Sauber, der MZF ist ein toller Kite, ich durfte den auch schon mal ausprobieren. Schön, dass er in Deiner Tasche gelandet ist!
Beiträge von Moonraker
-
-
In der Tat zickt der kleine beim Start.
Und starte den mal mit einer Hand, wie Gustav das im Video macht...
Gustav, wieder ganz große Klasse, ich bewundere immer wieder Deine Koordinationsfähigkeiten

-
ich habe nur keine Lust das ein falscher Eindruck entsteht.
Kann ich gut verstehen, Bernd! Aber ich glaube kaum, dass bei Deinem Enthusiasmus für Eigenentwicklungen und vor allem der Bereitschaft, andere daran teilhaben zu lassen, ein solcher Eindruck aufkommen könnte! Weiter so, Du machst das großartig! Und danke, dass ich tauschen durfte

-
Das Bild unten rechts ist große Klasse, Fahrtwind

-
Oh Mann, jetzt habe ich den Veganer kapiert
Was für'n Rindvieh war ich da beim Schreiben... -
Du kannst ja mal versuchen, auch am MK des vorletzten Drachen einen Tampen mit Knotenleier anzubringen. Das sollte es erleichtern, die richtige Einstellung zu finden.
-
Läuft super, Jörg!
Vielleicht sollten wir noch mal überlegen, ob wir Dein schönes Video nicht einfach in den Curve-Fan-Thread umhängen? Sonst doppeln wir die, die dort eingestellt worden sind nur noch einmal...
-
Tierisch gut, dat Mädel, aber gänzlich ohne tierische Zutaten

-
Heute hatte ich den Blizzard 180 Std. bei böigem Wind von 4-6 Bft in der Luft. Zur Sicherheit hatte ich 100 daN angeleint, die der Blizzard in den Phasen mit Starkwind auch benötigte! Waren die Leinen stramm, legte der Kite ein hervorragendes Tempo vor, war super stabil unterwegs dabei, fauchte tief und machte extrem viel Spaß!
Der Blizzard kommt also ein wenig über die Power, an stramm gezogenen 100 daN hat man schon etwas zu tun
-
Heute konnte Dat kleine Schantalle mal zeigen, was in ihr steckt - und das ist eine Menge!!!
Aufgrund der Böen bis 6 Bft hatte ich 55 daN-Leinen ausgelegt, die bei 4 Bft noch deutlich überdimensioniert waren. Auch liebt Dat kleine Schantalle die Binnenlandböen nicht wirklich.
ABER
Als dann aber eine Phase mit 5-6 Bft kam, zog das Mädel die 55er derart stramm, dass ich schon Angst um sie bekam. Jetzt war Dat kleine Schantalle aber so richtig auf Speed, sie raste nur so durchs Windfenster. Enge Loops waren schön druckvoll und der Sound ein schönes sattes Pfeifen. Dabei flog sie sehr stabil mit bestem Geradeauslauf. Ein richtiger Starkwindkite, den ich demnächst nur noch ab guten 4 Bft auspacken werde, da ist sie in ihrem Element.
Nach heute eine klare Empfehlung von mir für Dat kleine Schantalle. Wer es bei viel Rind so richtig schnell mag und dabei einen Kite mit guten Starteigenschaften und moderatem Zug bevorzugt, der ist bei dem Mädel goldrichtig.
-
-
Ich dachte, das wäre der Turbo-Dart, aber der sah doch anders aus, habe nochmal geblättert... Also, Günter, klär' uns bitte auf.
-
Sehr schöne Einblicke in Deine Schaffenskraft!
Das Bild im Garten mit den beiden gekreuzten Magnums ist der absolute Hingucker, vor allem die Flickwark-Shorts
Einen schönen Sonntag Euch allen!
-
-
Zwerg Knicki und Wichtel Berni

-
Ich bin gerade total happy - Wetter trocken, Wind schwach - passende Bedingungen, den 12.5 nach der Reparatur bei Knicki mal wieder auszuprobieren. Und er fliegt super
Und der Start ist auch kein Problem, solange man ordentlich Druck im Segel aufbaut vorher oder ihn sogar leicht ankippen lässt bei wenig Wind. Drei Starts, jeweils fast ohne Schlenker nach oben.Danke für die super Reparatur, Knicki, bei der ich ja auch noch einiges lernen konnte


-
-
Da hat das Kamerakind aber richtig stramm heran gezoomt. Hard work
Und der Pilot hat ihn beim Start ganz gelassen...

-
bei 3 Bft zischt er sehr schnell und wie auf Schienen
Klasse, ich hoffe, dass Du den Kleinen morgen ausgiebig fliegen und berichten kannst!
-
Der Vollständigkeit halber hier noch einmal der erste Curve 160 Mylar, gebaut von Bernd @fred99

Und das Video: The Curve 160 Mylar at 3-4 Bft

