Ah , ok
Beiträge von gerard61
-
-
Also ich denke entweder mit Bauplan ins Gemeinschaftsboard , dann wäre es ja Intern , oder das Bild Bauplan löschen, dann können sich die Leute das in der Galerie unter Alben holen, das wäre ja, wenn ich es richtig verstanden habe auch nicht für Google sichtbar .
Sorry , hat leider erst nach ein paar Anläufen funktioniert, mit dem Bild .
Komischerweise kann ich momentan meine ersten Post's nicht mehr bearbeiten. -
Hallo Admins , könnte das bitte wieder jemand ins Gemeinschaftsboard verschieben , ich hatte es extra dort gepostet , weil das für User und nicht für Google ist
.
Bitte den Bauplan löschen, bei mir klappt es nicht, ich habe ihn jetzt in einem Album hochgeladen . -
Nein bitte Nicht ich habe das extra hier reingesetzt , damit es nicht bei Google landet .
Jetzt habe ich versucht den Rest in einem Album in der Galerie zu parken, aber das gelingt mir nicht, so muß es alles hier rein.Zum Gestänge , wichtig für die typische Flugcharakteristik ist auch die Bestabung : Leitkante in der Mitte Skyshark 8P und außen Pfeilschäfte in Spine 300 oder Skyshark P4x , in den Vertikalen reicht Spine 500 oder auch (600 ( Aurel Agil ) ).
Für die Waage braucht man dann noch je zwei Schlaufen für oben und unten , zum zusammenfassen der einzelnen Waageschenkel wobei die oberen 3 cm länger sind als unten .
Ich habe zwischen den Gummiknoten auf der Rückseite des Segels noch einen gelochten Streifen Zweifaches Dacron , damit der Stab bei Flugmanövern dort bleibt wo er sein soll
Die Ausschnitte für die oberen Verbinder , welche ich wie auf einem Foto zu sehen ist, einkürze , mehr braucht man nicht.
So , ich denke , das wars erst mal. Bei Fragen, fragen. -
Ich möchte euch hier den Speedy , eine Eigenkonstruktion vorstellen.
Der Speedy entstand aus dem Wunsch ,einen Kite zu bauen ,der recht schnell ist, dabei aber nicht so Druck aufbaut.
Er sollte sich harmonisch lenken lassen und gute Divestops beherrschen . Außerdem wollte ich einen flotten ,stabilen Rückwärtsflug .
Diese Ziele hat der Speedy erreicht. Ein Glückstreffer !
Angefangen hat es mit dem Minisuperblast von mir ,den manche vielleicht noch kennen .
Da dieser mir jedoch zu stark zog und zu Explosiv seine Kraft entfaltet hat , habe ich mir überlegt ,was ich ändern könnte.
Irgendwann wurde mir klar ,das die Mitte nicht so viel Tuch haben darf, und ganz so groß sollte er auch nicht mehr sein .
Und da es mich schon immer störte ,daß die Nocken an der Leitkante scheuerten irgendwann Löcher verursachen, habe ich den Wunsch
nach einer direkten Verbindung in die Tat umgesetzt , und die Vertikalen mit der Leitkante via T- Verbinder verbunden.Ich bin so begeistert von diesem Kite , daß ich mich entschlossen habe ,
euch einen Bauplan für den Speedy 230
hier zum Eigengebrauch anzubieten.
Ab und an werde ich vielleicht mal einen auf Wunsch bauen , aber wenn das mehr als 1-2 im Jahr sein sollten , was ich nicht beabsichtige ,
werde ich es wie Jörg machen und ein Kleingewerbe anmelden , aber das ist momentan nicht geplant .
Schön wäre es ,wenn ihr auch Spaß an diesem Kite findet und hier eure Designs zeigt .Den Bauplan füge gleich ich noch ein.
Der Plan ist incl. einer Nahtzugabe von 6mm für einmaliges umschlagen und ich habe die Gaze direkt von hinten auf Klebeband aufgeklebt und mit einem Streifen 6mm Spinnaker bedeckt , so dass kein Sand hängen bleibt. Ebenso ist die Gaze nur 6 mm im Dacron eingeklebt .
Weitere Infos und Bilder werde ich mal versuchen in einem Album zu Speichern und zu verlinken .
-
Aufhängeband ist prima, habe ich bei meiner auch genommen
-
Lach , da hätte ich ja auch drauf kommen können und sollen
Danke Salo
-
Hallo Silver
Danke für die Info , könntest du mir noch erklären was ein internes Thema ist, vielleicht mit Beispiel, darunter kann ich mir jetzt nichts vorstellen.
Gruß Gérard -
-
-
Hallo Salo , das wäre eine Idee ,mal schauen , was die Admins dazu sagen.
-
Hallo Admins , ich habe mal eine Frage :
Ich stelle immer wieder fest , das Bilder , die ich mal gepostet habe, irgendwann auf Google Bilder zu sehen sind . Wenn ich das mal nicht möchte, kann ich es irgendwie vermeiden?
Gruß Gérard -
Schaut prima aus , da ist meine Farbe mit drin
Na dann mal ran , an den zweiten -
Langfristig führt nichts an unterschiedlich ventilierten Revs vorbei
, du weißt ja jetzt, wie es geht, da sind die nächsten Geschenkideen ja schon mal gesichert
.
-
Vielleicht macht ihr einen Streitthread auf , dann wäre hier wieder Platz für Konstruktives .
-
1,5er oder 1,2er , der 1,2c ist etwas ruhiger, aber ich gebe Hkuehl recht, bei den Kindern ist das wahrscheinlich egal .Die mögen es oft auch quirliger
-
Ist die Naht von einer 1214 , ich dachte, da wäre die Nahtbreite nicht einstellbar?
Gérard
-
Und für uns : bitte berichten
-
Da fällt mir ein, ich habe auch schon mal mit einem 2mm Klebeband gearbeitet, klebt super stark . Wenn dich das interessiert, kann ich die Tage mal nachblättern , wo ich das her hatte . War glaube ich von 3M .
Gruß Gérard -
Das ist eine tolle Idee, leider sind auf der Rolle nur 9m , da wird der Kite ziemlich teuer .
Schade , .....löst sich beim waschen auf .