Alles anzeigengratuliere
Was ist das für einer?
Viel Spaß mit dem Teil.
Gruß
Der Indianer
Hallo
Na ein Pur xxl von Ryll denke ich.
Große aus dem Vogelsberg
Gesundheit, Frieden und Freiheit allen hier im Forum
Helmut
Alles anzeigengratuliere
Was ist das für einer?
Viel Spaß mit dem Teil.
Gruß
Der Indianer
Hallo
Na ein Pur xxl von Ryll denke ich.
Große aus dem Vogelsberg
Gesundheit, Frieden und Freiheit allen hier im Forum
Helmut
Hallo zusammen,
Ich suche nach Bauplänen für den Kamikaze-Schmetterling. Weiß jemand, wo ich ihn finden kann?
Hallo
Da brauchst du großes Glück. Ansonsten hilft nur selber anfertigen / zeichnen was kein großes problem ist. Aber dann ist da auch noch das mit den Eigentumsrechten ( sollte man klären ). weiss nicht wie Siebert dazu steht ( gibt es den noch) ??
Grüße aus dem Vogelsberg
Helmut
Gesundheit, Frieden und Freiheit
allen hier im Forum
Hallo
Ich habe die Kanten mit Doppelklebeband (6mm) abgeklebt und umgelegt / verklebt und nochmal umgelegt und vernäht. Ergibt für mich den besten haltbaren Saum. Habe schon gute Drachen gehabt wo das
vernähte Saumband aufgeht. Das hält dann nicht mehr.
Grüße aus dem Vogelsberg
Gesundheit und Frieden
allen hier im Forum und für die WElt
Helmut
In heißes Wasser legen und ziehen
Hallo
Das hilft bei Sekundenkleber!
Grüße aus dem Vogelsberg
Helmut
Gesundheit und Frieden
Hallo
Wenn CFK klebungen wirklich halten müßen solte man die oberfläche der Rohre anschleifen! Die Oberflächen sind oft mit Trennmittel behandelt.
Grüße aus dem Vogelsberg
Helmut
Gesundheit und Frieden allen hier im Forum
Hallöchen zamm.
Ich hab mir gebraucht eine Bernina 830 Record gegönnt. Leider scheint ausgerechnet der Bogenstich nicht richtig zu funktionieren. Es sieht eher so aus als würde er eine Mischung aus 2 nähten machen. Dann wäre die Frage wie sich das Fusspedal normalerweise verhält. Ich kann meinst ca die Hälfte betätigen und dann schießt sie auf einmal los.
Vielleicht habt ihr ja Tipps . Liebe Grüße
Hallo
Hat deine Bernina keinen Schalter für 2 Geschwindigkeiten?
Meine 731 hat den unter dem Stecker.
Grüße aus dem Vogelsberg
Helmut
Gesundheit und Frieden allen hier im Forum
Hallo liebe Leute
Kann ich bei meiner Bernina 731, Singer Spulen verwenden? Sie haben die gleichen Durchmesser sind aber 1-2mm schmaler.
Grüße aus dem Vogelsberg
Gesundheit und Frieden euch allen
Helmut
Ganz einfach. Mit einem dünnen Bohrer durch den Spannstift durch bohren (der Hohlsplint dient hier zur Führung des Bohrers ).
Dann ist auf der Rückseite des Wirbels die genaue Position ( Zentrum des Sacklochs ) zu erkennen.
Und dann von der Rückseite her im Durchmesser des Hohlsplints aufbohren.
Gruß Gernot
Hallo
Ja, du hast es noch genauer beschrieben. Wenn die Bohrung im Spannstift zu klein für einen Bohrer ist müßte sich die gegenüber liegende Position auch mit Augenmaß finden, halt etwas größer Freibohren.
Warum ist es überhaubt ein Sackloch? Reparatur soll nicht sein? Neukauf bringt Geld. Wenn du den Spannstift rausbekommst kanst du den Wirbel immer wieder reinigen. Wird dir bei einem neuen Wirbel auch wieder passieren.
Grüße aus dem Vogelberg
Helmut
Hallo
Ich noch mal zum ausbohr versuch. Du mußt von der Rückseite her den Spannstift frei bohren. Den Spannstift selber kannst du nicht bohren, ist gehärtet und warscheinlich geschlitzt.
Grüße aus dem Vogelsberg
Gesundheit und Frieden
Helmut
Ja, Helmut hat recht, so hab ich es auch immer gemacht, und die SK hielten ewig, nie gerissen. Das Säumen mit Saumband hab ich hier im Forum erst entdeckt , ganz schön friemelig, bei engen Bögen sowieso. Ich werde auch wieder den Rollsaum machen..
Schöne Grüße vom Friesen
Hallo
Rollsaum geht natürlich auch, ich habe mit 2 mal knapp 7mm Zugabe, mit DS Klebeband umgelegt und dann noch mal gefaltet und vernäht. Probleme bei stärkeren, engeren Radien, sieht dann nicht immer glatt aus. Vorteil war für mich auch das problemlöse einziehen einer Saumschnurr. Alles hat vor und Nachteile. Wenn man einen Saumaperat / Rollsäumer hat dann nur zu. Ich hatte nie so etwas und wollte das auch nie. Habe von zu vielen Problemen gehört, Gibt aber garantiert Leute die damit umgehenkönnen und darauf schwören!
