Ich noch mal, Bernd meinte bestimmt die Blau, Rot,weiße.
Nein, Udo - ich meinte meine Pink Lady, die aus dem Video... Aber Deine rot-blau-weiße flog auch gut.
Ich noch mal, Bernd meinte bestimmt die Blau, Rot,weiße.
Nein, Udo - ich meinte meine Pink Lady, die aus dem Video... Aber Deine rot-blau-weiße flog auch gut.
Sofern die DGKS funktioniert, wird sie natürlich auch bestellbar sein .... vorher nicht.
Ich versuche sobald wie möglich zu testen - aber erst einmal ist ja leider kein ausreichender Wind vorhergesagt...
Könntest Du mal auslegen welcher das ist und welche Spannweiter der/die hat
Bei der genauen Spannweite muss ich passen, weil ich die Kites mittlerweile weitergegeben habe, müsste zwischen 130 und 140 cm sein. Ich habe noch den Link zu einem Video von 2016.
Wobei eine gut eingestellte Kleine Schwester nicht zu verachten ist in Punkto Speed!
Apropos Nasenbaer0815 , ich habe da auch etwas bekommen:
Fusion 140 und davor die bisher kleinste Schantalle - offizieller Name folgt noch - aber ich nenne sie mal Dat Micro (83 cm Spannweite)
der hier hat da schon das Potential für
Das hat er - der wird richtig böse...
Danke, Mark!
Wow - was für ein schicker Vogel
Ist schon repariert, danke.
Ich habe seit einer Katzentoberei einen Riss im Schwanz vom Revolution Condor. Es ging davor jahrelang gut...
Ich habe noch ein paar Fotos von meiner Zimtzicke 160:
Wer kann diesen Augen widerstehen...
Großartig ist er geworden, der Tiger - ich hätte gar nicht gedacht, dass der Stoff so gut zur Geltung gebracht werden kann. Top
Ich habe zwei neue aus der erweiterten Restless-Familie, und zwar einen 240er (Montana strong vented plus, oberes Bild) und einen Mini-Superblast in 180 cm Spannweite. Sehr schön sind sie geworden und sie fliegen auch beide hervorragend. Der Montana geht erstaunlich früh und ist sehr schön präzise, der Mini-Superblast ist eine Rakete
Heute durfte ich bei 4-5 Bft die "Mücke" von Pittipattiputti fliegen, vielen Dank
Die flog sehr präzise und recht flott. Ein sehr schöner und guter Vierleiner meiner Meinung nach.
Ich haben je einen aus der ersten und zweiten Serie...
Ich hatte die beiden Schwestern noch gar nicht zusammen auf einem Bild, glaube ich:
Dat heranwachsende und kleine upcycelte Schantalle
Und sie fliegt auch ein wenig wie eine Domina
Heute fand der Jungfernflug meiner Einfach gestrickten Schantalle 67 CZ Onyx (EGS Onyx) statt. Der Wind blies sehr böig aus SW mit 4 - 5 Bft. Ich wählte DC35 in 35 Meter Länge.
Ich startete in der ausgelieferten Waageeinstellung (OQS 3. Knoten, MK 2. Knoten). Dat kleine Mädel war doch überraschend zickig beim Start, allerdings keineswegs sehr schwer in Strömung zu bringen, aber eben ein wenig anspruchsvoller als die DKSTGCZS, die ich als Vergleichsobjekt dabei hatte.
Und fliegen tut sie dann sehr sehr gut. Das CZ Onyx scheint etwas steifer/dehnungsärmer zu sein als das bei der DKSTG verbaute CZ, denn das Flugverhalten war deutlich digitaler. Dat Einfach Gestrickte setzte jede Böe sofort in Speed um, die will nach vorn, die will spielen Der Speed war entsprechend keinesfalls langsamer als bei der DKSTGCZS, die ja eine ziemliche Rakete ist. Wenn die DC35 mal richtig gespannt waren, ging es so was von nach vorn, die saugt sich richtig schön an auf der Geraden.
In einigen Phasen mit starken Luftlöchern drehte die EGS Onyx schon mal aus der Strömung, war aber recht einfach wieder einzufangen. Das signalisierte ein eher steiles Setup, und richtig - einen Knoten steiler am MK ging heute nicht mehr viel. Das muss ich mal bei mittleren 6 Bft weitertesten.
Fazit - ein weiteres tolles Mitglieder der Schantallenfamilie, Spaßmaschine!