Das hört sich doch richtig gut an, Stefan! Jetzt stürmt es hier, ist aber dummerweise dunkel... Aber der Tag wird kommen!
Beiträge von Moonraker
-
-
Ich wäre bei einer scharfen Kleinserie, so wie von Mark beschrieben, auch mit dabei!
-
Der ohne Segellatten (übrigens Marks ehemaliger) zieht auch nicht besonders stark. Allerdings würde ich bei 6-7 Bft auch schon zu den 100er-Leinen tendieren. Mein TS mit den S-Segellatten zog bei 6 Bft die 100 daN auch schon gut durch. Eingestellt habe ich ihn einen knappen cm steiler als bei Auslieferung.
Dein Bericht hört sich nach viel Spaß an! Freut mich! Danke für den Bericht!
-
Der läuft ja richtig klasse, Thorsten

-
Ich weiß, das wird immer wieder gewünscht, vor allem für den Vergleich mit dem S-Kite 3.1. Ich werde berichten
-
Viel zu spät habe ich heute in den Thread geschaut - aber noch rechtzeitig für die schönen Bilder. Ich freue mich auf die Fortsetzung, Günter!
-
Ich habe heute morgen den Tatsu bei leider sehr böigem Binnenlandwind geflogen. Deshalb fällt eine abschließende Einschätzung natürlich sehr schwer, aber einiges lässt sich schon sagen:
1. Ab mittleren 3 Bft startet der Tatsu in der mittleren "Werkseinstellung" sehr leicht. Steiler gestellt braucht er dann noch etwas mehr Wind, wenn der Start senkrecht noch oben gehen soll.
2. Der Tatsu ist sehr gutmütig unterwegs, wenn er auf Strömung ist.
3. Der Tatsu ist ganz und gar nicht zugstark, deshalb benötigt er dünne Leinen, um Speed aufbauen zu können. Ich bin bei unteren 4 Bft (mehr war es vorhin nicht) noch an 35 m, 38 daN geflogen.
4. Sind die Leinen mal durchgezogen, ist die Geschwindigkeit ganz ordentlich
5. Spins gehen leicht von der Hand und ohne starken HöhenverlustJetzt fängt es gerade an zu blasen, vielleicht gehe ich noch mal raus

-
-
Ich konnte dann doch nicht widerstehen
und habe einen neuwertigen Tatsu ergattert. Unten noch zwei Detailfotos, einmal der ansehnliche Standoff, der diesem Kite viel Bauch verleiht und dann der Whisker, der zusätzlich noch mit einer Long-typischen Segellatte unterlegt ist. Der Standoff ist durch eine dünne Schnur gegen Wegfliegen gesichert. Ich bin gespannt auf den Erstflug. -
Sehr schön, Patrick - die Avalanche 100 gehört zu meinem erweiterten Favoritenkreis - läuft richtig gut, das Teil!
-
Dann lass' uns doch mal eine Liste der verbindlich angemeldeten starten:
1. Moonraker
2. ... -
Schön!! Das Teil ist so was von genial - eine der besten Neuerscheinungen seit langem. Du wirst Spaß haben!
-
-
Dem kann ich nur zustimmen - ein toller Ausflug in Bildern. Man kann Euch allen den Spaß ansehen.
-
Sehr entspanntes Schweben!
-
Wohl wahr

-
Schon klar, Mark, aber nicht in der Position zwischen MK und Flügelmitte wo die meisten "normalen" Standoffs angebracht sind.
-
Du scheinst aber ein leichtgewichtiger Pilot zu sein, Mirco

-
Könnte ja eine Mylar-Trine mit roten Applikationen sein

-
Wow, sieht der klasse aus im Sonnenlicht! Ich bin sehr gespannt auf die bewegten Bilder!