Grüße aus dem Vogelsberg
Gesundheit und Frieden das brauchen wir und die Welt
Helmut
Hallo
Einen Schwerspannstift schlägt man mit einem passenden Durchschlag herraus und dann mit dem Hammer wieder herrein, mit dem Durchschlag dann wieder leicht versenken.
Aber nur anhand des Fotos ist es für mich schwer zu erkennen. Aber so sieht es für mich aus. Wende dich an einem Mechaniker der einen passenden Durchschlag hat und damit umgehen kann.
Grüße aus dem Vogelsberg
Gesundheit und Frieden allen hier im Forum
Helmut
Hallo
Im blauen Auge des Wirbels scheint ein Spannstift oder ein Gewindestift zu sein. Wenn du den entfernst, kannst du ihn vielleicht zerlegen und reinigen.
Mehr kann ich dem Foto nicht entnehmen.
Grüße aus dem Vogelsberg
Gesundheit und Frieden allen im Forum
Helmut
Hallo
Ich habe mir den Zirkus mit dem Saumband nie gegeben. Schleppkante 2 mal umlegen und vernähen, fertig.
Grüße aus dem Vogelsberg
Gesundheit und Frieden allen hier im Forum
Helmut
Hallo
Ja so ist es, man muß nur sehr beherzt und kräftig hinlangen. Ich habe sie soeben aufbekommen.
Wenn man den Stirnseitigen Deckel aufmacht kann man richtig zulangen !
Sieht super aus, aber recht trocken, ein wenig Oel könnte nicht schaden.
Ist da etwas was kein Oel abbekommen sollte sie hat 2 Kunstoffzahnräder die sehen auch noch gut aus.
Danke für eure Hilfe
Grüße aus dem Vogelsberg
Gesundheit und Frieden
Helmut
Hallo Helmut,
Der Deckel kann von vorne nach hinten von Hand zurückgeklappt werden. Auf der Rückseite sind die Scharniere. Es gibt keinen Riegel
Grüße von Jörg
Hallo Jörg
Danke fürdie schnelle Rückmeldung. Die Scharniere habe ich natürlich gesehen und auch versucht den Deckel einfach anzuheben aber es ist mir nicht gelungen.
Geht der SOO schwer, muß ich etl. mal mit einen Schraubenzieher aufhebeln. Ich möchte nichts kaputt machen!
Vielen Dank für deine Hilfe
Grüße aus dem Vogelsberg
Gesundheit und Frieden
Helmut
Hallo Liebe Leute
Meine neue Nähmaschine ist angekommen. Eine Bernina 731 ist es.
Leider kenne ich mich damit garnicht aus da nur mit Singer und Pfaff genäht habe.
Habe mir aber schon das Handbuch teilweise ausgedruckt. Da keines dabei war.
Kann mir jemand sagen wie der Deckel aufgeht ist da irgentwo ein Riegel, ein Verschluß ?
Ich würde sie gerne einmal durch Ölen. Oder solte ich sie einmal weggeben zum Ölen und einstellen ??
Grüße aus dem Vogelsberg
Helmut
Gesundheit und Frieden allen hier im Forum
Hallo liebe Leute
Ich möchte wieder einen Gleiter haben auch aus gesundheitlichen gründen, denn Gleiter fliegen geht immer noch.
Da meine neue Nähmaschine nun angekommen ist, eine Bernina 731 ist es geworden möchte ich sogar einen bauen.
Bis jetzt habe ich aber nur den Urban Ninja Bauplan gefunden.
Hätte jemand einen interesanten Bauplan für mich. Sind in Kite Plan Base Baupläne von Gleitern die gut fliegen ? ?
Es sind keine Drachen als Gleiter gekennzeichnet.
Findet mal irgentwo mai ein Workschop statt ? Ich glaube ich könnte da noch ein wenig hilfe gebrauchen denn meine meine bis jetzt gebauten Drachen waren nicht besonders.
Mit der neuen Nähmaschine könnte es besser werden da ich immer mit alten Maschinen gekämpft habe.
Vielen dank für eure Hilfe
Grüße aus dem Vogelsberg
Helmut
Gesundheit und Frieden allen hier im Forum
Hallo liebe Leute, gutes Monster
Was für ein Gleiter ist das?
Grüße aus dem Vogelsberg
Helmut
Gesundheit und Frieden allen hier im Forum
Hallo liebe Leute hier im Forum
Frage an Elbsegler: ist das ein Gleiter und welcher?
Ich suche noch einen Bauplan von einen feinen Gleiter!
Noch Frohe Weihnachten und liebe Grüße aus dem Vogelsberg
Helmut
Gesundheit und Frieden allen hier im Forum