Beiträge von Lokhi

    Hallo zusammen. Ich hab mal ne Frage zu meinem Exemplar: Was kann ich machen um dem Bock die Zicken abzugewöhnen?
    Kurzfassung: Unter 5Bft geht garnix, außer hektischem kreiseln, nicht lenkbar, keine Strömung.
    Wenn er dann mal fliegt, dann darf ich bloß keine zu engen Kreise (Radius <10m) fliegen, sonst kommt er wieder unkontrolliert ins Kreiseln, was unweigerlich zum Absturz führt. Dazu kommt dann noch, dass ich mir bei wirklich leichten Einschlägen inzwischen dreimal die Leitkante direkt am verbinder zur UQS gekillt habe. Witzigerweise immer die linke.
    Eckdaten: Bestabung komplett 4mm, Tuch kann ich leider nicht genau sagen, sollte aber Nylon sein. Alle Maße laut Plan.
    Die Waage hat eine Knotenleiter. Ich bin bis jetzt bis maximal 1 cm flacher als die Serieneinstellung geflogen, steiler ist nicht möglich, auch nicht in 7er Böen.
    Leinen waren bis jetzt 25daN, 25m.
    Was ich schon probiert habe:
    Die untere Spreize wurde um 5mm tiefer gesetzt, das entspricht der aktuellen Einstellung. Damit bekanntes Ergebnis. Was ich mir noch überlegt habe ist, ob nicht vielleicht die obere Spreize zu hoch sitzt, bzw. zu lang ist.
    Ich habe mal ein Foto mit der bisherigen OQS gemacht:

    Auf dem zweiten Foto sieht man das Segelprofil. Ist das ok oder zu viel / zu wenig? Achtung, der Kiel liegt auf dem Foto nicht auf dem Boden auf!
    Die Länge und Position der Standoffs ist ebenfalls nach Plan ausgeführt.
    Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Zur Zeit ist so schöner Testwind.
    - Editiert von Lokhi am 12.11.2010, 20:32 -

    Schlauchband aus dem Klettersport. Gibt's in 20mm. Dick werden die Schlaufen damit allerdings nicht. Alternativ Anschnallgurt. Gibt's im Baumarkt. Kannst du dann zweilagig vernähen und Polstermaterial dazwischen packen.
    Meiner Meinung nach lohnt sich der Aufwand aber nicht. Die gepolsterten HQ Schlaufen kosten 8€ das Paar.

    3mm bezeichnet den Durchmesser, GFK steht für Glasfaserverstärkten Kunststoff =>Fieberglas. Es gibt auch noch CFK, Kohlefaserverstärkten Kunststoff =>Carbon.


    Mess doch bitte mal den Durchmesser der Unteren Querstange (Querspreize) aus, da muss das eine Ende der verlorenen "Stange" dran. Das ist wichtig für das dicke Gummiteil. Dann misst du noch den Durchmesser der Stange an sich. Und dann machst du noch ein Foto vom Drachen im aufgebauten (soweit möglich) Zustand. Dann suchen wir dir deine Teile zusammen.

    Hallo Thorsten.
    Zunächst guck doch mal hier
    und
    hier
    Da gibt's mehr Infos zum Cougar.


    Es kommt oft, auch bei hochwertigen Leinensets vor, dass die Leinen eben doch nicht exakt gleich lang sind. Einen Unterschied von 2cm wirst du an deinem Cougar schon deutlich merken. Um sicher zu gehen dass es nicht am Kite liegt: Linke und rechte Flugleine tauschen und gucken ober dann in die andere Richtung zieht.
    Falls ja, hilft nur neu ablängen. Tipps hierzu gibt's
    hier
    und
    hier

    Hallo mama :D


    Ich kenne "in der Nähe" leider nur das Kitehouse in Heilbronn.
    Online bestellen lohnt bei dir eigentlich nicht, da dich der Versand teurer kommt als die Ware. Wenn Du aber eh schon angefxt bist, kannste natürlich auch gleich nen neuen Drachen mitbestellen damit sich die Sache auch lohnt.
    Shops sind zb. Volango.de oder Ryll.de


    Kannst du vielleicht noch ein Foto vom gesamten Drachen reinstellen, damit wir uns ein genaueres Bild machen können?


