Spaßkiste wurde heute voll bestätigt! Geflogen habe ich ihn in einer steileren Einstellung bei 4-5 (6) Bft. Ich kann jetzt sicher sagen, dass der 200er richtig schnell wird. Auf der Geraden beschleunigt er satt durch und macht richtig Dampf. Bei 5 Bft mit 6er-Böen hat er mich gnadenlos abgeschleppt. Ein toller Kite, den Mark da entwickelt hat. Video folgt am WE.
Beiträge von Moonraker
-
-
-
-
Hmm- da komme ich doch ins Grübeln :-O
-
Klasse, der ist ja wie meiner. Ich finde das Fluogelb Super. Viel Spaß mit einem der besten Kites überhaupt.
-
Michael baut ihn in Serie. Ich habe allerdings tatsächlich den Proto erworben.
Das Startverhalten ist absolut unproblematisch, er geht auf allen Knoten wie ein Strich in den Himmel. Heute bin ich ihn bei 5 Bft auf dem dritten und vierten Knoten geflogen - satte Power, ich habe über 100 m sehr schnell auf dem Leder zurückgelegt. Wie schon gesagt, er fliegt absolut sahnig, keinerlei Ruppigkeiten. Dafür gibt es eine sehr lineare Kraftentfaltung und gute Fluggeschwindigkeit.
Das Design ist wie beim Kleinen, aber ohne Hörnchen. Farben sind frei wählbar.
Fotos und Video am Wochenende, ich kann hier nichts hochladen.
Ach ja, das Segel ist aus Chicarex.
- Editiert von Moonraker am 29.09.2013, 19:13 - -
Heute - äh, gestern - konnten wir endlich den 12.5 einmal wieder fliegen. Mit zwei Mann war er recht schnell aufgebaut, und da stand er nun, das Riesenteil. Also mit größtem Respekt an den Start gegangen, und siehe da, er hob bei 2 Bft problemlos ab. Was dann kam war Schönfliegen, allerdings ohne Entspannung :-O
Mir flog das Heu und sonst noch 'was nur so um die Ohren. Aber war ja nicht unerwartet. Nach 10 min war ich fix und fertig. Außerdem frischte der Wind dann auf, so dass sich die UQS bedenklich bog.
Die größte Herausforderung war das Verpacken des Ungetüms bei dann schon 4 Bft.
Video folgt am Wochenende. -
Die werden garantiert gebaut. Michael hat mehrere im Laden stehen, momentan in einer Ausführung mit Gaze.
Also einfach anrufen und vorbestellen. -
Es ist soweit, der DW3-2.5 ist am Start. Michael hat die ersten heute an die Piloten gebracht. Im Gegensatz zum HQ-Modell ist der Spacekites-DW viel weicher zu fliegen und knallt nicht so rein. Auf dem zweiten Knoten ist er sehr flott unterwegs und dreht um die Flügelspitze. Ab 4 Bft musste ich mich setzen. Michael meint, dass er steiler gestellt dann auch zu einer großen Herausforderung wird. In den nächsten Tagen werde ich den alten HQ und den neuen Spacekite im Vergleich fliegen und berichten.
Ich war heute schon so angetan, dass der 2.5 gleich in meine Tasche gewandert ist. -
Ja, sehr schön, die kleinen Wolsings!
-
Ich habe heute einen probefliegen können. Der Kite ist sehr gelungen, sehr stabil, dreht fast ums Mittelklreuz und wird ab oberen 3 Bft - vorausgesetzt er ist steil gestellt - ordentlich druckvoll. Bei 4 Bft war es im Sitzen bequemer. Der Hot Stripe XL kann also so einiges - von Schönfliegen bis flottem Powern. Er macht sehr viel Spaß.
-
Schöne Farben, die ersten beiden!
Hattet Ihr den hinteren Torero etwas steiler gestellt? Wenn nicht, könnte das das Gespann noch etwas ruhiger machen. Aber fliegt sehr schön :H: -
-
Nur noch drei!! Ihr seid Spitze. Freiwillige vor, wir schaffen die 10 !!
-
Aber gern. Hier noch die anderen Standoff-Längen:
innen: 23 cm
außen: 21 cm
Schwalbenschwanz: 60 cm -
Aber gern - 24 cm
-
Danke für den Link zum Matador-Zweier, Dominik! Hatte ich noch nicht gesehen.
-
Nee, nur Picador + Matador. Das war schon heftig. Man gebe mir einen zweiten Matador und ich probiere es aus...
-
Ja, das ist es... und danke...
-
Gute Wahl - ich wünsche Dir viel Spaß damit!