Wow! Das kann sich doch sehen lassen ![]()
Beiträge von Moonraker
-
-
und die seit heute schon bestehende Vorfreude auf das letzte Juliwochenende wächst damit noch ein bisschen
So ist es. Die Bilder können gar nicht oft genug wiederholt werden! Aber mal unter uns - kann jemand den Peter Lynn verstehen? Einlagern???
Allen einen schönen Sonntag!
-
@Moonraker auch hier würde sich doch mal ein Gruppenbild anbieten, oder
Das kommt noch einmal, aber erst wenn der Espadon auch dabei ist...
-
Darf ich vorstellen - frisch in meine Sammlung historischer Drachen von Long Duong geflogen:
Spannweite 235 cm, Standhöhe 80 cm, bestabt komplett mit Beman 15 strong in 6 mm. Die Waage ist wie beim Panthère geknüpft.
..........
Auf der LK-Tasche stehen sogar Leinenempfehlungen:
Abspannung des Kiels und der Saumschnüre
Die OQS ist folgendermaßen auf den A-förmigen Segellatten ausgestellt, wobei die Befestigung mit Klettband erfolgt. Das System ist fix, d.h. es ist kein Antiböensystem verbaut.
Fliegen tat der Hirondelle heute schon sehr gut für den mäßigen Wind. Nachdem ich ihn 1 cm steiler gestellt hatte, kam gute Rückmeldung, die Loops wurden eng fliegbar und der Kite war insgesamt sehr stabil und flott unterwegs. Auch das sehr leise Fluggeräusch fiel auf, lediglich ein mittelhohes Fauchen war hörbar. Der Start ist übrigens sehr einfach für einen Long.
-
So war das von mir gemeint!
-
Ich trag's mir direkt in den Kalender ein!
-
Danke, Michel!
-
Welches Modell fliegt Long am Anfang des Videos, Michel?
-
Kein Problem, das Warten lohnt sich ja!
-
-
Schaut mal, was ich in einem meiner "historischen" Köcher gefunden habe (zum Aufkleben viel zu schade):
-
Ja, HQ ist da sehr kulant
Aber ich würde die Whisker lieber durch 4 mm Exel ersetzen oder besser noch gleich durch 5 mm. Das macht das Flugverhalten etwas direkter. -
Wow, da legt ja einer ein Tempo vor

-
Sehr gelungen, Patrick
Das dürfte eine üble Powermaschine werden 
-
Ja, ja, super steifes neues Gestänge und dann gleich an 100 m langen Leinen
. Zog wie ein Trecker gerade in den Zenit, hob mich hoch und durch meine Abwärtsbewegung überschoss der Kite. Erst S-Kite-typisches Segeln, dann aber von ca. 50 m Höhe Absturz wie ein Stein... Da hatte ich noch Glück, das nur Kiel und Muffen der UQS durch waren... -
Was ich noch ganz vergaß zu erwähnen - der 12.5 ist nun wieder flugbereit
. Knicki hat am WE den im oberen Teil pulverisierten Kielstab repariert. Merci vielmals dafür
Mich hätte das vielmehr Zeit gekostet, da habe ich doch gern den Meister ran gelassen... -
Großartig, Patrick

-
Ja, das ist ein Einzelstück und weitere S-Kites in der Größe werden nicht mehr gebaut...
-
Mir gefällt auch Version 1 besser.
-
Da stellt sich das Habenwollen in Habenmüssen um
Ist ja im Interesse einiger der Bilder-Poster

