Sehr schick, Peter! Viel Spaß damit im Urlaub!
Beiträge von Moonraker
-
-
Wenn Du es schaffst, dann fliege bitte mit!
-
Läuft super und toller Sound!
-
Danke für die Eindrücke, Uwe. OK, die Mono ist wirklich kein Flitzer. Für 4-5 Bft ist sie sehr gemütlich unterwegs.
-
Ich habe den Tatsu heute nochmal bei böigem Binnenlandwind von 15-28 km/h Wind getestet. Aufgrund der Böen hatte ich erstmal ein paar Millimeter steiler gestellt. Der Start war kein Problem, ein kleiner Loop, das war's. Der Tatsu wollte aber an 35 m 55 daN keinen rechten Druck aufbauen und zog eher lustlos seine Bahnen durchs Windfenster. Die Spins machte er sehr eng und präzise. Nur bei starken Böen fing er mal an, richtig zu laufen.
Also stellte ich noch steiler, so dass ich mittlerweile gute 1,5 cm von der Auslieferungseinstellung entfernt war. Der Start war immer noch problemlos, aber das Flugverhalten änderte sich nicht sehr. Der Tatsu kämpfte mit dem böigen Wind und kam nicht wirklich auf Geschwindigkeit.
Zum Vergleich entschied ich mich, noch einmal auf die flache Werkseinstellung zurückzugehen und siehe da, Überraschung. Jetzt flog der Tatsu wesentlich besser, und viel schneller aus vorher. Dabei absolut stabil ohne Neigung, bei abruptem Druckabfall wegzuklappen. Die Spins waren jetzt sehr schön schnell und ohne wesentlichen Höhenverlust. Das scheint wirklich die Paradedisziplin des Tatsu zu sein.
Mein Fazit für heute: dünne Leinen wählen (die 55 waren noch zu fett), steiler ist auf keinen Fall geiler bei Binnenlandhackwind, steil gestellt braucht der Tatsu sehr viel Wind, sicher 5 Bft. Und er hasst Böen geradezu, wenn er zu steil gestellt ist.
Bei gleichmäßigem Wind hat er aber sicher das Potenzial, viel Spaß zu machen. -
Was ist denn mit der Liste - allein anzutreten ist langweilig...
-
Danke auch von mir. Gut, dass Du noch einmal klargestellt hast, dass der 160 erst für Winde ab 5 Bft konzipiert war, Mark! Das deckt sich ja mit der Aussage meines Kumpels weiter oben. Somit werde ich auch auf konstante 5+ Bft warten bis zum nächsten Versuch.
-
Nein, ich habe nicht an der Waage gebastelt, aber Andre hatte ihn noch überholt...
-
Ich habe dieses Ruckeln nach wie vor bei meinem Cutlass. Ich habe aber auch von einem Bekannten gehört, dass sein 160er erst ab mittleren 5 Bft richtig gut läuft...
-
So, der 3.1 hatte seinen ersten Flug mit mir an den Leinen. Er war noch etwas flach eingestellt, als ehemaliger Leitdrachen eines großen Gespanns (Morituri te salutant
), und war am Windfensterrand bei dem Hackwind etwas unwillig. Dann auf dem dritten Knoten ging es aber S-Kite-wunderbar zur Sache. Druckvoll, präzise und doch erstaunlich agil. Ein toller Vogel, auch das dunkle rot kommt super am blauen Himmel... -
Diesmal ein schöner Abschluss des Sonntags, tolle Bilder!
-
Nun ja, die Sammlung ist jetzt fast komplett, es fehlt nur ein 5.6 - aber den werde ich wohl auslassen (habe ja 4.5, 6.8 und 7.8 sowie 12.5)
-
-
Ich gehe mal davon aus, dass bei Deiner 2.5 die Waage auf beiden Seiten völlig frei war, also nicht vom Anknüpftampen her verdreht? Das kann eine Menge ausmachen bei der Lycos. Ansonsten kannst Du sicherlich bei Christoph Fokken um Hilfe bitten, falls es ein seltener Fabrikationsfehler sein sollte.
-
Hey Leute, ich lasse Euch doch nicht hängen
Den Spaß kann ich mir doch nicht entgehen lassen.1. Ballone
2. Marcy
3. TUX
4. Moonraker -
Und ich kann bestätigen, dass das Mädel richtig gut fliegt! Auch, wenn ich nur einmal kurz bei wenig Wind geflogen bin.
-
Die sehr lockere Saumschnur half sicherlich auch beim einfachen Startverhalten im Video, oder war die Lady sehr flach eingestellt?
-
Sorry, nicht richtig gelesen...
-
Der Sound ist wirklich gut, aber im ersten Video kam er mir schneller vor insgesamt.
-
Ja, der geht erstaunlich gut im Binnenland, wenn man ihn nicht gerade in ein Luftloch hinein startet, ist es kein Problem. Wenn er einmal fliegt, ist er sehr stabil und übersteht auch Phasen mit oberen 2 Bft.
