Beiträge von Moonraker
-
-
Hier ein paar Bilder von heute vom Gespann 0.4 + 0.6 + 0.9 von @Speedneadle. Geflogen haben wir es bei mittleren 3 Bft, das war schon recht heftig


..........

..........

-
Heute gelangte ein sehr schöner Reflex 140 Mylar/CZ in meine Drachentasche. Gegenüber der ersten Generation hat er eine Nasenabspannung zur Vorprofilierung im Nasen- und oberen LK-Bereich. Dadurch ist der Start wesentlich einfacher und der Windbereich nach unten hin deutlich erweitert. Ich habe den Kite bei mittleren 3 Bft an 38 daN geflogen, er lief hervorragend! Mein alter Reflex 140 braucht 5 Bft, um zu performen...

..........

-
Ich habe in D'siel einen wunderschönen Berserk 170 Cuben übernommen, der von @Speedneadle gebaut wurde. Die Verarbeitung ist hervorragend, das Flugverhalten ebenfalls. Wenn man den Kiel nicht ganz so extrem krümmt, ist das Startverhalten problemblemlos - Höhe gewinnen, tiefer Loop mit langem Auslauf und los geht's. Der Vogel läuft an 38 daN schon bei weniger als 10 km/h mit guter Rückmeldung. Als er die 38 daN bei oberen 3 Bft zum Jammern brachte, war er super schnell unterwegs. Spins fliegt er fast gänzlich ohne Höhenverlust um die Flügelspitze. Das ist wirklich ein klasse Kite, vor allem auch, weil er nicht so zugstark ist.

..........

-
Und hier noch einmal in großem Format - der Cubitron 225 von @Speedneadle, den ich heute fliegen konnte. Ein ziemlich massiver Kite, der dennoch recht leicht zu starten ist, bei wenig Wind im Groundpass aber gezogen werden möchte. Über 10 km/h Wind geht dann die Post ab, der Kite spart einem die Muckibude


-
-
-
Bei Dir sind die beiden aber genau richtig !
Danke, Jörg! Ich werde die Kites in Ehren halten

-
Da Jörg @Nasenbaer0815 leider aus gesundheitlichen Gründen keine zugstarken Drachen mehr fliegen möchte, hat er mir seine beiden B-Cores angeboten. Ich habe natürlich sofort begeistert zugesagt. Das sind einmal der
B-Core 150, original von @Mark O2. Der lief heute bei dem wechselhaften Wind phasenweise schon richtig gut


und der B-Core 130, den Jörg gebaut hat.

-
-
-
Hier noch ein Bild im Flug von Jörgs FMA216 im Gegenlicht - cool, wie die unterschiedliche Ausrichtung der Paneele das Licht reflektiert


Und dann noch von meinem:

..........

..........

-
Ich bin spät dran hier... Aber der Scapel Maxi mit 350 cm Spannweite erfüllt eigentlich alle Anforderungen - relativ wenig Zug für die Größe und sehr guter Speed.
Leider konnte Andre davon ja nur der wenige bauen, aber vielleicht gibt jemand seinen ab?Beim Gonzo würde ich mich natürlich auch auf die Liste setzen

-
nur würde ich nie auf die Idee kommen bei 7bft Drachen zu fliegen.
7Bft ist doch gerade richtig für kleine Speedies

-
Ich hoffe wir stehen bald wieder zusammen auf der Wiese Jörg
Drück dir die Daumen
Da schließe ich mich sehr gern an!
-
Heute flog ich Deinen Blizzard UL bei 1-3 Bft, Jörg. Zunächst bei recht viel Wind an 55 daN (viel zu dick, sobald der Wind etwas nachließ), dann an 38 daN und später sogar an 25 daN. Vorher hatte ich einen Knoten flacher gestellt und der Blizzard UL flog über 5 km/h Wind stabil, darunter war er noch gut über Armzug zu dirigieren. Nur absolute Flaute ließ sich nicht überbrücken. An den dünnen Leinen setzte er jede Windzunahme sofort in Vortrieb um, nicht ruppig, aber mit guten Feedback. Ich spürte sozusagen die Beschleunigung auf den Fingerspitzen. Der läuft richtig gut bei sehr wenig Wind, solange die Leinen dünn genug sind.

-
Hier kommt der Restless 100 - ein süßes Kerlchen

Ich habe diesmal wieder einen schmalen Streifen Gaze unter der LK gewählt, um ein ausgeglicheneres Flugverhalten zu bekommen. Dafür hat die LK Spine 400 und die Vertikalen 700 wie bei den größeren. Zusammen mit der Schnurabspannung der Vertikalen ist der Kleine ein richtiges Brett. Geflogen habe ich ihn kurz an der untersten Windgrenze von um die 15 km/h. Als einmal eine Böe kam, ging der 100er direkt stramm nach vorn. Da geht was


..........

-
Wo hast den Razor her?
Von Korvo zum Ausprobieren...
-
Darf ich vorstellen, Sknynife 520
Mir war mal wieder nach etwas Großem und da ist es:
Stark ventiliert, er braucht eine Schippe Wind, unter 15 km/h hat es nicht wirklich viel Sinn. Gestern hatte ich ihn aber schon kurz in der Luft, das reichte aber nicht aus, um das Flugverhalten wirklich beurteilen zu können, weil sich leider eine Gummiabspannung verabschiedete...

Hier ein Vergleich mit dem "winzigen" Razor, der nur 225 cm Spannweite hat.

-
Glaube die fast 2 Meter Dame ist nicht zu unterschätzen
Oh ja - ich habe ja die STD aus dem gleichen Material und das ist eine Waffe, s.o. die Flugberichte. Also such Dir einen ebenen Untergrund


..........
..........



