Heute flog ich den großen Panthère bei satten 4 Bft oberhalb der Klippen von Vejby in DK. Seit langem mal wieder an 35 m, 100 daN, da merkte ich, dass er ein wahrer Speedkite ist. Wow, was ging der ab, die Leinen waren am Anschlag, und die Badegäste 30 m tiefer staunten nicht schlecht...
Ich kann mich nur wiederholen - der Panthère ist einer der Topkites überhaupt.
Beiträge von Moonraker
-
-
Obwohl kein original S-Kite...
-
Wollte es ja nicht zugeben, aber ist mir neulich beim Zurückstellen passiert. Dann wollte er nicht mehr starten...
-
Nee, nee! Die Mischung macht's!
Ich denke, die OQS hat sich maximal 5 cm nach oben durchgebogen, den Spuren auf dem Dacron nach zu urteilen... -
Sehr schön flott unterwegs :H:
-
Danke, Joachim, ich gehe heute noch auf Erkundungstour.
-
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du nächstes Jahr bei guter Gesundheit wieder dabei sein kannst, Günter.
-
Wieder eine geniale Konstruktion, Marco! Glückwunsch dazu!
-
Da muss man sich rantasten. Ich hatte den 190 UL mal 2 mm steiler gestellt, er lag deutlich satter im Wind, baute mehr Druck auf, aber einen großen Unterschied bei der Geschwindigkeit konnte ich nicht feststellen. Vielleicht lag das aber auch am Hackwind. Am besten probiert man das sicher an der See aus - also warten bis zum Herbst
Habe ihn nicht für DK im Gepäck...
-
Hi Joachim,
genau so verhält sich auch meine Hilde. Der dritte Knoten bringt bis 6 Bft keinen Zugewinn an Geschwindigkeit, aber der Sound ist weg und der Zug etwas stärker.Wünsche Dir viel Spaß in DK, ich bin ab morgen auch dort, allerdings an recht schmalen Ostseestränden. Muss mir ein Fleckchen suchen, dass a) nicht so voll und b) für 50m-Leinen geeignet ist.
-
Bei absolutem Hackwind sind sie alle keine Spaßmaschinen. Da hast Du Recht, Andre.
-
Das ist hier nicht der "Was habe ich bestellt"-Thread...
-
-
Sehr schön, Stefan, geht super Dein 190 UL!
-
So, kurz vor dem Urlaub noch einmal auf die Wiese mit dem 250 UL. Dort angekommen, war aber viel mehr Wind als erwartet, es ging bis 30 km/h hoch (wie ich HINTERHER messen konnte...). Der Spy 250 UL ging bei 3-4 Bft super ab, sehr schön schnell auf der Geraden. Dann kamen die Böen bis untere 5 Bft und der Kite explodierte geradezu nach vorn. Wow :O Allerdings hatte ich dann a) Sorge um die 55 daN-Leinen und b) um das Gestänge, so dass ich dieses superg.... Gefühl nur fünf Minuten lang auskostete.
Was generell toll ist an den Drachen von Sternengucker, ist die gnadenlose Umsetzung von Wind in Speed. Der Zug ist dabei immer sehr moderat - 55 daN bei 2,50 m Spannweite und 30 km/h Wind fliegt man ja nicht allzu oft... Da zieht einen ein Panthère bei weniger Speed an 130 daN gnadenlos über den Acker... -
Da schaue ich lieber erstmal zu :-O
-
Zitat
Aber wirklich Binnenland tauglich sind die ganzen Longs nicht so richtig.
Das kommt darauf an - Panthère II und Panthère Medium, Cougar II, Cougar II Comp. und Mustang sind gut binnenlandtauglich.
-
-
Müssen wir nur noch etwas in Sachen Teamflug auf die Reihe bekommen
-