Passend zum trüben Wetter habe ich noch mal was buntes gebaut, ein Speedy im Willy Koch Design. Dieses Design finde ich so genial, da musste ich einfach loslegen, auch wenn es eine Heidenarbeit war .
Jedoch hat mich Bernd @Korvo schon vorgewarnt , daß dieses Design mächtig Druck aufbaut, ich wollte es eigentlich als Fullvented nutzen, na ja mal schauen
Bei den Vertikalen habe ich dann noch eine neue Idee der Fixierung umgesetzt, einfach zwei Schlitze in der LKW Plane , wenn es dauerhaft funktioniert, ist es viel einfacher, als der Dacronstreifen , den ich sonst genommen habe.
Beiträge von gerard61
-
-
Sehr schönes, feines Design, dem sieht man seine Bestimmung schon an
-
In der Farbkombi würde sich der Große auch gut machen
-
Will sie zur Sicherheit noch fixieren. Was für einen Klebstoff nimmt man dazu am besten?
Hört sich an ,als wenn die Muffe klemmt und du sie nicht ganz rausziehen kannst, da empfehle ich dir dünnflüssigen Sekundenkleber , den du rings um die Muffe nach innen laufen lässt. Dann sollte es nicht mehr passieren.
-
Ich hatte ihn auch an den Handles und ich kann es nur bestätigen, absolut homogenes Flugverhalten , sehr gelungen, ich würde nichts ändern, bei normalem Wind kannst du sehr gut einschätzen, wann du wechseln musst .
-
-
-
@'padrone :
Keine Sorge, es geht auch ohne Profis , ich hatte auch keinen und trotzdem klappt es prima .Einfach immer weiter üben und Spaß haben, das ist die Hauptsache.
-
Hört sich interessant an, Test Test Test
-
-
Das sieht cool aus, aber hast du die Bilder so bearbeitet, das das Wasser im Vordergrund lila wirkt?
-
1,5 qm bei 210g , Respekt - und gut aus sieht er auch noch
-
-
Sieht auf jeden Fall gut aus , und der Kite hat auch was .
-
Mein Fahrrad ist auch ein Markenrad und ist 25 Jahre alt , nun muss ich mir bald ein neues kaufen, weil es keine Ersatzteile mehr dafür gibt .
Aber ich komme vom Thema ab....... -
Das kann ich bestätigen, ich habe auch meine Erfahrungen mit Angelschnur gemacht, ich hatte zuerst 6 und 9 kg Tragkraft, die waren beide seehr dünn und natürlich super leicht, aber auch sehr fisselig , würde ich nicht mehr nehmen, von der Dehnung her , genial. Für Wind bis 15 km/h würde ich eine Schnur von 15 kg nehmen, oder auch 20-25 , die sind immer noch deutlich dünner als Z.B. Protec .
Heute habe ich noch ein Leinenset mit 48kg in 50 m , damit fliege ich dann die 3 Meter Deltas bei Lowwind , bis 4 bft halten die , sind also eher überdimensioniert .Wenn ich die denn mal fliege , denn meist sind es doch die mit den zwei mehr Leinen
Ach ja , schau mal bei Hemingway Leinen
, gib das mal in die Suchleiste ein , die verkaufen ab Werk und haben immer Angebote , da bekommst du dann schon mal 100m für 6,90 € Z.B. -
-
Das stimmt, Bernina ist da eine Ausnahme , die haben das System so optimiert wie es noch kein anderer Hersteller hinkommen hat .Nicht umsonst kostete damals eine 730er glaube schlappe 1230 SF.
Ich hatte mir mal eine Bernina 1001 gekauft, welche allerdings in keiner Einstellung von Ober-Unterfadenspannung nebst Nadelstärke ein gutes Stichbild hinbekam , ich konnte sie zurück geben und habe daraus für mich die Konsequenz gezogen, keine Maschine zu kaufen , die ich nicht vorher probenähen kann .
Vom Motor her wàre die Maschine genial gewesen. -
Dazu hätte ich dann mal eine Frage : Sind die aktuellen Gritzners mit Kunststoff Zahnrädern , oder aus Metall?
Weiß da jemand genaueres , ansonsten wäre die schon interessant .
Der doppelte Stofftransport ist toll , ich hatte neulich eine Pfaff ambition Expression bei mir, aber das Stichbild war bei Spinnaker echt bescheiden . -
Danke set fürs Löschen
Hier nochmal der Bauplan :
https://www.drachenforum.net/g…dy-230-Bauplan-und-Infos/