Wenn Samstag fliegbarer Wind ist , würde ich dazukommen.
Beiträge von gerard61
-
-
Schau mal dort
https://www.google.de/maps/dir…@50.5514796,7.9714441,15z
Nur nicht bei Ostwind -
-
Nur ein Umbau , ich habe mal etwas umgesetzt , was ich schon lange auf dem Schirm hatte , bei einem Rev die obere Anbindung der Vertikalen direkt an die Leitkante zu bringen .
Das Resultat finde ich gut , er lässt sich direkter steuern , ist schön präzise.Die Waage habe ich um den T- Verbinder geschlauft und durchs Dacron nach vorne geführt .Der Leitkantenstab lässt sich gut durch den Verbinder ziehen und so ist das zusammenlegen ganz normal. -
Sehr geil , da muss nur noch einer die Musik auflegen, wenn ich den Kite sehe habe ich sie schon im Ohr
-
Allerdings hat der wenig mit Dropkik zu tun , gehört eher in den schaut was ich gekauft habe Trööt
-
-
Erlebe ich an der Nordsee ohne Drachenfest immer öfter :
Ist das schwer und wie lange muss ich fliegen lernen um so zu fliegen.
Wenn jemand nach dem Preis fragt , schaut er zu 90 % erstaunt , wenn ich da einen nenne , die meisten Leute siñd erst mal nur bereit in Aldi und Co Kategorien zu investieren.
Mein Nachbar war geschockt als ich ihm sagte für seinen Sohn müsste er mal 30-40€ in die Hand nehmen, damit der Kite auch vernünftig fliegt . -
Und ich nehm ihn erst recht wieder rein
Es ging doch um Anfänger Kites , und da gehört nur was hin , das leicht zu fliegen , zum Erlernen taugt . Was später Interessant sein kann steht auf einem ganz anderen Blatt.
Deshalb gehört der Fulcrum und alle die nicht "leicht" zu händeln sind nicht in diese Kategorie . -
@ Ralf
Das sind doch nur ein paar Streifen Spinnaker .
Aber sieht trotzdem gut aus, was nicht heißen soll , das er nicht die hohe Kunst beherrscht
.
Gerard -
Oha 8 Stück , viel Aufbauarbeit , aber macht was her
-
-
Ich werde auch versuchen zu kommen .
Gerard -
Ich denke für den Anfang langt so eine Maschine. Ich habe auch mal mit der Aldi Maschine meiner Frau angefangen. Zum Blut lecken langt das. Klar kommt die Maschine an ihre Grenzen wenn damit eine Nase mit 2 Lagen Lkw Plane und 4 Lagen Dacron nähen will. Aber man sollte jemand den Einstieg auch nicht madig machen...
So ist es , meine erste Maschine war eine AEG für 79,- DM
mit der habe ich auch Anlauf nehmen müssen um durchs Dacron zu kommen , aber mein damit genähter Ventus fliegt immer noch.
-
[spoiler]Ja das ist tragisch, im Sommer hatten wir viel Wetter und keinen Wind und diesen Winter haben wir viel Wind und kein Wetter. ( Zum fliegen ,für die Wortaufgoldwaageleger)[spoiler]
-
Der Oryx ist wirklich toll , leichter als Vollstab( beim String nicht wichtig ) und gewickelte Qualität , mir ist noch keiner gefetzt .
Und wenn du 8 cm nimmst , bekommst du 10 Muffen aus einem Stab ( 83 - 84 cm ) -
-
Prima , danke für den Tip .
-
Ich nehme an du meintest den Saum ? Der leuchtet schön .
( Die Leitkante sieht bei mir schwarz aus )
Normalerweise halte ich ja nichts von Coffee to go , aber deine Große "Kaffeetasse "sieht sehr toll aus.
Eine schöne Idee, klasse umgesetzt .
Mir gefällt sie sehr gut .
Viel Spaß beim fliegen !Gruß Gerard
-
Also 1. hangtime - dein Einwand ist berechtigt .
2. Möchte ich aber auch mal daran erinnern, das wir uns hier nicht in einem Profiverkaufsforum befinden , will meinen - Helmut bietet hier seine so angezeigten Selbstbauten an , weil er sie nicht mehr fliegt , und da braucht man dann keine Maßstäbe zu setzen , die mit Korvos o.ä. zu vergleichen sind und es ist doch nur fair , daß Helmut hier Detailfotos liefert.
Ich baue auch nicht ganz schlecht , trotzdem habe ich hier keine Hemmungen meine älteren Revs für entsprechende Preise anzubieten , muss ja keiner kaufen .Freundliche Grüße Gerard