Beiträge von Helmut B

    Hallo
    es ist an der Zeit das ich anfange meine selbstgebauten vorstelle, so lange sie noch bei mir sind.
    Wie ihr in der Börse lesen könnt werden sie auch verkauft, und dann hört und sieht man nichts mehr davon.
    So geschen mit meinen 7m Flaki, muß irgentwo richtung Teuteburger Wald ein.
    Ich fange mal an, mit 6m Rundbogen Blast aus Fahnenstoff. Fahnenstoff, klar bei der größe muß er ventiliert sein.
    Zugkraft habe ich damit in Griff bekommen, satt aber gut zu handhaben. Die Rev flieger wissen natürlich das bei einen so
    großen Rev die Lenkwege das Problem sind. Habe ich gelöst mit einen Geschir und langen Holzhandels.
    So jetzt mal Fotos. Ich mache das zum ersten mal vielleicht brauche ich hilfe. (darum bin ich in der Börse auch noch nicht fertig.
    Grüße aus dem Vogelsberg
    Helmut B
    Ja das war der erste Versuch, Datei zu groß. Aber ich glaube das bekomme ich hin, warte noch mal.
    Das ist natürlich kein Blast, sondern ein Azur aus Kanda mit Vorsegel. Gibt es zu sehen auch in Skayworks 3
    unter Spyro Jet Tandem, wurde auch mal von HQ verkauft, in den 90 er Jahren. Er ist auch zu verkaufen, leider
    in einen Restaurierungsbedürftigen zustand. Den habe ich auch neu gebaut in 3 m.
    Aber das mit den Bildern bekomme ich hin, gebt mir noch ein wenig Zeit. Ich bin über 60, helft mir aufs Motorrad.
    Ich verspreche, in den nächsten Tagen kopmmen alle nach und nach.

    Hallo liebe Speedy Freunde
    ich bin gerade dabei den Speedy in CAD zu zeichnen, ich finde kein Maß für die Steigung der Leitkante.
    Die ist doch garantiert wie bei den Rev,s gebogen. Hab ich es übersehen?? Bitte um Hilfe.
    Grüße aus dem Vogelsberg
    Helmut B

    Hallo
    du kanst die Waagemaße von der angegebenen Größe skalieren rauf wie runter. (es gilt der Strahlensatz )
    Ich mache auch noch Knotenleitern dran, für feineinstellung.
    Grüße aus dem Vogelsberg
    Helmut B.

    Hallo
    Beim Bestaben meines Magnum Team habe ich Probleme mit den Maßen der Querverbinder Pos.
    Ich fertige grundsätzlich eine Segelzeichnung, eine Aufbauskizze und eine Profilskizze (Bauch) an, zur Kontrolle, Lage der Stabverbinder Pos. und Bestimmung der Stablänge.
    Günter,s Buch Lenkdrachen Gespanne, Seite 63 Entwurf für den Magnum.
    1. Maße an der Leitkante 38 und 120cm Pos. der Querverbinder ?
    2. Maße an der Stand off Pos. 37 cm (für meine Profil Skizze, Bauch höhe) ?
    3. Seite 66, Einzelheiten zum Magnum, Untere Querspreitze länge 1,31m ?


    1. und 2. ergeben aber eine Bauch höhe von ca. 42cm (Spannweite aufgebaut ca.3,96m)


    Mein zweiter Zeichnungsaufbau mit 37cm Bauch ergibt eine Querstrebe 1,6m, bei Spannweite aufgebaut 4,2m.
    Natürlich ein ganz anderer Drachen auch mit anderer Querverbinder Pos.
    Kann mir jemannd sagen oder am Original messen welcher aufbau richtig ist bzw. wo mein Fehler liegt?


    Grüße aus dem Vogelsberg
    vor allen auch an Günter
    und Frohe Weihnachten
    Helmut B.

    Hallo
    ich habe keine lösung aber ich bewundere das Problem!


    Ich habe an Organic eine Mail gesendet in sachen Wolsing CAD / PDF Pläne. Sie müßte aber beim Fohrum gelandet sein. Wenn ja bitte weiterleiten!
    Ansonsten muß ich sie neu Schreiben!
    Ich kann mich nach einen langen Arbeitstag nicht mehr voll konzentrieren.
    Grüße aus dem Vogelsberg
    Helmut B.