    Am einfachsten wäre es natürlich wenn sich ein User in deiner Nähe bereit erklären würde, sich das mal live anzusehen. Dann gäb's sicher auch gleich noch ein paar Tricks und Tipps mit auf den Weg. Der ambitionierte Pilot hat eigentlich immer ein paar Ersatzstäbe und Kleinzeugs daheim und kann für ein paar Euronen aushelfen.

    Irgendwie sticht der Topas immer im Drachenquartett. Das ist allerdings nicht ohne Grund so. Ich hab vor nem jahr mit dem Jetstream angefangen. Heute kommt er nor noch selten aus der Tasche. Nicht weil er schlecht wäre, sondern weil ich inzwischen diverse andere Drachen habe, die ich lieber fliege (z.B. einen Topas 2.2) Qualitativ hat der Jetstream keine gravierenden Mängel. Er ist solide verarbeitet. Die Stoperclips hab ich inzwischen alle nachgeklebt. Meiner kann dank gepimpter Waage auch ein wenig mehr Wind ab, als im Prospekt agegeben. Für schöne Loopings Achten und den "Messerflug" ist er gut zu gebrauchen. Die Originalleinen taugen allerdings nix. Ich würde mich evtl. auch von meinem trennen.


    Was die Punktewertung beim Topas anbelangt, so ist diese sehr stark Windabhängig.
    Power: 9 => bei 5Bft pack ich ihn nicht mehr aus, das ist mir mit meinen knapp 70 kg definitv zu heftig
    Speed:7 => an kurzen Leinen ja, aber vielleicht eher 6 als 7
    Tricks:6 => unter 3Bft, wenn man's kann
    Präzision:7 => Kommt auf die Definition von Präzision an. 90° Ecken gehen mit anderen Kites sicher deutlich besser aber tolles Flugbild, steht am Windrand wie festgenagelt und die Kreise sehen einfach toll aus.


    Der N'finity tät mich auch mal interessieren. So mal in den Raum gestellt anhand dessen was ich drüber gelesen habe:


    Power: 9
    Speed: 8
    Tricks: 2
    Präzision: 8


    Ich lass mich da aber gerne korrigieren.

    Muss er denn zu 100% schwarz sein? Und warum eigentlich? Ich würd auch sagen YinYang. Der hat mich beim ersten antesten total fasziniert.
    Das Hauptprobelm ist glaub ich dass die Drachenflieger recht farbenfrohe Menschen sind. Außerdem sieht ein komplett schwarzer Drachen in erster Linie mal böse aus. Damit ergibt sich als logische Konsequenz, dass die schwarzen Bomber meistens böse stark, böse laut oder böse schnell sind. Oder von allem etwas. Für den Einstieg / Wiedereinstieg ist es aber vor allem wichtig, dass der Drachen möglichst ausgewogen ist, damit man sich in ruhe überlegen kann, in welche Richtung man sich von da aus weiter entwickelt. Bei einem Drachen bleibts eh nicht, ein roter kommt mindestens noch dazu. Da die Dame aber offensichtlich über Grundkenntnisse verfügt, kann man ruhig was ordentliches nehmen.
    Eine Customanfertigung ist da eine exclusive aber gute Lösung, denn die Farbe sollte das letzte sein,was das Modell bestimmt.

    Soweit ich weiß kommt der Bebop serienmäßig mit 25kp Leinen. Die 55er sind hier völlig überdimensioniert. Bevor der Bebop Zug aufbaut legt er längst die Flügel an. Selbiges gilt für den Tango. Zur Sicherheit, und für deinen 3D kannst du dir noch einen Satz in 38kp gönnen. Den dann vielleicht auch etwas länger, 30m.