Gute Idee - so soll es sein .
Das ist mein " Tanga "
Beiträge von gerard61
-
-
-
Ich wollte auch noch mal für mehr Wind nachlegen und so ist mein Restless String ( oderTanga ? ) entstanden .
-
Schakkeline sieht Goil aus .
-
Jo Dieter , bei dir könnte ich mir vorstellen, das er dir zusagt , er würde deinen Vorlieben gerecht.
Mein Geschmack war er nicht , obwohl ich mich mit Skyknife , Speedy , Restless , Miniblast , Superblast , Rev, Paradox , Speedy RS , Zimtzicke , Knochen ,auch nicht zu den klassischen auf einen Drachen fixierten Piloten zähle
.
-
-
-
Hey toll, jetzt geht ja was los hier
-
Ich habe auch noch mal was gebastelt .
Ich wollte mal ein Flickwark in Grün und Gelbtönen haben . Ist mal was anderes als ganz bunt .
Der Restless 250 braucht nur noch die Waage , dann kann es losgehen .Mit seinen 227g dürfte er schon recht früh loslegen .
Die Farben kommen teilweise nicht genau hin , was so Türkis aussieht ist eigentlich grünes Icarex . -
Da wirst du dich entscheiden müssen , bei einem größeren Windbereich geht es nicht bis 1 runter , dafür müsste es schon ein sehr leichter Kite sein und der kann dann nicht auch noch nach oben viel mitmachen . Leichter Kite = leichte Stäbe , leichte Stäbe brechen schneller .
Fürs Binnenland würde ich dir das Rote Tuch aus der Börse empfehlen o.ä.
Und für mehr Wind dann noch einen Ventilierten . Mit Einem Kite bekommst du das nicht abgedeckt .
Und keine Angst vor Eigenbauten , da gibt es hier einige , die das gut machen.
Ansonsten schließe ich mich Reudnitzer an . -
Schöne Arbeit
.
Viel Spaß beim Erstflug . -
Die Schlitze in der Lkw Plane halten prima . Tolles Material
-
-
Danke Chewie
Ich habe was von Watty gefunden, jetzt weiß ich, daß ich es im Prinzip richtig mache . Nun heißt es üben üben üben .
Gerard -
Hallo Leute
Hat jemand Links o.ä. zur Erklärung wie man Axel und andere Tricks beim Vierleiner fliegt . Mir ist zwar jetzt schon ein paar mal der Axel geglückt , kann ihn aber noch nicht so reproduzieren und wüsste gerne ob ich alles richtig mache . Ferner gibt es vielleicht noch andere Tricks die mir Spaß machen könnten .
Vielleicht hat ja jemand einen Tip .
Gruß Gerard -
Wunderschön der Vogel , nein DIE Vögel .
-
Die letzten Tage war zu viel Wind, aber heute nahm er ab und ich habe mal meine Drachentasche umgepackt und den Fulcrum mit an den Strand genommen. Bei 14-16 km/h am Boden gemessen , habe ich ihn dann aufgebaut , was auch besser ging als erwartet , sicher auch zum Teil dem schwachen Wind geschuldet , aber etwas Sand auf die Spitze zum Wind hin hilft bei solchen Konstruktionen.
Aufpassen muss man beim zusammenstecken der Leitkante , das man nicht die Waage fängt .
Hier mein erster Eindruck:
Ich habe ihn dann geflogen und war überrascht, wie träge er reagiert, es ist halt schon ein großes Fluggerät , bei mehr Wind könnte ich mir vorstellen wird das besser .
Ich fand die Drehfreudigkeit nicht so ausgeprägt wie ich das im Video gesehen habe ,denke aber auch hier , daß er flotter drehen kann wenn mehr Wind anliegt , das ist ja logisch .
Der Rückwärtsflug war so , daß ich schon arg drücken musste um ihn einigermaßen flott zu bewegen , schnell war das nicht .
Der Kite machte Schwingbewegungen um den Mittelstab und knatterte , bei viel mehr Bremse wäre er aber nicht abgehoben .
Ich habe mal versucht in den Schwebeflug zu kommen , was mir aber nicht gelang .Ich will den Vogel hier nicht schlecht machen , ich habe das Video noch im Hinterkopf - das sah wirklich toll aus und hat mir sehr gut gefallen.
Ich berichte nur ,wie es Mir mit dem Kite ging. !
Ich kann es noch mal bei stabilen 4 bft. versuchen, habe aber schon den Eindruck , genug seines Charakters erflogen zu haben um mir sicher zu sein, daß der Fulcrum nichts für mich ist .Gleichwohl einen herzlichen Dank an Heinrich für diese tolle Möglichkeit des testens .
Grüße Gerard -
-
Es gibt ein neues Video vom Fulcrum :
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Man beachte das Ende des Videos ab 2:50 -
Gerade so kommt sie zur Geltung.....man sieht nur die Libelle....finde ich jedenfalls....
Ja Ralf , so kann man das auch sehen