Und das sind ja schon Flugbilder in der Galerie, Uwe! Bitte gib uns einen Flugbericht.
Und er ist ein enger Verwandter von meinem GSI, der einzige Unterschied ist, dass die beiden zentralen Kielpaneele bei mir auch lila sind und nicht schwarz...
Beiträge von Moonraker
-
-
Sieht super aus, Uwe! Viel Spaß damit!
-
Von mir ebenfalls vielen Dank für die beeindruckenden KAP-Bilder. Großartig, was Ihr auf die Beine stellt!
-
Sobald es das Wetter zulässt, breite ich meinen gern im Garten aus und nehme alle Maße ab.
-
Das wird passen, Jörg!
-
Die vielen Knoten sind ambitioniert

-
Da habe ich wohl ein nicht unwichtiges Detail vergessen... Bei meinem GSI ist in dem auf den Dacrontunnel aufgenähten Teil des Klettverschlussees ein Loch, durch das die Segellatten in den Tunnel eingeschoben werden. Oben treten Sie dann wieder aus und werden in die aufgenähte Dacrontasche unter der LK eingeschoben. Dann wird die Segellatte unten mit dem Klettverscluss ordentlich abgespannt. Sorry, aber ich dachte, das wäre bei Euren Segeln schon so ausgearbeitet gewesen.
Was mir noch auffällt - Hast Du 5 mm LK und 6 mm OQS gewählt, Jörg? Knicki sagte, dass die OQS in 8 mm wichtig ist für die Stabilität. Bei 6 mm kann sich die LK sonst im Bereich der OQS verziehen.
-
Dem stimme ich absolut zu, Jörg! So eine super Startzicke macht wenig Spaß. Beim GSI mit den von mir geposteten Maßen sehe ich diese Gefahr aber nicht. Flach gestellt startet er sehr einfach.
-
@Nasenbaer0815 - so weit ich es von Knicki erinnere, ist die Version mit Segellatten noch etwas bissiger als die ohne... Zudem wird das Segel durch die Latten vorprofiliert, ähnlich wie durch die V-Latten beim Liquid.
-
Hast Du Segel oder einen kompletten GSI erworben, Christian? Ich finde , dass der GSI nicht entschärft werden sollte. Lieber ganz flach Stellen für den Anfang oder aus einer Rampe starten.
-
Nun seid doch bitte wieder alle nett zueinander!
Steiler ist geiler ist absolut vom Drachen abhängig, der Panthere Medium Mylar fliegt z.B. Zu steil wie ein Sack Nüsse...
Ich wundere mich aber auch über 159 km/h bei 40 km/h. Die 2.5 Comp war 2012 bei etwas weniger Wind 178 km/h schnell... Vielleicht war es ja auch extrem böig und der Ort der Windmessung nicht aussagekräftig für das, was tatsächlich an der Matte anlag... -
-
Sehr schöne Erinnerungen! Der B6 ist immer wieder beeindruckend!
Euch allen hier einen schönen Sonntag. -
Danke für den Link, Ingo.
Klasse Heiratsantrag! -
Tolles Design - auch wenn ich die Lippen spontan nicht erkannt hätte...
-
Eben flog ich noch die Pink Lady bei 4 Bft. Geht richtig gut, das keine Schwesterlein. Toll vor allem, wie eng sie die Spins nimmt.
-
Also ... ich als 2-/4-Leiner-Flieger sehe mir Eure Bilder immer sehr gerne an ...
... auch, wenn ich nichts dazu schreibe ... bitte weiter machen.Schließe mich an! Ich finde die Bilder auch immer großartig! Wäre schön, wenn es öfter und mehr davon im Forum gäbe.
-
Steht das Vario für die unterschiedlich stark spannbare Saumschnur?
-
-
Ja, Klasse! Bitte nur weiterhin so viele schöne Bilder!
