Mich würde auch noch interessieren, was Ursus zu den Fotos von gestern sagt. Viel genauer werde ich das auf Fotos wohl nicht herausbringen können...
Beiträge von Moonraker
-
-
Ich gehe ja gern bei viel Wind auf die längeren Leinen, wegen der Entspannung :-O
-
Großartig, André! Danke für die große Mühe :H:
-
Wow, was zieht die ab auf der Geraden :O Und bei der Böe ist sie echt krass...
-
Zurück zum Spy 160:
ZitatBisher haben wir den Shape Vergleich nur an der Frontalansicht gemacht.
Was mich noch interessieren würde, wie das Profil aussieht,
d.h. platt auf dem Boden liegend, von vorn / hinten aufgenommen.Moonraker: Daher die Bitte, ob Du solche Aufnahmen manchen würdest,
und die Standoff-Höhen und Positionen messen könntest.Ich habe also die Messungen vorgenommen. Fotos findet Ihr dann weiter unten. Diese zeigen beide Drachen flach auf ebenem Untergrund und von oben von der Nase aus fotografiert. Auffällig ist das wesentlich flachere Profil des Spy 160 HN. Außerdem profilieren die Standoffs beim Balor 160 die Segellatten des "A" nach hinten oben, die Schleppkannte ist in dem Bereich also nach oben gebogen. Beim Spy 160 HN ist diese Profilierung der Segellatten nicht zu sehen. Sie laufen ungebogen in die Schleppkante aus. Fazit: auch in dieser Hinsicht sind die beiden Drachen meiner Ansicht nach sehr unterschiedlich.
Maße:
Abstand der Standoffs vom Kielstab
Balor 160 21 cm, Spy 24 cmStandoffausformung
Balor 160: leicht nach vorn gebogen, Spy: stark nach vorn durchgebogenWinkel der "A"-Segellatten zueinander
Balor 160: 50°, Spy 55°Profiltiefe des Segels, gemessen über dem Standoff, Höhe = rechter Winkel von UQS
Balor 160: 11 cm, Spy 6 cmAbstand Whisker vom LK-Ende
Balor 160: 29 cm, Spy 30,5 cmFotos
-
Dann musst Du aber strong bestaben...
-
Danke, Sven. Schöne Eindrücke von einem sehr sehr schnellen Kite.
-
Sehr schöne Fotos :H:
-
Ich vorher auch nicht :-O
-
Gestern hatte ich fast unverhofft noch Gelegenheit, den Ziatyl 210 zu fliegen. Zunächst war nämlich nur Wind für große S-Kites (siehe Videoboard). Zum Schluss frischte es aber noch auf gute 4 Bft auf. Ich stellte den Ziatyl auf den steilsten Knoten am MK. So war er dann schon eine ziemlich Startzicke, aber es funktionierte immer noch ganz gut mit dem Kippstart. Und der Kite machte herrlich Power und beschleunigte super auf den Geraden. Nach 20 Minuten waren meine Arme am Ende :-O
-
Und ich bin Dir sehr dankbar, dass er jetzt bei mir an die Leinen kommen kann
-
-
Danke für Dein Lob, Günter. Aus Deinem Munde zählt das doppelt
-
Immer wieder einfach nur top, der Kite, Michael. Ging gut ab!
-
Klasse Foto, Jörg :H:
-
Das fand ich auch, Aldo - hat der Peter toll gefilmt, vor allem den Slide vor den Bäumen
-
Spaß auf jeden Fall, aber als der Vogel kurz in den Fluten versank war da schon etwas Besorgnis dabei
Aber - der Matador kann einiges ab! -
Hier gibt es neue bewegte Bilder vom Matador (Ausschnitt aus einem längeren Video von Pittipattiputti).
-
Hier noch einmal die schönsten Szenen des Matadors aus Pittipattiputtis Spacekitesvideo vom letzten Wochenende.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die gibt es entweder gebraucht hier über das Forum oder direkt beim Baumeister Stephan Knickeier (Knicki). Ich kann Dir gern mal einen Kontakt vermitteln. Dann kann Knicki Dir sagen, was für Segel er noch im Lager hat.