    Hallo Organic
    Digitalisierte Pläne? Meinst du DWG und PDF Dateien?
    Ich habe alle geläufigen Wolsing Drachen (auch Flaki gestreckt) in Cad Draftsight. Ich skaliere sie in gewünschte größen und drucke sie in DIN A0 aus.Klebe sie aneinander ( ich meine mein 6m Flaki waren 5-6 Blätter, mein Magnum Theam sind 3 DIN A0 Bätter) das ist mein M 1:1 Schnittmuster. Beim drucken und zusammenkleben max. 1mm abweichung! Draft Sight kannst du dir legal runterladen.
    Grüße aus dem Vogelsberg
    Helmut

    HALLO
    Der mittlere Stab ist zylinderisch nicht doppelt konisch, rechts und links davon, die sind konische Avia G- Force. Gibt es einen dazu passenden zylinderischen Avia ?


    Gruß Helmut

    Hallo
    Heute ist mein in den tiefsten abgründen der Bucht erstandenes Synergy Deca 6 angekommen. Leider ist der mittlere Spannstab gebrochen. Es ist ein original Guilwoks,
    komplett mit gewickelten Stäben bestabt. Außen 2x Avia Sport G-Force konisch, der gebrochene Mittelstab müsste ein entsprechender zylinderischer sein ( Durchmesser
    außen ca. 8,7 innen ca. 7mm) kennt jemand die genaue Bezeichnung bzw. eine Bezugsquelle. Danke für jede Info.


    Grüße aus dem Vogelsberg
    Helmut

    Hallo
    Die Bilder sind zu finden: im Thread Drachenfeste,- meetings... Seite 3. Unter: 2. Drachen Event und Familienfest am 22-23.09.2012 in Freienseen... , hier auf Seite 2
    Bilder: General lee : Hier der Link ich bin ein Link.
    Bilder und Video von Silvie auf der gleichen Seite.
    Das Drachenfest Gelnhausen ist am 04.11.2012.


    Gruß Helmut B.

    Hallo liebe Wolsing Drachenfreunde
    mein großer (Flaki 6m) soll einen kleinen Bruder bekommen so ca. 4-5m. Nun die Frage was soll es werden? Ein Magnum, Magnum Theam oder ein Steiki?
    Als Binnenlandflieger soll er diesesmal ohne Gaze daherkommen, denke ich. Was paßt in die Lücke, Flaki 6m, Matador, Picador? Kann mir jemand einen Rat geben?
    Klar eigentlich alle drei, keine Frage!
    Silvie und General Lee haben schöne Bilder von Flaki eingestellt (Drachenfest Freienseen). Wenn es paßt und Platz ist (er darf nun am 100m Leinen)wird er in Gelnhausen zu sehen sein.
    Grüße aus dem Vogelsberg
    Helmut

    Hallo,
    der im Video gezeigte Synergy dürfte dem No Wind Synergy aus Kite Plan Base entsprechen. Ich habe als Einstieg in den Drachenbau den normalen Synergy gebaut.
    Segel sehr einfach zu nähen aber beide Pläne unterscheiden sich im Zuschnitt des Mittelteils (das Schnurgebamsel habe ich 3 mal geknüpft!). Stablänge unbedingt
    anpassen (werden länger ausfallen). Die Länge hängt meiner Meinung nach von der Biegekurve der Stäbe ab. Das Flugverhalten meines Synergy ist besch..., ich würde ihn nicht nochmal bauen. Es soll aber welche geben die gut fliegen, hatte selbst vor 2 Jahren in Norddeich das Vergnügen. Der Bau bzw. die Einstellung ist also eher was für Könner und Kenner. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann ihn doch noch zum Fliegen zu bringen.
    Grüße aus dem Vogelsberg
    Helmut

    Hallo,
    habe Fragen zum Luziver: Habe gerade den Spyo Jet Tandem aus dem Buch Skywork 3 gezeichnet (in CAD). Sind die Drachen identisch oder ähnlich?
    Lohnt sich ein Bau und welche Flugeigenschaften kann man erwarten im Vergleich zu heutigen Drachen?
    Außerdem habe ich gezeichnet aus Skywork 2: Elegance, Arrow, Nodronte, Wolkenstürmer 101, Lite Flite S und Hunter. Wenn jemand Erfahrung mit einem dieser Drachen hat und etwas darüber berichten kann wäre ich sehr dankbar.
    Ich suche noch einen Utopia und einen DW 8 Vierleiner zum Vermessen und Zeichnen für eventuellen Nachbau.
    Eventuell kann ich auch DWG Pläne versenden.
    Windige Grüße aus dem Vogelsberg
    Helmut B.