Beiträge von Moonraker
-
-
Ja, das hätte auch gepasst, obwohl ich daran zweifle, dass ich die Hürde des Starts genommen hätte... Aber dann wären auch die Großen oben zu halten gewesen
-
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Tsunamis immer noch ganz vorn mitspielen können!
-
-
Hmm - irgendwie bin ich gerade Alleinunterhalter hier, aber das hält mich nicht davon ab, meine Eindrücke von heute Abend wiederzugeben unter der Überschrift
Faszination S-Kite bei Windstille bis 1 Bft
Ich habe immer noch ein seliges Grinsen im Gesicht, wenn ich an das Stündchen im Sonnenuntergang auf der Wiese denke. Ich ging bei ganz leichtem Wind dann doch noch los mit zwei S-Kites mittlerer Größe, dem 2.4 und dem 3.1. Dazu sollte man wissen, dass sie nicht UL bestabt sind, sondern der 3.1 sogar eher strong als ehemaliger Leitdrachen eines Gespanns. Jedenfalls war kaum noch Wind, als ich die Drachen endlich aufgebaut hatte. Ab und zu war ein leichter Luftzug im Nacken zu spüren und die Grashalme bewegten sich leicht. Mehr war das nicht, und als ich nach der Landung des 3.1 am Schluss den Windmesser rausholte, reichte es nicht mal aus, um den kleinen Rotor zu drehen!
Dennoch versuchte ich mit beiden Kites einen Start, als gerade mal ein Lufthauch zu spüren war. Anspruchsvoll war das
Beim 2.4 konnte ich durch Zurücklaufen noch einigermaßen Höhe gewinnen und bekam den Kite etwa 1,50 m über dem Boden herumgezogen und dann nach einem weiteren Loop in Strömung gezogen. Und dann flog er!!! Beim 3.1 war es noch haariger, da fehlte beim Seitwärtsziehen nicht viel bis zur Grasnarbe und nach einem weiteren Powerslide zur Seite und einem Loop beim schnellen Rückwärtslaufen konnte ich ihn endlich auf Strömung bringen - schwitz
. Und dann flog auch er
.Was dann kam war wunderbares aktives Pilotieren, Spielen mit dem Gewicht des Kites, um den Schwung dann durch Straffziehen der Leinen für den nächsten Aufstieg in den Zenit zu nutzen. Und dann ging das immer so weiter, auch bei gefühlter Windstille. Nur selten gab es mal eigenen Vortrieb. Ganz oben kann man die S-Kites dann durch Anstellen des oberen Flügels auch bei geringsten Winden zum Vorwärtsfliegen oder zumindest leichtem Abwärtsbeschleunigen bewegen. Und dann wieder Kurve, Fallgeschwindigkeit und Leinen spannen (das geht durch Rückwärtsgehen, gutes Armtraining oder Reinhängen des Körpergewichtes - mit der letzten Methode lassen sich sogar Loops gut fliegen). So hielt ich beide Kites jeweils etwa 20 min in der Luft und war trotz Windstille äußerst gut aufgewärmt
Einfach nur genial, sage ich - das setzt Glückshormone frei 
Doch bevor ich hier in Schwafeln gerate, ein Bild der beiden tollen Flieger:
-
-
Meiner Meinung nach reicht die Profiline in 100 daN völlig aus.
-
Wow, Catty, ich bin echt beeindruckt. Was für ein Schmuckstück!
-
Ich habe da auch noch ein paar, die Du gern mal anwerfen kannst
Nur, damit Du genug Workout bekommst -
Wow, das ist ja rekordverdächtig mit den 12 Tagen!
Und meinen Glückwunsch zu diesem außergewöhnlich designten Tauros. Den lichte bitte bald einmal am Himmel ab!
-
-
Alter Falter, der macht mal echt Lust auf den 3. und 4. Knoten.
Irgendwann kommt der Punkt, an dem der Blizzard zur Startzicke wird...
-
Jetzt ist aber auch erst einmal Ende mit meinem Drachenkaufwahn *dreimalklopfaufholz
Mein häufigster Spruch der vergangenen Jahre

-
-
Ja, sieht super aus, Jörg! Mir ist das ja mal beim Armageddon 223 passiert, den jetzt beidseitig silberne kleine Sicheln zieren...
-
-
Last but not least das Gespann aus S-Kite 1.0 Classic und 1.4 Classic bei 2-3 Bft. Das Gespann macht erwartungsgemäß bereits ordentlich Druck bei 3 Ft und die 130 daN-Leinen waren schon angemessen. Das Brummen hatte seine Ursache darin, dass sich beim 1.4 die Nocke der Kielabspannung verabschiedet hatte.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Auch vom S-Kite 1.0 konnte ich gestern einen kurzen Film drehen. Der 1.0 hängt auch bei weniger als 15 km/h Wind an 100er-Leinen schon super am Gas und ist dabei sehr präzise unterwegs. Auch enge Loops sind bestens ausführbar. Kurzum, ein Spaßgarant!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Und hier das Video vom S-Kite 1.4 Classic
-
Das nächste Video vom gestrigen Flugtag mit den S-Kite-Oldies ist fertig. Hier könnt Ihr den 1.4 Classic im Flug erleben.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
