Schönes Video
Danke nochmals and Gabry, dass ich auch mal fliegen durfte ![]()
Beiträge von Moonraker
-
-
-
Im Sommer wird es einen neuen Speed- und Powerkite von HQ geben. Er heißt Arrow und sieht folgendermaßen aus (zunächst drei Bilder von dem von mir geflogenen finalen Vorserienmodell, unten das Seriendesign):

..........

..........

Ich konnte den Arrow letzten Herbst bei Wind von 3-4 Bft fliegen. Der Start geht sowohl in flacher als auch steiler Einstellung problemlos vonstatten, in der steilen Einstellung ein wenig Übung vorausgesetzt. Mehr als ein seitliches Wegkippen, das gut abgefangen werden kann, war nicht zu beobachten. In der flacherer Einstellung reichen dem Arrow bei 3 Bft 75 daN-Leinen, bei 4 Bft würde ich langsam zu 100 daN raten, vor allem, wenn der Kite steiler gestellt wird. Fliegen tut der Arrow sehr stabil, auch am Windfensterrand, ist nur mit grobmotorischen Manövern in einen Strömungsabriss zu treiben. Spins macht der Arrow sehr eng und schnell, das Fluggeräusch ist ein mittelhohes leises Fauchen. Der Speed ist sehr ordentlich, vor allem steil gestellt. Da geht bei mehr als mittleren 4 Bft sicher noch einiges! Die Power ist angenehm und nicht im Vordergrund, steil gestellt und ab 4 Bft gibt der Arrow aber schon satte Rückmeldung. Auch da dürfte bei höheren Windstärken noch so einiges auf den Piloten zukommen. Er fliegt übrigens auch noch in Phasen mit oberen 2 Bft ohne Probleme, aber der Wohlfühlbereich beginnt ab 15 km/h.
Mein Fazit war, dass der Arrow ein sehr ausgewogener Drachen ist, der ordentlich Speed und sicher auch Power liefert, ohne zu überfordern - schnell, aber nicht hektisch, druckvoll aber nicht zu zugstark, dabei sehr agil. Er wird allen Spaß machen, die sich in die Welt der größeren schnellen und zugstärkeren Drachen vorwagen wollen, aber sicher auch erfahreneren Piloten. Der Arrow hat 220 cm Spannweite bei 84 cm Standhöhe. Bestabt ist er mit 6 mm CFK in LK, Kiel und OQS sowie einer 8 mm UQS.

-
-
Ein sehr schönes Design! Darf ich mir nicht intensiver anschauen - Schluss jetzt

-
Glückwunsch! Ich finde den auch ganz und gar nicht lahm!
-
-
Nee, normale Profilines, aber die sind a) alt und waren b) am Anschlag...
-
Ich konnte die Wilde Hilde Light heute kurz fliegen - vielen Dank @Gabry!
Sie hat alles, was die Wilde Hilde auch hat, nur eben früher, sie fliegt schon bei mittleren 3 Bft schön schnell, macht die engen Spins, für die wir die Hilde so mögen und haut auch schon mal den schmutzigen Hilde-Sound dabei raus.
Ein super Drachen! -
Das ist sooo genial

-
Und hier ist der LINK zum VIDEO von der 2.5 Comp. PS
-
Heute konnte ich einen kurzen Film von der Lycos 2.5 Competition PS drehen. Wie schon im Thread geschrieben, geht sie bestens zur Sache. Seht selbst...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Übrigens - die Matte kann auch Sprechen - was hört Ihr bei 2:17???

-
Hier ein paar Flugstudien der 2.5 Competition PS (allerdings Standbilder aus dem Video). Zunächst Vorbeiflug, dann von unten im Spin:

..........

..........

..........

..........

..........

-
Tut mir Leid für Deinen Tavor, aber Shit happens. Kann'st halt nichts machen, wenn der so blöde runterkommt.
Davor übrigens ein schönes Video
-
Geht schon sehr gut, der Kleine. Ich würde auch 5 mm nehmen.
-
So schlimm ist das nicht - die sind unkompliziert zu fliegen, deshalb liebe ich sie ja so sehr

-
Nein Bernd, eher Dreiergespann
OK, bin dabei, aber nur wenn Du nicht kneifst als Pilot... Und der Start dürfte sehr anspruchsvoll sein

-
Au ja, ein Dreierballet

-
Klasse, das ganze Auto voller Drachen - kommt mir irgendwie bekannt vor
Schöne Bilder und tolle Erinnerungen! -
Heute Abend kam mein Zweitgrößter noch an die Leinen. Der Wind wehte sehr konstant mit um die 3 km/h (während meiner Messung 2.5-3.8). Der 7.8 zog wunderbar langsam seine Bahnen, äußerst stabil 10 cm über der Grasnarbe, stieg in Zeitlupe völlig eigenständig in den Zenit und machte selbst bei dem Wind schon so viel Druck, dass ich ständig in den Leinen hing. Das war eine wunderbare halbe Stunde im Sonnenuntergang


