Leider nichts dabei - muss bis zu Hause warten.
Beiträge von Moonraker
-
-
Genau - Hauptsache es macht Spaß. Und wir haben ja schließlich die passenden Leinensätze zur Auswahl. Ich mag auch solche Kites sehr gern, die schnell und ohne viel Zug unterwegs sind. Da ist mein Midi genau richtig.
-
Kann er denn Deiner Meinung nach mit einem Tavor aus Mylar mithalten?
-
Danke - Ihr seid aber schön produktiv gewesen in D'siel.
-
-
Leider nur sehr kurz.
Übrigens, es heißt Mylar -
-
Schöne Hilde! Weiterhin viel Spaß damit.
-
Das muss der Mylar sein, man kann ihn kaum sehen...
-
Wenn, dann der Hurricane. Am besten gleich die UQS durch Exel ersetzen (oder Matrix oder Structil). Das verbaute Gestänge taugt nichts...
-
Ich mich auch!
Und an alle - großartige Fotos :H: :H: -
Stell doch mal ein Video ein!
-
Heute in DK kam auch das Gespann aus 0.2 und 0.3 an die böige Luft. Das Gespann lief bei 5 Bft an 55 daN, 35 m, derartig schnell, dass es eine wahre Freude war. Dann kamen Böen über 40 km/h, und die beiden schalteten den Turbo zu. Unglaublich schnell und druckvoll, irre!
KNALL - waren die Leinen durch... Den Vögeln ist nichts passiert, aber ich konnte erstmal Leine und Koppelleinen entwirren...
Fazit: das Gespann ist der Oberhammer :H: -
Seit etwa einem Jahr bin ich das erste Mal wieder Hilde solo geflogen. Es waren um die 30 km/h Wind, die Hilde hing an 35 m 55 daN. Sie hat einfach nur Spaß gemacht, schöne schnelle Geraden, Spins bis zum Schwindelgefühl und dazu der nette Sound. Geflogen übrigens auf dem 2. Knoten.
Ich bin froh, dass ich eine Hilde in der Tasche habe zum tiefenentspannten Speedkiten. -
Sehr vernünftig!
Aber jetzt noch einmal zum 160er. Da fährt man schon an die See, und was ist? Übelster Hackwind, allerdings von 18-40 km/h. Dennoch habe ich mal die Einstellungen des Kleinen durchprobiert (alles an 35 m, 55 daN). Zunächst also oben 3. Knoten und an MK 2. Knoten (meine Grundeinstellung). Der Balor 160 ist schön schnell, zieht die Leinen aber nur bei stärkerem Wind durch und macht die Spins sauber um die Flügelspitze.
Dann oben 4. Knoten, MK unverändert. Effekt: deutlich satter hängt er an den Leinen und legt auf der Geraden ab ca. 30 km/h richtig den Turbo ein. Spinverhalten unverändert. Start kaum schwerer als in der Grundeinstellung, leichtes Ausbrechen zur Seite.
Also nur Mut und die steilstmögliche Einstellung angeknüpft - oben 4. Knoten, MK 1. Knoten. Das Starten wurde zu einer schönen Herausforderung, beim 5. Versuch hatte ich ihn aber in der Strömung. Diese Einstellung ist nur etwas für 5 Bft aufwärts, denke ich (darunter zuckelt der steilgestellte 160). Einmal kam eine kurze Phase mit satten 5 Bft - und das Potenzial des 160ers kam zum Vorschein. Er wurde irre schnell und legte deutlich an Zug zu. Die Leinen waren am Anschlag, so dass ich keine Spins probierte.
Fazit: steiler ist (bedingt) geiler
-
Ist ja nichts los da auf der Wiese...
-
Habt Ihr ihn auch mal steiler gestellt? Dann legt er noch ordentlich zu - siehe oben.
-
Klasse, wieder einer für die Liste :-O
-
Sehr vielversprechend! Und scheint ganz aus Mylar zu sein
-
Nee, kommt aber bald!!!