Das lasse ich mir auch nicht entgehen, wenn's passt!
Beiträge von Moonraker
-
-
-
Ist der Klasse!!!
-
Da ich gerade den K&F-Artikel mit Interesse gelesen habe, kann ich gern dem Wunsch nachkommen, die dort beschriebenen wesentlichen Entwicklungsziele und Eigenschaften zu zitieren/zusammenzufassen:
- ... dass Christoph Fokken seinen Nemesis nicht als Konkurrenzprodukt, als Erzrivalen oder ... Untergang der Revolutions versteht...
- ... dass dieser neue Quadline-Kite eine Ergänzung zu den existierenden Vierleinern darstellen soll.
- Gestänge: Dynamic-D20: Durch seine Steifigkeit verleiht es dem Nemesis ein sehr knackig-direktes Ansprechverhalten
- Fliegt zwischen 12 und 30 km/h, mit dünnen Leinen runter bis 8 km/h
- Spitzen ragen über LK hinaus, etwas unkomplizierteres Rückwärtsflugverhalten, ohne im Vorwärtsflug und Spins zu hibbelig zu werden
- Anspannungen alle über Schnurtampen
- Damit der Kite stabil und kontrolliert um die Flügelspitzen dreht, ist Segel dort durch 16.5 cm lange 4 mm CFK-Segellatten ausgestellt
- Ebensolche Segellatte in der Segelmitte
- Fliegt lange Zeit leise, nur bei sehr schnellem Vorwärtsflug sonores Brummen
- Unkomplizierter Vorwärtsflug, Reaktion auf klassische Vierleiner-Lendbefehle, aber in gewissem Umfang unkritisch gegenüber klassischer Zweileiner-Lenktechnik
- dreht wie Propeller um Segelmitte
- Auf Zugbefehle reagiert er mit weiten Turns, ohne die Strömung im Segel sofort zu verlieren
- marionettenartige Kontrolle, soldatisches Gehorchen, punktgenaue Akuratesse
- Binnenlandtauglich, zickt nicht bei Böen und mag Leichtwind
- Kommt mit wechselnden Winden wesentlich besser klar als der Airbow
- Trickbereich: Axel, Flic Flac
- Fliegt sicher rückwärts, ohne zu schnell einzuklappen
- Harter Stopp nach Powerdive, propellerartiger Turn und wieder senkrecht nach oben - ohne Probleme
- Absolut waage- oder senkrechte Slides
- Punktgenaue Landungen auf der Flügelspitze
- Ansteuerverhalten fast so direkt wie alte SLE-Revs
-
Heute flog ich noch einmal die 2.5 Competition und 2.5 Competition PS im direkten Vergleich. Der Wind wehte extrem böig mit 3-6 Bft.
Beide Matten waren in Phasen mit gleichmäßigem starken Wind extrem schnell, zogen irre durch auf der Geraden. Einen klaren Vorteil für die ein oder andere Matte konnte ich nicht feststellen, die normale Competition war keinesfalls langsamer. Da die PS durch ihre größere Zugkraft zum Kampf einlädt (ich musste mich setzen), haben beide Matten ganz klar Ihre Berechtigung, nebeneinander in der Drachentasche zu bleiben

-
-
-
Klasse! Und überhaupt nicht zu lang!! Irre, wie langsam der sich noch über den Himmel führen lässt!
-
@Andyy - tolle Farbzusammenstellung bei Deiner Schantalle

-
Danke, hatte ich den schicken gelben Vogel doch glatt übersehen... Nicht zu fassen!
-
Fliegt gut - was ist denn die Annemie für ein Kite? Habe ich irgendetwas überlesen !?
-
Wow, der ist wirklich schön geworden

-
Hey, die Kiste läuft ja großartig - toll gemacht!
Und den Einsatz lobe ich mir - was machen schon die paar Regentropfen
-
Sieht absolut klasse aus

-
Schön angerichtet, Herr Chefkoch
Der das Wasser schneidende 7.6er gefällt mir besonders gut!
Schönen Sonntag Euch allen! -
Heute konnte ich die Leichtwindeigenschaften vom 5.6 testen. Der Wind hauchte mit 0-6 km/h, Durchschnitt 2,8 km/h...
Dennoch ließ sich der 5.6 per Kippstart (das ist für die großen Vögel bei wenig Wind wirklich eine super Methode, Kippwinkel maximal 45° und die gehen gerade hoch) bestens auf Strömung bringen. Und dann suchte er sich jeden Lufthauch, schlich im Groundpass völlig selbständig durchs Windfenster. Er brauchte manchmal lediglich Unterstützung, um wieder Höhe zu gewinnen, aber das funktionierte schon durch Reinhängen in die 50 m 100 daN. Ach war das wunderbar entspannend!Ein großes Lob an Knicki, der den Kite perfekt eingestellt hat. Arschledern ist bei einem 5.6 ja kein Problem, aber dieses Powerschweben bei Leichtwind, das macht den Unterschied. Genial

-
-
Kaufstopp - was ist das ?

-
-
Wow, das sind ja schon ganz schöne Änderungen... Aber ein paar mm UQS können einen riesigen Unterschied machen. Bei meinem Tsunami Mylar waren 5 mm auf jeder Seite auch der Unterschied zwischen unfliegbar und Dauergrinsen...
