Ich habe heute das Leichtwindpotenzial des Vulcan ausprobieren können - im normalen Setup, aber gute 10 mm steiler gestellt als die Auslieferungsmarkierung von Long.
Es waren nur um die 10 km/h Wind, allerhöchstens mal 15 km/h in Phasen mit Böen. Nach dem Kippstart zeigte sich der Vulcan zunächst recht lustlos und drehte und slidete hin und her. Dann gelang es mir etwas an Höhe zu gewinnen, und während eines schnellen Rückwärtslaufens gelang es mir, den Vulcan in die Strömung zu ziehen. Und dann lief er sowas von gut an 55 daN 35 m! Toller Speed, schöne Rückmeldung, sehr stabil. Nur die Kurven am Windfensterrand mussten sehr feinfühlig geflogen werden und ausreichend Schwund war mit auf die Geraden zu nehmen. Man kann den Vulcan wunderbar auf den Fingerspitzen fühlen, er sagt genau, wo das Windfenster zu Ende geht und wenn er beginnt rauszudrehen. Der Vulcan hat wirklich ein total unterschätztes Leichtwindpotenzial, da ist er ganz vorn dabei beim Speed!
Wunderbar, ich liebe solche Momente positiver Überraschungen
Ich grinse immer noch.
































