Sehr schön - auch die Musik. Ich muss die alten Scheiben mal wieder rauskramen.
Beiträge von Moonraker
-
-
-
Segelmaterial ist aus Code Zero, so wie bei meinem Subutex 170 Race.
-
Das war ja schon gesagt worden, dass es erst nach dem Weihnachtsgeschäft, also in 2014 losgehen würde.
Wir werden demnächst noch mit Michael sprechen. Wenn wir etwas zu seinen genaueren Vorstellungen bezüglich Flugverhalten etc. erfahren, geben wir es hier natürlich weiter. -
Es sind gewickelte Stäbe in der UQS verbaut.
-
Ich würde sogar jeden davon nehmen, welcher ist ganz egal :-O
-
Dann bestell mal einen - vier fehlen noch!
-
Doch hier - allerdings nichts Selbstgebautes
Ich werde damit wohl beim nächsten Contest in der Gespannklasse antreten...
-
Tavor 170 strong und Tavor 190 von Popeye. Konzipiert für solo und Gespannflug.
Danke, Marco, für die tollen Kites!! -
Der Start war schon ein Kraftakt - kräftigstes Durchziehen und gleichzeitiges Nach-Hinten-Gehen. Geht schon auf die Arme und auch Oberschenkel :-O
-
Zitat
Ohne Risiko ist nix im Leben
so ist es :H:
-
-
Wieder ein Wahnsinnsteil, Andre :H:
-
Ich denke auch, je nach Spannweite würde dieser Kite eher etwas für Powern bei wenig Wind sein, als für Abschleppenlassen bei viel Wind. LKs und UQS würden wohl aus 12 mm CFK bestehen, die UQS ließe sich auffüttern, so dass ein solcher Drachen eher im Bereich eines UL-Powerkites angesiedelt sein dürfte. Bei durchgehend 12 mm würde er etwas mehr Wind abkönnen (auch wegen der geringeren Fläche) als ein S-Kite 3.8 UL. Somit würde ein Matador XL ungefähr bis 4 Bft einsetzbar sein. Da dürfte die Power dann aber locker ausreichen.
-
Danke Dagpat!! Muss ich irgendwie einen falschen Link erwischt haben. Oben jetzt geändert.
-
Erst mal müssten wir ja zehn Leute zusammenbekommen, vorher kann man die Details nicht regeln. Michael sagte gestern, dass er erst nach dem Weihnachtsgeschäft ein solches Projekt angehen könne.
-
Peter und ich haben gestern unsere Gladiatoren zusammengeknüpft, 2 x 1.8 plus 2 x 2.4 plus 2 x 3.4. Was für ein Trumm! Wir hatten nur 1 Bft, in der Spitze 5 km/h, aber das Gespann ließ sich ab 4 km/h starten und dann in der Luft halten. Allerdings musste ich die meiste Zeit rückwärts gehen. Schön zu sehen ist aber schon, wie stabil das Gespann unterwegs sein wird. Heute versuchen wir, die Richtung umzukehren, also dass das Gespann eher uns zieht.
Hier also die ersten Eindrücke vom Gladiator-Sixpack:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- Editiert von Moonraker am 22.09.2013, 13:47 - -
Klasse, Patrick. Ich gratuliere zu dem schönen Stück und wünsche Dir ein Ende der Flaute!
-
Gute Idee - kennst Du Nectar D'Or?
-
Moin allerseits,
ich habe gerade mit Michael Tiedtke telefoniert. Er hat bestätigt, dass tatsächlich eine XL-Version des Matador mit ca. 5 Meter Spannweite denkbar wäre. Die Voraussetzung ist, wie auch schon im Matador-Thread geschrieben, dass wir mindestens zehn feste Bestellungen hätten. Der Preis wird zwischen 500 und 600 € liegen.
Ich möchte deshalb diesen separaten Thread eröffnen, um die Liste zu starten und das Interesse in der Drachengemeinde zu erkunden.
1. Peterle1
2. Moonraker