Seeeeehr schick geworden der Geier!
Ich finde ihn auch sehr edel in der Optik. Toll gelungen, Isi!
Seeeeehr schick geworden der Geier!
Ich finde ihn auch sehr edel in der Optik. Toll gelungen, Isi!
Doom und Torben.. Das passt... Also bitte einpacken und zu mir damit
Da bist Du aber nicht vorn auf der Liste
![]()

Weil es Jörg momentan leider gesundheitlich nicht so gut geht, hatte er mir vor zwei Wochen den Blizzard UL zum Testen mitgegeben. Ich habe ihn natürlich schon geflogen, musste allerdings bis zur heutigen Vorstellung aller Kites Stillschweigen versprechen ![]()
Als ich den Blizzard UL mitnahm, hatte ich eigentlich mit weniger Wind gerechnet, als dann tatsächlich auf der Wiese wehte. So fand mein bisheriger Testflug bei 3-4 Bft statt. Aus Gewohnheit nahm ich bei einem UL-Kite dieser Größe zunächst die DC60, die aber zu stark waren. Danach wechselte ich auf DC40, die der Blizzard UL dann gut durchzog.
Da der Blizzard UL bei der Anwerfprobe aus der Hand noch überschoss, stellte ich sowohl am Kreuz als auch oben je einen Knoten steiler. Der Start war nach Ankippen problemlos, nach einem kleinen Wackler nahm der Kite sofort Strömung auf. Der Flug mit guter Rückmeldung aber wenig Power war sehr angenehm. Der Blizzard UL flog sehr stabil, auch am Windfensterrand, beschleunigte auf der Geraden sehr gut und entwickelte guten Speed. Auch Enge Spins fliegt er bestens. Bei weniger Wind musste ich ihn am Windfensterrand schon gut führen, so dass die Waage bei wenig Wind wieder flacher gestellt werden sollte.
Mein Fazit bislang ist, dass Euch da ein prima UL-Speedkite gelungen ist ![]()
Cool!
Der Steckie fehlt mir noch ![]()
Ich habe auch noch einen in überwiegend gelb und blau - den Sechszylinder...

Long Duong Tornade

Trinity 120

Ich freue mich, die Nr. 1 der Serienproduktion vorstellen zu können. Ich flog ihn heute bei Wind teilweise deutlich unter 10 km/h an 50 lbs Leinen. Er geht wirklich erstaunlich früh und wir sofort schnell, wenn mal etwas mehr Wind anliegt. Ich freue mich auf mehr! Danke, Jörg, für den wie immer hervorragend verarbeiteten Kite ![]()

..........

..........

Wow, der sieht absolut spitze aus, Marcy ![]()
Das hängt immer auch von Deinem Gewicht ab (bei der Großen). Ich mit etwas über 90 kg fliege Dat große Schantalle meist an 100 daN-Leinen und auch nur bei 3-4 Bft wegen der heftigen Power des Vogels. Darüber müsste man das Arschleder anschnallen und zur 130 daN anknüpfen.
Dat kleine leichte Schantalle sollte bis 4 Bft gut an DC35/40 oder 38 daN-Leinen fliegen, über 4 Bft würde ich 50/55 daN oder DC60 nehmen.
Meine Einschätzung: Die Spreizen werden nicht halten. Außer Du willst nur bis max 8-10 km/h fliegen.
Da stimme ich absolut zu. Ich hatte einen 3.14 XXL mit 420 cm Spannweite von @Sternengucker und bei dem haben sich ab oberen drei Bft (Pilot auf Popo unterwegs) die 12er UQS gebogen. Ich sehe bei den 10mm-Spreizen die Gefahr eines Brechens, wenn eine Böe reinhaut. Wäre schade um das Segel.
Der Radian ist definitiv älter als die Mystic.
Mit einem scharf eingestelltem Berserk nicht zu vergleichen.
Letzteren zu starten ist dann auch eine wirkliche Herausforderung...
Vielleicht wurden die dünnen Whisker/Standoffs außen durch eine Nummer stärker ersetzt, weil die dünnen leicht mal knicken beim Einsetzen. Laut Michael formen aber schon 1,6 mm dicke Standoffs in dem Bereich das Segel nicht mehr richtig aus. Das kann auch Einfluss aufs Flugverhalten haben. Setzte also mal eine Nummer dünnere Standoffs ein. Als Tipp - diese dann schon in die Verbinder schieben, bevor die UQS in ihre Verbinder an der LK kommt. So verhinderst Du das Knicken der dünnen Standoffs. Natürlich dann vorsichtig die UQS aus den Verbindern entfernen beim Abbau!
Klasse, ich habe auch so einen S-Kite fürs Fenster und hatte immer schon überlegt, den mal zum Fliegen zu bringen. Meiner hat 16,5 cm Standhöhe und 50 cm Spannweite ![]()
Gestern kam mein schöner Goblin an ![]()

Ich wollte durch meinen OT den Drachen auf keinen Fall madig machen. Es war ja nur eine Frage zum Material. Es ist doch gut zu wissen, dass eine bessere Abspannung Abhilfe schafft. Das lässt sich ja auch bei anderen Modellen nachjustieren
Also Dank an Mark für den Hinweis.
So, jetzt habe ich auch die Fotos vom Summoner 200 von Tobi @SpeedKiter sortiert. Der Kite gab im wahrsten Sinne des Wortes eine glänzende Vorstellung am Himmel ![]()

..........

..........

..........

..........

..........

..........

