OK, da hast Du einen Punkt - gegen den Kite haben es alle schwer. Nur muss man ihn im Wettbewerb auch sicher starten und fliegen können...
Beiträge von Moonraker
-
-
Sehr gut, genug schnelle Drachen hast Du ja -obwohl, es sind noch schnellere im Angebot

-
Wie niedlich, Thorsten - ich bin gespannt auf Fllugbericht und vielleicht auch Video.
-
-
Danke, Günter! Schön, dass der 9er wieder fliegt.
-
Für enge Spins war der Wind zu böig, der Vogel drehte schnell raus und die Strömungsaufnahme war dann recht ruppig. Durch die Powerlines ist der XL doch sehr digital

-
Heute war ein Kampftag mit dem 3.14 XL - da glühte das Arschleder im wahrsten Sinne des Wortes. Mir wurde ordentlich heiß am Steiß
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Gestern im Gedenken an Andre gedreht.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Schicker kleiner Flitzer!
-
Nach meiner ganz persönlichen Erfahrung würde ich den
Whizz empfehlen, wenn Du bei weniger Wind schon fliegen möchtest und einen Drachen suchst, der dann an dünnen Leinen schon recht schnell unterwegs ist.
X-Celerator, wenn es nach oben raus bei viel Wind noch richtig zur Sache gehen soll, das er auch dann noch an Geschwindigkeit zulegt. Der Whizz legt dann eher an Power als an Speed zu.
Beide Drachen setzen aber einige Erfahrung beim Starten voraus!
-
Spaßmaschine - das trifft es exakt!
-
Gute Besserung, Frank!
-
Sagenhafte Fotos, Uwe! Danke fürs Zeigen. Das letzte ist ein genial eingefangener Moment!
Kann das Geheimnis des Diamanten die Symmetrie des Flickwarks sein? Mir scheint es so, dass beide Segelhälften zumindestens in großen Teilen eine symmetrische Aufteilung haben, deckungsgleich, wenn man das segel über den Kiel nach hinten aufeinanderlegt ???
-
Ich wollte die Waage auf der Wiese steiler stellen damals, hatte aber Schwierigkeiten, das gleichlang auf beiden Seiten hinzubekommen, weil ja der durchgehende Schenkel von OQS zum MK am anderen Schenkel angebuchtet ist. Da müssten man sich erst noch Markierungen machen, damit die dann immer genau in der Mitte der Bucht zu liegen kommen können.
-
Danke für den Bericht, Jörg!
Ich bin meinen im Video bei 5 Bft an 35 m 25 daN geflogen und hätte mich mit dieser Leinenstärke nicht bis 7 Bft getraut. Dafür waren die Leinen schon sehr gespannt und sangen ein fröhliches Lied. Ich würde da lieber 38 daN nehmen. -
Heute ließ ich mich nicht vom leichten Tröpfeln abhalten und wurde dafür auf der Wiese mit einer kurzen Phase von 3-4 Bft belohnt, die ich zum direkten Vergleich dieser beiden hier nutzen konnte:
Ich flog beide Drachen etwa 20 Minuten bei sehr ähnlichen Bedingungen. Ich begann mit der Normalversion aus Spi/Mylar, und das war wie immer ein Genuss. Satte Power, schnelle Geraden und enge druckvolle Spins. Wegen des Wetters hatte ich nur 100 daN-Leinen dabei, die in den Böen schon arg wimmerten, so dass ich ein paar Entlastungsschritte machen musste.
Dann kam der Full Mylar an die Leinen und es folgte die Überraschung. Nicht so sehr, dass der Start etwas schwieriger war, wohl aber, dass der Mylar weniger über die Power kommt als die Normalversion. So etwas merkt man wirklich nur, wenn man beide direkt im Wechsel fliegt. Insgesamt benötigt der Mylar etwas mehr Wind, um auf Fahrt zu kommen und ist bei wenig Wind deutlich bockiger unterwegs als die Normalversion. Liegt auf der Geraden aber mal konstanter Wind an, dann beschleunigt er doch um einiges stärker und linearer als der Normalo und erreicht deutlich höhere Geschwindigkeiten. Und das bei geringerer Power! Dafür ist er dann auch erst bei viel Wind zu so engen Spins wie der Spi/Mylar in der Lage, der diese immer sehr schön eng und auf Zug gestaltet.
Wer hat also die Nase vorn? Schwer zu sagen, Geschmacksache! Zwei tolle große Longs. -
Erinnert an einige der Kitesurf-Schirme...
-
Das Gespann ist einfach nur wunderschön - danke für die tolle Aufnahme.
Auf das Geheimnis des Diamanten bin ich auch schon gespannt. -
Das Rev-Video ist Klasse!
