß hat er gemacht - prima Feedback, sehr präzise und schön schnell.
    Das Brummen war da, wurde aber nicht lauter bei zunehmendem Wind. Somit ist es nicht sehr störend.