Fliegen tut er ja schon mal und ließ auch einmal seine Stimme hören. Gut aussehen tut er ebenfalls
Aber schwer einzuschätzen, wie schnell er unterwegs war.
Beiträge von Moonraker
-
-
-
Wunderbare Bilder, vor allem die langen Gespanne - waren das 14??? - sind sehr beeindruckend.
He, he - und ein gut aussehender Mann in Puma-Schuhen

-
Da hast Du wirkliche ein wunderschönes Gespann erschaffen, Michael
Danke fürs Zeigen des Videos! -
@ Marcy - danke für Deine Worte - besser kann man das nicht ausdrücken

-
Heute war ein Tag an der Nähmaschine: Hunin 170. Dem Segel fehlen noch Kiestabtasche, LK-Taschen und Nase...
-
Sieht genial aus, Marcy

-
-
Sorgfältiges trocknen ist natürlich obligatorisch - das kann dann schon mal lustig aussehen in der Bude
Ich musste letztens in D'siel sechs Großdrachen über 4 m Spannweite in meiner 35 qm Ferienwohnung trocknen
Sah irgendwie aus wie bei Christo 
-
Meins hat sehr lange gehalten, kommt immer auf die Waage an die Long ran macht und es kommt schon mal vor dass Long die Waagegeometrie verändert. Passieren wird bei einem Kreuzbruch nicht allzu viel
Kann ich nur bestätigen. Mein erstes Kreuz ist nach zwei Jahren intensiver Belastung gebrochen, das zweite hält bis heute.
-
Der sieht aber nicht so aus als könne er den Speed-Contest gewinnen!
Korrekt, aber das kann keiner der Kites mehr, die Long in den 90er Jahren gebaut hat. Hier geht es eher darum, dass ich mich an der Evolution von Großmeister Longs Drachen erfreuen kann
Und ich kann nur eine ganz tiefe Verbeugung vor Long machen, mit jedem Drachen noch mehr 
-
Zwei großartige Kites! Glückwunsch und viel Spaß!
-
Sodele, hier kommt der letzte Neuzugang historischer Drachen von Long. Ich freue mich wie ein kleiner Junge, dass ich eine ganz große Rarität bekommen habe, und zwar einen von nur zwei gebauten
..........
Der Perroquet misst 210 cm Spannweite und 86 cm Standhöhe. Bestabt ist er komplett, inklusive Segellatten und Standoffs mit Beman strong 15. Der Papagei hat eine Dreipunktwaage mit Schiebeknoten.
Abspannung des Kielstabs und des Segels im Kielbereich:
Standoffs aus Beman strong 15 in Schlauchaufnehmern:
Um richtig gut zur Sache zu gehen, benötigt der Perroquet mindestens obere 3 Bft, da er recht steil eingestellt ist. Der Start ist allerdings gänzlich unkompliziert, so wie auch bei dem anderen Funbird, den ich mein Eigen nenne, dem Chauve-souris. Der Perroquet fliegt leise, schnell und mit wenig Zug dabei. Bei 4 Bft reichen 75 daN-Leinen völlig aus. Und er dreht sehr schön enge Loops. Und wunderschön sieht er am Himmel aus.
..........
-
Noch ein kleiner Nachtrag zur Bestabung:
Der Hirondelle ist mit Beman strong 15 bestabt. “15” steht für 15/64” (Zoll). Und [15/64] x 2,54 cm = 5.9 mm
Der Guépard ist mit Beman strong 16 bestabt (OQS und UQS). Und [16/64] x 2,54 cm = 6,35 mm
-
Ich bin auch total glücklich darüber. Er fliegt super und macht in all seiner Farbenpracht eine tolle Figur am Himmel.
-
Auf jeden Fall schön bunt! Das ist übrigens der Kite (allerdings die Dpi-Version), der Long im Video oben so schön abschleppt.
-
-
Danke - ich dachte schon, der Guépard gefällt niemandem hier...
-
Hier ist noch ein weiterer fürs spätere Gruppenfoto:
Der Guépard Mylar hat 200 cm Spannweite und 87 cm Standhöhe. Bestabt ist der mit 8 mm Structil in den Leitkanten und ansonsten in Beman strong 6 mm. Die Waage ist wie beim Panthère II ausgeführt.
Kielabspannung
Das Antiböensystem ist bereits verbaut, sowohl an OQS als auch UQS.
Der Guépard Mylar lässt sich ziemlich leicht per Kippstart in die Luft bringen, wo er sehr stabil und druckvoll unterwegs ist. Speed und Power gehen bei ihm Hand in Hand, bei oberen 3 Bft waren die 75er-Leinen am Anschlag. Auf der Geraden beschleunigt er sehr schön durch. Spins macht dieser schöne Vogel fast um die Flügelspitze. Er fliegt auch saubere Ecken und kann sogar ein paar Sekunden am Himmel oder Windfensterrand geparkt werden. Das Wegdrehen ist dann immer leicht einzufangen. Der Guépard ist ein wirklich toller Oldie von Long, der mir sehr viel Spaß macht.
-
Glückwunsch zu den schönen Originalen, Thilo!
