Moin Ralf
Es gab ihn noch in Gelb .
Gerard
Beiträge von gerard61
-
-
Ok , danke schön für die Infos , da habe ich wieder was dazu gelernt.
-
Nun ja , max. 2m sagt aber wenig über die wirkliche Breite aus ,oder ist das variabel ? - ein Buggy der neben dem von mir fotografierten Strandsegler stand , wirkte sehr zierlich , deshalb meine Frage .Libre selbst gibt an :
-
-
Den neuen Restless 220 konnte ich nun bei 5- 7 bft. Fliegen.
Der Bau hat sich gelohnt , das Ziel einen nicht knatternden Starkwind Vierleiner zu bauen wurde erreicht und er begeistert mich , denn durch die hinterlegung der Spinnakerstreifen mit Mylar ist er so stabil , das er schneller fliegt und vor allem Rückwärts besonders stabil schnell zu fliegen ist.
Mein Tanga wird sich jetzt bestimmt in der Tasche langweilen.
-
-
Brouwersdam, wann , da bin ich gerade
-
Wow , das sieht toll aus , in welchem Windbereich fliegst du die denn ?
Mein Maximum waren bisher 3 Stck.und dabei wird es auch bleiben , aber schön finde ich das schon sehr .
Gruß Gerard -
Mein Tanga fliegt zwar gut und bis9 bft. hat er mir viel Spaß bereitet , aber konstruktionsbedingt flattert der lange Saum , was mir nicht so gefällt, deshalb habe ich mir einen Nachfolger gebaut der im Tuch kürzere Distanzen hat und deshalb hoffentlich nicht flattert. Der Vogel hat 220 x 63 cm und ist komplett mit Mylar hinterlegt, was ihn auch 9 bft. aushalten lassen soll , Waage fehlt noch .Das ist ein Restless Shape .
-
Björn , falls es bei dir mit Idar Oberstein klappt , kannst du ihn ja mitbringen. Würde mich interessieren .
Gruß Gerard -
Genial schön und von der Farbe als hättet ihr den für mich gebaut
-
Hm , guck mal wie die guckt , ich glaube die ist nur rot angelaufen , es besteht also noch Hoffnung .
Eigentlich ist das ein schöner weißer Rev .Es muss sich jemand um sie kümmern, dann wird das wieder. -
Cool , dann strenge ich mich jetzt noch mehr an zu kommen
-
Deine Ahornblätter würde ich ja gerne mal live sehen , du bist nicht zufällig in Idar Oberstein ?
-
Hier noch ein kleines Video vom Erstflug der Fleder . Ich habe die Waage aber jetzt noch mal neu gemacht, die Fleder drehte nach , mal sehen ob es was bringt . Aber das war schon mal nicht schlecht.
http://sendvid.com/fkddef1n -
Ja , danke Peter . Das hat mir auch ein Drachenkollege geschickt , ich werde mal einiges probieren.
-
Ja das sehe ich auch so, also weiter üben , üben, üben........
-
Hallo Chriss
Danke für die schnelle Antwort und deine ausführlichen Tipps und Ansichten , das ist schon mal sehr hilfreich für mich , das werde ich alles mal ausprobieren, so flache Axel wie im Video von John finde ich einfach wunderbar.
Gruß Gerard -
Upps , leider weiß ich auch nicht mehr wo ich das her habe .
Na dann werde ich mal weiter üben , üben , üben -
Irgendwo habe ich mal gehört , das John für seine Tricks in die Vertikalstabenden Gewichte rein schiebt . Kann da jemand was zu sagen , hat das schon einer probiert und wieviel ungefähr braucht man , und hilft es beim axeln ?
Ich habe zwar keinen Djinn aber einen recht weich bestabten mit PAW Waage.
Wäre dankbar für Tipps, ich habe noch 6mm Messingstab hier liegen , der würde sich anbieten .
Gruß Gerard