Mein Englisch ist zu schlecht als das ich mithören kann was er da erzählt.
Was neu ist , ist wohl (?)das er keine Gaze in der Ventilation verbaut , was den angenehmen Effekt (wie bei meinen Flechtdrachen) haben dürfte , das das Windfenster in voller Größe nutzbar bleibt , welches sonst eingeschränkt wird und den Kite langsamer werden lässt .
Gerard
Beiträge von gerard61
-
-
Dann hebe ihn dir einfach auf bis du es kannst .Es stimmt auch das Zweileiner Piloten erst mal versuchen zu fliegen wie mit einem Zweileiner, ging mir auch so , der erste von mir hat Mäuse gejagt , bis mir mein Sohn, der eine Beamer hatte , gezeigt hat wie es geht .
Oft braucht man Zeit und oder Hilfe .
Grüße Gerhard -
Hallo Stefan
Ich bin den Easy Quad noch nicht geflogen, würde ihn aber vom Konzept her keinem Anfänger empfehlen. Er ist doch sehr kurz und erinnert mich vom Shape her an den Skydancer .
Der war auch nur von erfahrenen Piloten zu fliegen .
Groß fliegt ruhig und klein quirlig, und 162 cm ist schon sehr klein .
Wie gesagt , ich bin ihn noch nicht geflogen, doch wenn du Anfänger bist würde ich dir anderes Material empfehlen.
Das wird dann zwar hochpreisiger aber billig kauft man oft zweimal.
Zu diesem Thema gibt es hier reichlich Threads .
Ich wünsche dir das du noch etwas passendes fliegen kannst , damit du nicht gleich aufgibst .
Am besten mal auf einer Wiese andere Drachenflieger ansprechen oder auf einem Drachenfest .
Grüße Gerhard -
Du kannst dir ja die Enden mit Sekundenkleber versiegeln , dann kommt die Feuchte nicht rein .
-
@Chryz
Der Schleifstaub von Kohlefaser ist Lungengängig , keine gute Idee mit der Bohrmaschine, lieber langsam von Hand auf einem feuchten Lappen.
Gruß Gerard -
-
Sehr schöne Farbkombi beim
X Race -
Kleines Video vom Testflug des 210er Restless in Schikara. Geht ganz gut ab , man beachte den Rückwärtsflug .
https://sendvid.com/cvstxjb9 -
Sieht gefährlich aus , da werden die Spaziergänger am Strand Platz machen .
-
Dann geht das wohl mehr in Richtung meines Restless 250 light
Viel Erfolg -
Yepp , das passt noch wenn du ihn
nicht als Traktor benutzen willst.
Gerhard -
Hallo Peter
Schön das der Restless so gut für dich passt.
Der 240er ist zwar nicht vom 230er skaliert, du kannst aber vom 240er auf den 250er skalieren, das ist kein Problem, auf der anderen Seite kannst du auch von beiden rauf und runter skalieren.
Gerhard -
Hallo Gerhard
Ich finde, dir fehlt noch ein 210er Restless aus Chikara. Da müsstest du bestimmt noch genügend Reste für haben.
Ist vom Flugverhalten total anders als die Icarex-Version. Der fehlt auch noch in deiner Sammlung.
Also auf zum nächsten Flickwark. -
Ok gute Idee , könnte vpm Geräusch hinkommen
-
Hallo Niklas
Den Keilriemen runter und dann .....
Sehe ich dann was es sein könnte ,?
Ich hatte das Problem bei der letzten Wartung angesprochen, aber der Mechaniker hatte keinen Fehler diagnostiziert.
Bei der näcjsten Wartung vielleicht besser woanders hin.
Gerhard -
Ich häng mich mal hier an den alten Tröt ran mit meinem Problem.
Ich habe eine Bernina 931 Elektronik welche beim Anfahren vornehmlich aus der Position Nadel unten zum drehen des Tuchs nicht loslegen will und nur durch anschieben mithilfe des Handrads dann wieder normal weiterläuft als sei nichts gewesen.
Beim Gasgeben in dieser Blockade-Situation habe ich dann Störungen im Radio.
Kenmt jemand diesen Fehler und hat eine Idee was dort zu tun ist ?
Gruß Gerard -
Ich habe die Knotenleitern gar nicht eingezeichnet, das sind nur die normalen Schlaufen, und wie gesagt nur als Anhaltspunkt.
Ich kenne keine Anleitung, ich mache das nach Gefühl/Erfahrung. -
Ich habe einen 278 cm Rev , der fliegt noch sehr agil mit diesen Maßen .
Kannst du aber auch nur als Anhaltspunkt nehmen, der hat 90 cm lange Vertikale.
Gemessen habe ich ab den Nocken und ab der Leitkante.
Aber wie Chewie schon sagte , Knotenleitern dran und an die richtige Einstellung herantasten , ist ja keine gängige Größe , habe ich an meinem auch so gemacht.
Viel Erfolg -
Eigentlich wollte ich ja pausieren, doch Freund Michael hat mir so schöne Spinnaker Reste mitgebracht , da konnte ich nicht anders , und da mir sein Speedy
Blue Shadow in 250cm vom Flugverhalten so gut gefiel, habe ich mir diese Größe, die ich noch nicht hatte, auch gebaut . -
Wenn ich mir Leinen ablänge , mache ich das sehr genau , nach 2 Jahren Benutzung stimmt da nix mehr , da sind dann schon mal ein paar cm Unterschied, insofern hast du vollkommen recht, Matthias.
Längen neu einstellen sollte man lernen.
Dennoch sollte bei neuen Leinen der Unterschied nicht allzu groß sein.